Quelle: Corteva Agriscience

10. Welternährungssicherheits-Index zeigt Gesamtrückgang der Ernährungssicherheit

Publiziert

Economist Impact veröffentlicht die Ergebnisse des von Corteva Agriscience gesponserten Global Food Security Index (GFSI) 2021

Economist Impact hat heute den zehnten Global Food Security Index (GFSI) veröffentlicht, der im zweiten Jahr in Folge einen Rückgang der weltweiten Ernährungssicherheit aufzeigt. Der von Corteva Agriscience gesponserte GFSI soll als Ressource dienen, um ein widerstandsfähigeres und sichereres Lebensmittelsystem zu ermöglichen. Mit den Daten aus einem Jahrzehnt beleuchtet der globale Bericht wichtige Erkenntnisse über die Ernährungssicherheit und deren Bedeutung für die Zukunft des weltweiten Kampfes gegen den Hunger.

Der GFSI misst die grundlegenden Faktoren der Ernährungssicherheit in 113 Ländern basierend auf den Faktoren Erschwinglichkeit, Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit sowie natürliche Ressourcen und Widerstandsfähigkeit. Er berücksichtigt 58 Indikatoren für die Ernährungssicherheit, darunter Einkommens- und wirtschaftliche Ungleichheit, Ungleichheit zwischen den Geschlechtern sowie Ungleichheit in Bezug auf Umwelt und natürliche Ressourcen, und lenkt die Aufmerksamkeit auf systemische Lücken und Maßnahmen, die erforderlich sind, um den Fortschritt in Richtung des Nachhaltigen Entwicklungsziels (SDG) Nr. 2 der Vereinten Nationen – Kein Hunger bis 2030 – zu beschleunigen.

"Der GFSI blickt über den Hunger hinaus, um die zugrundeliegenden Faktoren zu identifizieren, die die Ernährungsunsicherheit in der Welt beeinflussen", sagte Tim Glenn, Executive Vice President und Chief Commercial Officer von Corteva Agriscience. „Corteva Agriscience geht die im Bericht angesprochenen Herausforderungen direkt an, indem es innovative Lösungen anbietet, die Landwirte benötigen, um ihre Produktivitätsziele nachhaltig zu erreichen, und indem es mit Partnern auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um die Integrität der Nahrungsmittelsysteme zu stärken."

„In den letzten zehn Jahren hat der GFSI den globalen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern im gesamten Lebensmittelsystem datengestützte Erkenntnisse und Beweise geliefert, die für die Formulierung der politischen Maßnahmen und Programme erforderlich sind, die den Fortschritt bei der Ernährungssicherheit weltweit vorantreiben", sagte Pratima Singh, Leiterin des Global Food Security Index bei Economist Impact. "Der Index zeigt, dass die Länder in den letzten zehn Jahren zwar erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit gemacht haben, die Ernährungssysteme aber weiterhin anfällig für wirtschaftliche, klimatische und geopolitische Schocks sind. Es besteht Handlungsbedarf auf allen Ebenen – lokal, national und global – um Hunger und Unterernährung zu beenden und Ernährungssicherheit für alle zu gewährleisten.

Hauptergebnisse des Economist Impact Global Food Security Index 2021:

Globale Ernährungssicherheit sinkt im zweiten Jahr in Folge. Laut Economist Impact zeigt der GFSI 2021, dass die Tiefe und Breite der globalen Ernährung weltweit zugenommen hat. Die Ergebnisse des GFSI 2021 zeigen, dass nach acht Jahren des Fortschritts in Bezug auf das SDG Nr. 2 die globale Ernährungssicherheit das zweite Jahr in Folge gesunken ist.

  • Im globalen Bericht von Economist Impact heißt es, dass die folgenden Faktoren nacheinander die Werte im Index beeinflussen und mit dem beschleunigten Rückgang der Ernährungssicherheit zusammenhängen:
  • die Covid-19-Pandemie,
  • sich verschärfende klimabedingte Faktoren,
  • Ernährung,
  • Preisvolatilität bei Lebensmitteln und
  • Mangel an staatlichen Investitionen in die Landwirtschaft.

