Weniger Plastikmüll mit essbaren Kaffeebechern

Publiziert

Die Schweizer Bühler Group und die bulgarische Firma Cupffee arbeiten seit 2016 gemeinsam daran, das drängende Problem des Plastikmülls mit Innovationen anzugehen. Unterstützt von Bühler Lösungen und Know-how ist Cupffee jetzt bereit, das Produktionsvolumen seiner essbaren, knusprigen Waffelbecher zu verdoppeln und seinen Einfluss auf eine nachhaltige Zukunft zu erhöhen.

Das bulgarische Start-up-Unternehmen Cupffee stellt seit 2014 essbare Becher her. Sie bestehen aus natürlicher Haferkleie und Weizenmehl und sind dank ihres geringen Gewichts der perfekte Snack mit nur 56 bzw. 105 kcal. Sie bestehen aus rein natürlichen Zutaten, sind nicht mit Schokolade oder Zucker überzogen und haben einen neutralen Geschmack. Sie sind in zwei Grössen erhältlich: 110 ml und 220 ml.

Auf der Suche nach dem perfekten Rezept für die Tassen unternahm Cupffee viele Versuche, um die Zutaten anzupassen und die Mischung, die Proportionen und die Temperatur zu verändern. «Es hat ein paar Jahre gedauert, bis wir die endgültige Version des Rezepts gefunden hatten», sagt der bulgarische Unternehmer Miroslav Zapryanov. «Es war uns sehr wichtig, dass der Becher über Stunden hinweg nicht ausläuft und mindestens 40 Minuten lang knusprig bleibt. Ein weiterer wichtiger Faktor, auf den wir bei der Entwicklung der Cupffee-Becher geachtet haben, war ihre Geschmacksneutralität, die den Geschmack des Getränks nicht verändern sollte.»

 Die Cupffee-Becher gewannen schnell an Bedeutung und wurden weltweit bei grossen Kunden beliebt, die sich bemühen, mit ihren umweltfreundlichen Arbeitsweisen und nachhaltigen Initiativen eine Vorreiterrolle einzunehmen. Zu den visionären Partnern von Cupffee in seiner Umweltmission gehört das weltweit führende Kaffeeunternehmen Lavazza. Es serviert seinen Espresso in zahlreichen Märkten und bei prominenten Veranstaltungen wie Wimbledon in «Keksbechern». Und Lidl, die deutsche internationale Discounterkette, ist ein weiterer wichtiger Kunde, der die Mission von Cupffee zur Reduzierung von Plastikmüll unterstützt.

Bühler verfügt über eine speziell modifizierte Lösung für gegossene Tüten und Becher, die es Cupffee ermöglichen würde, in industriellem Massstab zu produzieren, um die wachsende Kundennachfrage zu decken. Als Miroslav Zapryanov davon hörte wusste er, das war genau wonach er gesucht hatte. «Unser erster Kontakt mit Bühler fand 2016 statt, und das war genau zum richtigen Zeitpunkt», sagt Miroslav. «Zu dieser Zeit verlangte der Markt nach grossen Mengen, die wir nicht produzieren konnten. Dank der Lösungen von Bühler und der Tatsache, dass Bühler ein weltweit führender Hersteller von Produktionsmaschinen für die Lebensmittelindustrie ist, konnten wir unsere Kapazität um ein Vielfaches erhöhen und die Anforderungen der Kundinnen und Kunden erfüllen.»

Mit dem Bühler Ofen Franz Haas MTA-V für festen Teig und die Produktionslinie für essbare Becher ist es Cupffee gelungen, schnell zu wachsen und sein Produkt auf dem Massenmarkt einzuführen. Die derzeitige Kapazität von Cupffee beträgt etwa 3 Millionen Becher pro Monat. Das Unternehmen möchte sein Volumen in den nächsten 2 Jahren verdoppeln oder verdreifachen und plant, zwei weitere Produktionslinien für essbare Becher in seiner Fabrik in Plovdiv zu installieren.

Nachhaltige Produktion mit Nebenströmen
Andreas Clemenz, Leiter des Bühler Wafer Innovation Center in Leobendorf, Österreich, sagt: «Cupffee verwendet Haferkleie für die Rezeptur der essbaren Becher. Da Haferkleie ein Nebenprodukt des Müllereiprozesses ist, ist dies eine grossartige Möglichkeit, die Becher noch nachhaltiger zu machen und diesen Nebenstrom aus dem Müllereiprozess zu recyceln. Ausserdem werden die Becher dadurch noch gesünder. Ähnliche Nebenströme entstehen auch bei anderen Prozessen der Lebensmittelherstellung, z. B. Nussschalen aus der Nussverarbeitung oder Aprikosenkerne aus der Marmeladen- und Saftherstellung. Einige von ihnen wurden bereits für die Verwendung in Bechern getestet, und Bühler erforscht viele weitere.»

Laut eines Berichts des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) aus dem Jahr 2021 werden heute jedes Jahr rund 400 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle produziert. Etwa 36 % aller produzierten Kunststoffe werden laut UNEP für Verpackungen verwendet, darunter Einwegplastikprodukte für Lebensmittel- und Getränkebehälter. Cupffee plant, seine Produktion auf 10 Millionen Becher pro Monat zu erhöhen und will letztlich mindestens 1 % des weltweiten Angebots an Einweg-Kaffeebechern aus Plastik/Karton ersetzen. Mit Bühler an seiner Seite ist das Unternehmen bereit, diese Herausforderung anzunehmen.

Weitere Informationen unter www.buhlergroup.com

 

 

 

EVENTS

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 22.-23. Januar 2025

Ort: Zürich (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süsswarenbranche

Datum: 02.-05. Februar 2025

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 03.-04. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 05.-07. Februar 2025

Ort: Berlin (D)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 06.-07. Februar 2025

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 11.-14. Februar 2025

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail-Technologien

Datum: 18.-20. Februar 2025

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 25.-27. Februar 2025

Ort: München (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 07. März 2025

Ort: Wädenswil (CH)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Nürnberg (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: Stuttgart (D)

Global Industrie

Midest - smart Industries - Industrie - Tolexpo - die weltweit grössten Fachmessen für die Industriezulieferwirtschaft

Datum: 11.-14. März 2025

Ort: Lyon (F)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 14.-18. März 2025

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 16.-18. März 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 17.-18. März 2025

Ort: Berlin (D)

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März.-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 10. April 2025

Ort: Luzern (CH)

Schoggifestival

Das Schoggifestival geht in die dritte Runde!

Datum: 12.-13. April 2025

Ort: Zürich (CH)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis