©Chiliwerk, Marbella Hagmann

©Chiliwerk, Marbella Hagmann

©Chiliwerk, Marbella Hagmann

Beste Qualität und Handwerk voller Leidenschaft

Publiziert

Chiliwerk – Marbella Hagmann gibt im Interview Einblicke in ihr Küchenhandwerk.

Innovation Food: Erzählen Sie uns von der Entstehungsgeschichte Ihres Unternehmens ...
Marbella Hagmann: Es begann mit der Chilizucht, die mein Mann in Eigenanbau startete, und in der eigenen Küche, wo ich daraus meine Spezialitäten herstellte. Bekanntheit erlangten wir damit zuerst im persönlichen Umfeld, beispielsweise für Geburtstagsfeste.
Entscheidend für den Schritt zur eigentlichen Unternehmensgründung war mein Bruder. Er motivierte mich, meine ersten vier Produkte am so genannten «Koffermarkt» hier in Walenstadt zu zeigen – alles war in kurzer Zeit ausverkauft. Aus dieser positiven Erfahrung  entwickelten sich mit der Zeit eine eigentliche Stammkundschaft. Ich begann, meine Spezialitäten nicht nur auf dem Koffermarkt hier in Walenstadt, sondern auch auf grösseren Märkten wie in Zürich und Winterthur anzubieten. Dort wurde ich von ersten Wiederverkäufern angesprochen, und wir fanden Eingang in die Regale verschiedener Verkaufskanäle.

Was unterscheidet Ihre Produkte von vergleichbaren Produkten?
Die wichtigste Besonderheit sind nach wie vor unsere eigenen Chili, die auch heute noch zu rund 60 Prozent aus unserem Garten stammen. Aus eigenem Anbau stammen zudem die meisten Gewürze. Ansonsten setzen wir bei der Beschaffung auf Regionalität bei allen Zutaten, die in der Schweiz erhältlich sind.
Unser Chili-Sortiment zeigt einen kulinarischkulturellen Querschnitt, der unsere Herkunft widerspiegelt. Meine Mutter stammt ursprünglich aus Trinidad und Tobago in der Karibik. Ich selber bin in Venezuela geboren und als Kind in die Schweiz gekommen, von wo mein Vater stammt. In unseren Küchentöpfen fliessen die Vorzüge dieser drei Traditionen mit ein und verschmelzen zur eigenständigen Identität unserer Spezialitäten.

… Und bezüglich der Herstellungsverfahren?
Ich kaufe alles selber ein und stelle alles selber her und bestelle keine Standardzutaten. Nur so kann ich meine eigenen Vorstellungen einbringen. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen durch uns direkt, vom Rüsten der Zutaten über die eigentliche Herstellung bis zur Haltbarmachung, Abfüllung, Etikettierung und sachgerechter Einlagerung. Wir verzichten in der ganzen Produktion auf Zusatzstoffe und weitere Hilfsmittel. Nach Grossmutter Art setzen wir auf geschmackvolle Naturzutaten und für die Haltbarmachung auf Zucker, Salz, Essig und Oel.
Sauberkeit und das handwerkliche Wissen um die Lebensmittel-Haltbarmachung gehört selbstverständlich mit dazu. Alle meine Produkte sind dank diesem Know-how trotz Verzicht auf Zusatzstoffe mindestens acht Monate haltbar, bei Lagerung im Kühlschrank sechs Monate nach der Öffnung. Wir haben diese Abläufe und Eckdaten den Lebensmittel- Vollzugsbehörden vorgestellt und von dort die Bestätigung für unsere Produktionsweise erhalten.

Sind Biozertifizierung oder allgemein Labels eine Option?
Wir verarbeiten Biozutaten und haben die Option einer Biozertifizierung geprüft, jedoch darauf verzichtet, nicht zuletzt aus Kostengründen. Interessant wäre beispielsweise die Beteiligung an einem Regionallabel. Es bestehen bereits Kooperationen mit dem Ostschweizer Regionalprogramm Culinarium und der Slow-Food-Bewegung.

Welche Vermarktungskanäle stehen im Vordergrund?
Wir haben nach der Aufbauphase eine Standortbestimmung vorgenommen und entschieden, vollständig auf Wiederverkäufer zu verzichten, bis auf wenige Spezialfälle, bei denen wir wissen, dass eine konkrete Nachfrage durch unsere Stammkundschaft besteht. Ausschlaggebend für den Entscheid waren die Erfahrungen während der Pandemiezeit und der generell grosse Konkurrenz- und Margendruck. Gleichzeitig bestätigt sich der seit der Gründung vor mittlerweile 13 Jahren eigenständige Verkauf auf den Märkten als wichtigster Erfolgsfaktor. Die persönliche Präsenz beim Verkauf, der direkte Austausch mit der Möglichkeit der Degustation sind wichtig. Hier haben wir einen Vorteil gegenüber dem Detailhandel. Wir können unsere Spezialitäten direkt an die Frau und den Mann bringen.
Der Erfolg im Marktverkauf, auch auf Spezialmärkten im Herbst und auf Weihnachtsmärkten macht uns stolz. Wir setzen nun noch stärker auf diesen Vermarktungskanal. Gleichzeitig sind unsere Angebote natürlich auch online erhältlich.

Wie sieht es mit der Gastronomie aus?
Dafür sind wir grundsätzlich offen für entsprechende Kooperationen, vorausgesetzt, der Respekt für unsere besondere Produktqualität ist vorhanden und die entsprechende Zahlungsbereitschaft. Wir sind jedoch in der Gastronomie mit unserem eigenen Catering-Service aktiv. Dies bietet uns ergänzend zu den Märkten eine weitere Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Kundschaft.

Sie bieten auch Kochkurse an …
Wie auf den Märkten und beim Catering können wir hier unsere Qualität und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten unserer Produkte zeigen. Nicht immer muss es scharfe Gerichte geben. Wie haben immer eine Palette unseres Sortiments mit dabei. Unsere Kochkurse haben einen stark beratenden Charakter. Wir können auf die Fragen und Anliegen der Teilnehmenden eingehen und sie dabei unterstützen, die für sie passenden Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.

Vielen Dank für das Gespräch!

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis