Koa Switzerland AG

Koa Switzerland AG

Koa Switzerland AG

Koa sammelt 10 Millionen USD für den Bau der grössten Kakaofrucht-Fabrik Afrikas

Publiziert

Das Schweizer-Ghanaische Startup Koa sichert sich 10 Millionen US-Dollar Wachstumskapital, um das innovative Upcycling Geschäft rund um die Kakaofrucht zu fördern. Die Finanzierungen ermöglichen Koa, die Produktionskapazität um das Zehnfache zu erhöhen und mit zusätzlichen 10'000 Kleinbauern in Ghana zusammenzuarbeiten.

Koa vollzieht den nächsten Schritt, um seinen Einfluss im Kakaosektor zu verstärken. Heute gibt das Schweizer-Ghanaische Startup den erfolgreichen Abschluss seiner «Series A» Eigenkapitalrunde sowie zusätzlicher Darlehen in Höhe von insgesamt 10 Millionen US-Dollar von institutionellen und privaten Investoren bekannt. «Wir freuen uns, dass wir starke und renommierte Partner für das weitere Wachstum unseres Unternehmens gewinnen konnten. Es zeigt, dass wir mit unserer Art, verantwortungsvoll zu wirtschaften, und unser Leistungsversprechen den Nerv der Zeit treffen. Mit dieser Finanzierung werden wir Afrikas grösste Anlage zur Verarbeitung von Kakaofruchtfleisch in Westafrika, dem grössten Kakaoanbaugebiet der Welt, errichten», sagt Benjamin Kuschnik, Mitgründer und Group Finance Director von Koa.

Das 2017 gegründete Unternehmen Koa revolutioniert die Kakaobranche durch sein innovatives Upcycling der Kakaofrucht. Koa ist das erste Unternehmen in Westafrika, das eine neue Wertschöpfungskette rund um das bisher weggeworfene Kakaofruchtfleisch erschlossen hat. In enger Zusammenarbeit mit Kleinbauern reduziert Koa die Kakao-Abfälle, generiert zusätzliches Einkommen für die Kakaobauern und bietet der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einzigartige neue Zutaten für Anwendungen wie Schokolade, Süsswaren, Eiscreme sowie Getränke.

Private und institutionelle Investoren zusammen für sozialen Impact
Um die nächsten Expansionspläne zu finanzieren, hat Koa seine «Series A» Runde erfolgreich abgeschlossen und insgesamt 4,7 Millionen US-Dollar an Eigenkapital erhalten. Die Investitionsrunde wurde von der Haltra Group angeführt, einer Investmentgesellschaft aus Luxemburg, der sich eine Gruppe weiterer gleichgesinnter Family Offices angeschlossen haben. Die Investoren teilen die Überzeugung von Koa, ein Unternehmen aufzubauen, das echten Impact schafft und gleichzeitig profitabel und nachhaltig im Sinne der Triple-Bottom-Line «People, Planet, Profit» agiert.

«Als familiengeführte Investmentgruppe, die sich auf die Verwaltung von Vermögenswerten und positiven Impact konzentriert, fördern wir das Entstehen disruptiver und nachhaltiger Wirtschaftsmodelle für zukünftige Generationen. Wir freuen uns sehr, an diesem spannenden Projekt an der Schnittstelle von Kreislaufwirtschaft und Ernährungswende – zwei unserer zentralen Anlagethemen – teilzunehmen und zu den lokalen Gemeinschaften in Ghana beizutragen», sagt Matthieu Baumgartner, Mitgründer von Haltra.

Die Kapitalrunde wird durch eine langfristige Fremdfinanzierung in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar durch Impact Fonds sowie Gesellschafterdarlehen in Höhe von 2,0 Millionen US-Dollar ergänzt. Die langfristige Fremdfinanzierung wird gemeinsam von Landscape Resilience Fund und IDH Farmfit Fund geführt. Die Fonds haben sich für diese Investition in einer einzigartigen Partnerschaft zusammengeschlossen, um die Einkommen von Kleinbauern zu verbessern und die Umstellung auf eine klimaresistente Landwirtschaft zu ermöglichen.

«Die Innovation von Koa ermöglicht Kakaobauern, ihr Einkommen durch den Verkauf ihrer Abfallprodukte erheblich zu steigern, ohne dass sie zusätzliche Investitionskosten auf ihren Farmen tätigen müssen», sagt Barbara Visser, COO des IDH Farmfit Fund. «Koa zielt ausserdem darauf ab, gleichberechtigte Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gemeinden zu schaffen, und strebt an, 40% Bäuerinnen zu erreichen, was im Einklang mit den Kernzielen des IDH Farmfit Fund steht. Wir freuen uns sehr, dass die heutige Investition Koa bei der verantwortungsvollen Wertschöpfung in der Kakaowertschöpfungskette unterstützen wird. Diese Art von bahnbrechenden und innovativen Lösungen sind der Schlüssel, um den Systemwandel zu katalysieren, der notwendig ist, um das Leben der Kakaobauern zu verbessern.»

Angesichts der Stärkung der Klimaresistenz von Kakaobauern betont Urs Dieterich, Geschäftsführer des Landscape Resilience Fund: «Mehr Investitionen im Bereich Klimaanpassung rettet und verbessert viele Leben in den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Gemeinschaften. Darum geht es bei der heutigen Investition: Ein inspirierendes, sozial und ökologisch verankertes Unternehmen dabei zu unterstützen, grössere Erfolge zu erzielen und eine noch stärkere Klimawirkung zu erzielen.»

Verzehnfachung der Produktionskapazität zur Deckung der Kundennachfrage
Koa investiert die Finanzierungsmittel in eine neue Produktionsstätte in Akim Achiase in der Eastern Region von Ghana. Dies wird die zweite Fabrik von Koa sein, welche sich bereits im Bau befindet und bis Ende 2022 in Betrieb genommen werden soll. «Da die Lebensmittelindustrie die Kakaofrucht neu entdeckt, ist es wichtig, dass wir entsprechend der Nachfrage unserer Kunden wachsen. Sobald die neue Fabrik vollständig in Betrieb ist, wird sie unsere Produktionskapazität verzehnfachen, 250 neue Arbeitsplätze im ländlichen Ghana schaffen und es uns ermöglichen, unsere Kakaofrucht-Verwertung auf weitere 10'000 Kakaobauern auszudehnen», sagt Daniel Otu, Production & Operations Director bei Koa.

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis