Prof. Michael Kleinert, Leiter des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI) ZHAW Wädenswil. © ZHAW/Frank Brüderli

Mit einem «Manifest» konnten die Teilnehmenden am International Day der lakeWeek ihr persönliches Committment abgeben, indem sie ihre Unterschrift unters Manifest setzten. © ZHAW/Frank Brüderli

Im Herbst 2023 konnte in Wädenswil ein neues Laborgebäude bezogen werden, womit nun das gesamte Wertschöpfungsnetzwerk eines Lebensmittels unter einem Dach vereint ist. © ZHAW/Frank Brüderli

Gemeinsam für die Ernährungszukunft

Publiziert

Prof. Michael Kleinert, Leiter des Instituts für Lebensmittel- und Getränkeinnovation (ILGI), gibt Einblick in die praxisorientierte Forschung der ZHAW Wädenswil – und die starke Vernetzung, welche längst über Landesgrenzen hinausgeht.

Innovation Food: Ein Anlass für die Lake Week war der neue ZHAW-Campus – was ermöglicht der neue Standort für Forschung und Lehre neu oder verstärkt?

Prof. Michael Kleinert: Der neue ZHAW-Campus vereint örtlich, organisatorisch und bezüglich technologischer Infrastruktur alles an einem Ort. Bisher waren viele unserer Einrichtungen historisch gewachsen über verschiedene Gebäude verteilt.

«Zusammen für besseres Essen» lautete das Leitmotiv der LakeWeek – wie wirken die wichtigen Erkenntnisse nach?

Die LakeWeek gab uns auch eine Möglichkeit, über unseren Standort und unsere wichtige Arbeit, die hier von unseren Mitarbeitenden täglich geleistet wird, ansatzweise zu berichten und zu präsentieren. Strategische Partnerschaften wie mit dem Food Campus Berlin wurden noch mehr gestärkt und neue sind entstanden. Konkret konnten wir im Rahmen der Veranstaltung «Zürich meets Berlin» bereits 2022 über gemeinsame Lehrveranstaltungen in unserem Master-Studiengang PREFS (Preneurship for regenerative Food- Systems) berichten. Nach unserer LakeWeek hatten wir bereits im März eine Delegation der Deutschen Wirtschaft unter Leitung des Food Campus Berlin bei uns, um konkrete Projekte im Bereich der regenerativen Lebensmittelherstellung zu planen.

Ein Blick auf das vielfältige Programm zeigt die internationale Vernetzung…

Wir haben unsere LakeWeek-Woche Anfang des Jahres dazu genutzt, Lebensmittel und Ernährung in all seiner Vielfalt ins Zentrum zu setzen. Hierbei ist uns sowohl der lokale als auch regionale, nationale und internationale Kontext wichtig. Die LakeWeek diente als Plattform für einen inspirierenden Austausch von Fachleuten, Interessierten und Agierenden des gesamten Lebensmittel- und Ernährungsnetzwerks.
Es hat nicht mit der LakeWeek begonnen, und es wird auch nicht dort enden. Aber mit der LakeWeek konnten wir eine Möglichkeit schaffen, in kurzer Zeit am gleichen Ort über ein sehr wichtiges Thema zu diskutieren und mögliche Handlungsoptionen vorzuschlagen sowie konkrete erste Aktivitäten zu fixieren.
«Planetary Health Diet» ist ein internationaler Themenkomplex, der nicht nur uns am ILGI beschäftigt, sondern auch viele Mitmenschen. Wir haben die Inhalte des EAT-Lancet-Papiers, das eine international besetzte Gruppe von Expertinnen und Experten 2019 in den USA veröffentlicht hat, überprüft und wollen unsererseits Beiträge zur positiven Entwicklung der Schweizer Ernährungskultur leisten.

In der Schweiz besteht seit Jahren das Branchennetzwerk Swiss Food Research …

Wir sind hier stark eingebunden, nehmen an Ausschreibungen teil und setzen zusammen mit Partnerorganisationen und -unternehmen Innovations- Projekte um. Je nach Projekt arbeiten wir auch zusammen mit Fachhochschulen und Universitäten. Zudem besteht eine strategische Partnerschaft mit der Forschungsanstalt Agroscope.

Gilt dies mit Blick auf den beruflichen Hintergrund der Studierenden und Forschenden auch speziell für die Bäckereibranche als Schwerpunkt?

Mit der Richemont Fachschule besteht heute eine rege und unkomplizierte Zusammenarbeit. Ein langfristiges Kooperationsfeld bietet beispielsweise die Sauerteigthematik. Hier treffen sich fachlichpraktisches Know-how mit wissenschaftlicher Forschungsarbeit.

Gibt es konkrete gemeinsame Projekte mit klassischen Gewerbebetrieben etwa im Bereich der angewandten Innovationsforschung?

Durch Partnerschaften sind auch interessante Forschungsarbeiten und Projekte offen für angehende Studierende. Was die Attraktivität des Studiums nur noch mehr zutage bringen soll, wie auch das neue Laborgebäude mit der paxisnahen modernen Ausstattung mit pilot plants und Laboreinrichtungen,  alles vereint an einem Ort. Die Zusammenarbeit zwischen Grossunternehmen, KMU und Start-ups sowie der Wissenschaft mit unseren Fachgruppen, ermöglicht einen Triple-Win-Effekt. Die Zusammenarbeit zwischen Grossunternehmen, KMUs und Start-ups und der Wissenschaft mit unseren Fachgruppen, ermöglichen für die Studierenden, für die Unternehmen und für die ZHAW einen Triple-Win-Effekt.
Ein weiterer Meilenstein ist auch die Gründung des FoodHUB Wädenswil, welche noch mehr die Vernetzung zwischen Wissenschaft, Grossunternehmen, KMU und Start-ups im Bereich Food fördern wird.

Zurück zu «Zusammen für besseres Essen» – was sind aus Ihrer Sicht die grössten Herausforderungen der Ernährungswirtschaft?

Die Diskussionen und Aufgaben wurden klar kommuniziert und auch mit einem signierten «Manifest» am International Day sogar als persönliches Committment festgehalten. An den im Manifest zusammengefassten Zielsetzungen und Werte können wir uns zukunftsgerichtet orientieren und auch daran messen lassen.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis