Lia Carlucci, Managing Director Food Campus Berlin

Zukunft auf dem Teller:Diese 30 Changemaker gestalten die Ernährungswende

Publiziert

«Ihr habt keine Ahnung, worauf ihr euch einlasst.» Diesen Satz hören wir immer wieder, wenn wir über den Food Campus Berlin sprechen.

Unsere Vision ist ambitioniert: ein führendes europäisches Innovationszentrum, in dem Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Zukunft der Ernährung entwickeln.

Doch warum setzen wir uns dafür ein? Weil unser Ernährungssystem eine der grössten Baustellen unserer Zeit ist.

Unser Ernährungssystem ist am Limit. Die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren und konsumieren, hat gravierende Folgen für Umwelt, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit. Über 30 Prozent der globalen CO₂-Emissionen stammen aus der Lebensmittelbranche. Gleichzeitig landen Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, während Menschen hungern. Die industrielle Landwirtschaft laugt Böden aus, beschleunigt den Biodiversitätsverlust und verstärkt die Klimakrise. Trotz dieser alarmierenden Entwicklungen bleibt der Wandel aus. Zu tief sind bestehende Strukturen verankert, zu gross die Widerstände gegen neue Lösungen. Gleichzeitig existieren bereits innovative Ansätze – doch sie kommen oft nicht in die Skalierung.

Warum ist Kollaboration der Schlüssel? Wir sind überzeugt, dass die grossen Herausforderungen unserer Zeit nicht im Alleingang gelöst werden können. Weder einzelne Unternehmen noch Regierungen oder Start-ups haben die Kapazitäten, die Ernährungswende allein voranzutreiben. Es braucht neue Formen der Zusammenarbeit. Genau hier setzt der Food Campus Berlin an. Wir schaffen einen physischen Ort der Begegnung, an dem führende Köpfe der Lebensmittelbranche zusammenkommen, Ideen austauschen und konkrete Lösungen entwickeln. Unser Ansatz basiert auf der Überzeugung, dass Kollaboration der neue Wettbewerb ist. Nur wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an einem Tisch sitzen, kann nachhaltige Veränderung entstehen.

Doch mitten in all diesen Herausforderungen der Ernährungsbranche gibt es Hoffnung. Durch unsere Arbeit am Food Campus begegnen wir täglich Menschen, die nicht resignieren, sondern anpacken, die sich nicht damit zufriedengeben, dass «die Dinge eben so sind, wie sie sind», sondern den Status quo hinterfragen und an Lösungen arbeiten.

Changemaker aus Wissenschaft, Wirtschaft, Startups, Landwirtschaft, Medien und Politik, die mutig vorangehen und Lösungen entwickeln, um die Zukunft der Ernährung nachhaltig zu gestalten. Sie setzen sich für alternative Proteine, nachhaltige Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, personalisierte Ernährung oder neue digitale Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung ein.

Aus dem Wunsch heraus, diesen Pionierinnen und Pionieren eine Bühne zu geben, ist die Idee des Reports «Top 30 Changemaker in Food & Planetary Health 2025» entstanden. Denn es braucht mehr Sichtbarkeit auf genau solche Vorbilder. Die Auszeichnung haben wir gemeinsam mit der Fach-Mediengruppe dfv und Deutschlands grösstem Ernährungs-Publikumsverlag Eat Smarter ins Leben gerufen. Die 30 Changemaker wurden basierend auf einem umfangreichen Kriterienkatalog, dem Feedback unserer Fachjury und Interviews mit den Nominierten ausgewählt. In unserem Report lassen wir diese Changemaker selbst zu Wort kommen. Sie berichten über ihre Visionen für eine nachhaltige Lebensmittelbranche, sprechen offen über die grössten Herausforderungen der Transformation und teilen ihre persönlichen Antriebe.

Wir sind überzeugt, dass jede und jeder Teil der Lösung und des Wandels sein kann. Die Zukunft der Ernährung entscheidet sich nicht in ferner Zukunft – sondern jetzt. Nachhaltige Innovationen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie von vielen mitgetragen werden. Lassen Sie sich daher von den Changemakern inspirieren, teilen Sie ihre Geschichten und unterstützen Sie nachhaltige Innovationen. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft gestalten.

Lia Carlucci, Managing Director Food Campus Berlin

▶ In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Lebensmittelbranche ihre Meinung zu aktuellen Themen.

EVENTS

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis