SINDEX
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Der Convenience-Markt legt weiter zu. Die Branche umfasst fast alle Lebensmittelgattungen, angefangen vom Gemüse über Fleisch bis hin zu Backwaren. Die Ambitionen an die Produkte lauten: «Sie müssen wie frisch gekocht sein».
«Bequemes Essen»: Mit diesem Begriff lässt sich Convenience Food am einfachsten beschreiben. Dazu gehören vorverarbeitete Nahrungsmittel und Mahlzeitenkomponenten wie gegartes Fleisch, gerüstetes oder gekochtes Gemüse, Beutelsuppen und Dosenprodukte. Auch komplette pfannenfertige oder verzehrfertige Mahlzeiten vom Tiefkühl-Eintopf bis zur kühlfrischen vorgebackenen Pizza zählen dazu. Im weiteren Sinn gilt alles als Convenience, was die Hausfrau oder der Gastrokoch im normalen Rahmen selbst zubereiten könnte aber einkauft – also auch Spätzli, Tomatensauce oder Kartoffelstock, nicht aber Mehl, Käse oder Schokolade.
Nach Art der Haltbarmachung eingeteilt umfasst Convenience vor allem Tiefkühlprodukte, kühlfrische (Chilled Food) und Sterilprodukte (Nasskonserven in Dosen aber immer mehr auch im Beutel). Es gibt mehrere Convenience-Stufen: Null entspricht Rohprodukten wie ungewaschenen Kartoffeln oder ganzen Fischen. Auf der höchsten Stufe fünf stehen verzehrfertige Produkte, die beispielsweise im Take-away angeboten werden. Dazwischen liegen vorgerüstete, pfannenfertige und vorgegarte Lebensmittel.
Die Hersteller von Convenience-Produkten verarbeiten eine Vielzahl von Rohstoffen wie Gemüse, Früchte, Kartoffeln, Mehl, Hartweizengries, Zucker und Fleisch. Die Suppen- und Saucenindustrie verarbeitet vor allem Trockengemüse, Pilze, Mehl und Rahm. Sie ist mit weltbekannten Marken wie «Knorr», «Maggi», «Haco» und «Hügli» auch auf Exportmärkten erfolgreich. Die industriellen Hersteller sind in zwei Verbänden der «fial» organisiert, der Swiss Convenience Food Association (SCFA) und dem Verband Schweizerischer Hersteller von Suppen und Saucen.
Wachstumsmarkt Tiefkühlkost
Der Tiefkühlmarkt wächst auf hohem Niveau. Aber auch die Alternative der Kühlfrisch-Produkte wächst stark auf bereits mittlerem Niveau. Beide verdrängen langsam die Steril-Nasskonserven. Gemäss dem deutschen Tiefkühlinstitut, sind die TK-Wachstumsstars im Detailhandel Pizzas, Komplettmenüs und Fisch. Im Grossverbrauchermarkt dagegen legen Backwaren und Snacks am stärksten zu. Ein Trend bei gewerblichen Betrieben ist seit Kurzem Eingemachtes im vakuumierten Weckglas oder in andern Gläsern, die der Konsument im Zuge des Nachhaltigkeits-Bewusstseins weiterverwenden kann.
Im Detailhandel sind tiefgekühlte Fertiggerichte und Gemüse begehrt, bei Grossverbrauchern Backwaren und Kartoffelprodukte (zum Fritieren). Da die Convenience-Vorteile der Tiefkühlprodukte den Nachteil der Auftauzeit oft überwiegen, wächst der Tiefkühlmarkt immer noch im Rahmen des Gesamt-Conveniencemarktes. Aber seit einigen Jahren legen kühlfrische Produkte wie «Betty Bossi» oder «Anna’s Best» stetig zu.
Bei der Branchenstruktur fällt auf, dass die grossen Hersteller (Hilcona, Frigemo und der Migrosbetrieb Bischofszell Nahrungsmittel BINA) sowohl tief- wie auch hochstufige Convenience herstellen, wogegen KMUs eher im Segment der hochstufigen operieren. Beispiele für mittelgrosse Betriebe sind Traitafina, Le Patron (Orior-Gruppe), Deliciel sowie Pizoler (beide Ospelt-Gruppe), Frostag Food-Centrum AG und La Pasteria Fattoria AG. Auch Importfirmen mischen im Convenience-Markt kräftig mit.
Viel Gemüse, wenig Fett
Wenn die Konsumenten immer mehr zu Fertiggerichten greifen, spielen diese eine grössere Rolle in der Gesamtkost. Daher sollten sie ernährungsphysiologisch sinnvoll zusammengesetzt sein oder kurz gesagt, gesund sein. Konkret heisst dies: viel Gemüse, wenig aber gutes Fett und wenig Salz. Fast alle Hersteller reduzierten in den letzten Jahren die Zusatzstoffe und den Salzgehalt. Sowohl Nestlé wie auch Traitafina werben seit einiger Zeit mit der kompletten Abwesenheit von E-Nummern (obwohl diese gesundheitlich kaum eine Rolle spielen).
Das Engagement für den Gesundheitswert ist an der Partnerschaft mit ActionSanté abzulesen. Diese Kampagne des BAG verpflichtet, Gesundheitsregeln umzusetzen. Nestlé reduzierte den Anteil an gesättigten Fettsäuren in tiefgekühlten Produkten des Findus-Sortiments um 30 Prozent und verspricht, in der gleichen Produktgruppe den Salzgehalt bis 2015 um 10 Prozent zu senken. Coop reduzierte den Salzgehalt in rund 300 Frisch-Convenience-Produkten der Eigenmarken. Danone, Kraft Foods, Intersnack, Procter & Gamble sowie Zweifel Pomy-Chips traten Swiss Pledge bei, welche von Coca-Cola, Kellogg, Mars, Nestlé, PepsiCo und Unilever gegründet wurde. Die Mitglieder verzichten freiwillig auf Werbung an Kinder unter 12 Jahren.
Community Führer Lebensmittel- und Getränkeindustrie (KLI) Ausgabe 33 / 2015
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.
Datum: 19.-22. Mai 2026
Ort: Genf (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)