Laut Economist Impact zeigt der Index, dass die Triebkräfte der Ernährungssicherheit breit gefächert sind und nun eine systemische, multinationale Herausforderung darstellen, deren Auswirkungen sowohl Länder mit niedrigem als auch mit hohem Einkommen und dichten Ressourcen betreffen. Corteva setzt seine globalen Innovationen und sein Fachwissen zusammen mit seinen Instrumenten, die Landwirten helfen, ihre Produktivität vor Ort zu verbessern, weiterhin ein, um letztlich zur Sicherung unserer Nahrungsmittelsysteme beizutragen und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft weltweit zu ermöglichen.

Klimaresistenz und der Schutz natürlicher Ressourcen sind entscheidend für die globale Ernährungssicherheit
Laut Economist Impact stellen die Bedrohungen durch Klimaschwankungen und die Verschlechterung der natürlichen Ressourcen im Jahr 2021 und in den zehn Jahren davor eine große Herausforderung für die künftige Sicherheit dar. Cortevas langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit trägt dazu bei, die Lösungen bereitzustellen, die zur Deckung des Bedarfs der Weltbevölkerung erforderlich sind.

In seinem globalen Bericht stellt Economist Impact fest, dass der Index zeigt, dass die Bewältigung dieser gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen nachhaltige Investitionen in die Ernährungssicherheit erfordert – von Innovationen für klimaresistente Ernteerträge bis hin zu Investitionen in Programme zur Unterstützung der am meisten gefährdeten Menschen.

In der Ausgabe 2021 des Welternährungssicherheits-Index erreichte Europa einen Durchschnittswert von 75,2 für das gesamte Umfeld der Ernährungssicherheit. Bezogen auf die vier Kategorien des Index schnitt die Region am besten in der Säule "Erschwinglichkeit" ab. Die Leistungen in den Bereichen Qualität und Sicherheit folgten dicht dahinter.

Ernährungssicherheit in Europa
Europa gehört beim GFSI 2021 zu den Spitzenreitern in der Welt. Im Index 2021 sind in Europa Irland (84) und Österreich (81,3) bestplatziert. Die Slowakei (68,7), die Ukraine (62) und Serbien (61,4) waren die Schlusslichter der Region in Bezug auf das allgemeine Ernährungssicherheitsumfeld. Die Aufsteiger in Europa, in denen sich das allgemeine Umfeld der Ernährungssicherheit zwischen 2012 und 2021 deutlich verbessert hat, sind Russland, Bulgarien und Belarus. Spanien, Portugal und Norwegen sind die einzigen drei Länder der Region, die eine Verschlechterung ihrer Ernährungssicherheitslage zu verzeichnen haben.

Ernährungssicherheit in Deutschland
In Deutschland hat sich der Gesamtwert der Ernährungssicherheit zwischen 2012 und 2021 um 1,1 Punkte verbessert. Diese Veränderung ist hauptsächlich auf eine Verbesserung bei den natürlichen Ressourcen und der Widerstandsfähigkeit (+9) und einen Rückgang bei Qualität und Sicherheit (-4,2) zurückzuführen.

Ein Blick auf den Unterschied zwischen 2020 und 2021 zeigt: Die Gesamtbewertung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist im Vorjahresvergleich leicht gesunken. Verfügbarkeit, Qualität und Sicherheit sanken um 2,2 bzw. 3,6 Punkte während sich natürliche Ressourcen und Resilienz um 4,3 Punkte verbesserten. Während die Verfügbarkeit insgesamt zwischen 2012 und 2021 abnahm, verbesserte sich Landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung um 2,2 Punkte. Allerdings sank die landwirtschaftliche Infrastruktur um 2,2 Punkte.

Mehr Informationen zum Global Food Security Index 2021 finden Sie hier.

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis