Markttrends bei Agrarprodukten im 1.Quartal 2020

Publiziert

Das Coronavirus hat Alltagsleben, Arbeitswelt, Wirtschaft und Märkte in kurzer Zeit komplett auf den Kopf gestellt und stellt die gesamte Gesellschaft sowie die Politik vor grosse Herausforderungen. Die Folgen sind insgesamt schwer absehbar und genaue Prognosen nur unter grosser Unsicherheit möglich.

 

Mit einem Sonderbericht wirft der Fachbereich Marktanalysen des Bundesamts für Landwirtschaft BLW einen Blick auf die Entwicklungen des Angebots und der Nachfrage in ausgewählten Agrarmärkten bis Ende März.

Früchte, Gemüse, Kartoffeln
Beim Gemüse hält sich der Wegfall der Absätze im Gastronomiekanal (Rückgang der Abverkäufe um mehr als 70%) und der zusätzliche Konsum der Privat-Haushalten derzeit etwa die Waage. Die Nachfrage nach Früchten und Gemüse im Detailhandel hat sich auf einem deutlich höheren Niveau stabilisiert. Der Mehrbedarf an Früchten oder Gemüse liegt zwischen 10-60%, abhängig von der Produktkategorie.

Insbesondere Zitrusfrüchte, Äpfel, Lauch, Zwiebeln oder Karotten verzeichneten im März eine starke Nachfragezunehme. Diverse Detailhändler haben ihr Sortiment seit Ende April mit Schweizer Gemüse erweitert, welches für die Gastronomie angebaut wurde.

Kartoffeln: Der Wegfall der Gastronomie und der zusätzliche Konsum der Privathaushalte halten sich derzeit etwa die Waage. Um die erhöhte Nachfrage nach Speisekartoffeln decken zu können, konnte ein Teil der Verarbeitungskartoffeln in den Speisekanal umgeleitet werden. Der wesentlich grössere Teil der zusätzlichen Nachfrage im Detailhandel wird über die Erhöhung des Importkontingents bei Speisekartoffeln abgedeckt.

Fleischmarkt
Die Massnahmen des Bundesrats zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben den Fleischmarkt in unterschiedlichem Ausmass getroffen. Der Wegfall

des Ausser-Haus-Konsums, insbesondere der Gastronomie, als wichtigen Absatzkanal haben vor allem bei Rind- und Kalbfleisch zu einem  Nachfragerückgang geführt.

Ohne Gastro-Kanal ist beispielsweise der Bedarf an Kühen für die Burgerproduktion oder an Edelstücken deutlich gesunken. Um das Angebot zu regulieren, wurden vom Bundesrat zusätzliche finanzielle Mittel für Marktentlastungsmassnahmen (Einlagerungen) für Kalb- und Rindfleisch bewilligt. Die Periode der Kontingentsfreigaben bei den Importen wurde verlängert, wodurch die Importe insgesamt gesunken sind.

Milchmarkt
Die Entwicklung im Schweizer Milchmarkt verlief bis zum Ausbruch der COVID-19-Pandemie und den vom Bundesrat getroffenen Massnahmen mehrheitlich positiv, insbesondere die Käseexporte und der Schweizer Milchpreis. Eine Ausnahme bildeten die sehr tiefen Butterlagerbestände. Seit dem Lockdown in einer Vielzahl europäischer Staaten sowie in Nordamerika hat sich die Marktlage insbesondere auf dem internationalen Milchmarkt deutlich eingetrübt, was mittelfristig zu Rückkoppelungen auf den Schweizer Milchmarkt führen könnte.

Die Nachfrage im Detailhandel nach Milchprodukten ist aufgrund des Wegfalls der Gastronomie und des Einkaufstourismus sowie des erhöhten Konsums der privaten Haushalte deutlich gestiegen. Je nach Kategorie (Konsummilch, Rahm, Butter, Käse etc.) wurde ein Mehrbedarf zwischen 15-30% beobachtet.

Getreidemehl, Backwaren
Die enorme Nachfrage nach Mehl im Detailhandel im März hat sich unterdessen auf höherem Niveau stabilisiert (rund +100%). Dieser hohe Mehlbedarf führte bei den Mühlen letztlich dazu, dass vor allem Standard-Mehl vermahlen wurde und es für die Produktion von Spezialmehlen deutlich weniger Kapazitäten zur Verfügung standen, so dass diese im Verkauf zum Teil knapp wurden.

Im März 2020 erhöhte sich die Nachfrage nach Brot/Backwaren im Detailhandel um über 40% gegenüber dem Vorjahr. Der nicht-bio Bereich verzeichnete einen höheren Zuwachs als der Bio-Bereich.

Die vermehrte Nachfrage nach Grossbroten ist auf den höheren Bedarf der Privat-Haushalte aufgrund von Homeoffice und Homeschooling zurück zu führen.

Eiermarkt
Die Schliessung der Gastronomie im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie haben zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Konsumeiern im Schweizer Detailhandel geführt (+3.5 Mio. Stück im Vergleich zwischen einer durchschnittlichen Woche im März 2020 gegenüber März 2019). Eine kurzfristige  Ausdehnung der inländischen Eierproduktion ist nicht möglich. Um die erhöhte Nachfrage nach Konsumeiern decken zu können, waren deshalb zusätzliche Importe notwendig, weshalb das Importkontingent für Konsumeier um 1000 Tonnen erhöht wurde.

Dies führte dazu, dass sich im März gegenüber Februar der Import von Konsumeiern um über 8’000'000 Stück erhöhte, was einem Plus von fast 40% bedeutet, auch der Bedarf an Verarbeitungseiern stieg im März um knapp 40%. Über das gesamte erste Quartal gesehen blieb der Importbedarf bei Verarbeitungseiern gegenüber dem Vorjahr jedoch nahezu konstant.

Gleichzeitig ist der Bedarf und Import von Flüssigeiern gesunken, da diese Produkte häufig in der Gastronomie verwendet werden (-5.9% gegenüber Februar 2020, -21.1% gegenüber Vorjahr).

BLW

 

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis