Die intelligente Garguterkennung optimiert Prozesse und spart wertvolle Ressourcen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass stets das richtige Produkt in höchster Qualität produziert wird. Dies führt zu einer Rohertragssteigerung bis 40 Prozent. Ferner: 17 Prozent weniger Foodwaste durch hohe Erkennungsraten. Rund 30 Prozent bessere Back- und Garergebnisse im Vergleich zu manuell bedienten Geräten.
„Convotherm bietet mit seinen Kombidämpfern, die mit ConvoSense ausgestattet sind, die ideale Lösung für komplexe Prozesse. Automatisierte Garprozesse führen zu konstanten Ergebnissen, sparen Zeit, Schulung und Kosten und reduzieren Food Waste. Sie bieten ein Höchstmass an Effizienz, da gängige Prozesse weitgehend automatisch ablaufen können. Gleichbleibende Qualität kann schneller, effizienter und zuverlässiger als bisher erreicht werden“, erklärt Claus Pedersen, Geschäftsführer von Convotherm. Die Zukunft des Kochens und Backens im Retail-Bereich ist automatisiert – das zeigt der Einsatz der intelligenten ConvoSense Technologie am Beispiel von Rewe.
Dieser Lebensmitteleinzelhändler setzt bereits in über 700 Standorten mehr als 1.800 maxx pro BAKE ConvoSense täglich ein. Diese energieeffizienten Geräte mit ConvoSense ermöglichen, bis zu 150 verschiedene Backwaren und 50 Produkte für die Heisse Theke ofenfrisch anzubieten. Dank der künstlichen Intelligenz laufen heute rund 97 Prozent der Backprozesse bei Rewe fehlerfrei ab. Die in den Geräten integrierte optische Produkterkennung von PreciTaste® sorgt dafür, dass jedes Produkt erkannt und automatisch das richtige Garprogramm eingestellt wird. So werden Fehlerquellen reduziert, wodurch der Wareneinsatz gesenkt und Lebensmittelabfälle vermieden werden.
Thomas Weidhaas, Funktionsbereichsleiter bei Rewe hebt die Vorteile hervor: „Die Energieeinsparungen, die reduzierten Fehlerquoten und der Komfort der automatischen Reinigung haben für uns den Ausschlag gegeben, mit dem maxx pro BAKE ConvoSense zu arbeiten. Die Kombidämpfer arbeiten mit hoher Effizienz und garantieren eine gleichbleibende Qualität bei minimalen Betriebskosten."
Der Einsatz von maxx pro ConvoSense verbessert auch die Umweltbilanz. Das Gerät ist konsequent auf geringen Wasser- und Energieverbrauch ausgelegt. So verbraucht der maxx pro ConvoSense dank des energiesparenden Standby Mode rund 28 Prozent weniger Energie und punktet mit bis zu 18 Prozent kürzeren Backzeiten als herkömmliche Backöfen sowie elf Prozent schnelleren Aufheizzeiten. Darüber hinaus sorgt das im Gerät eingesetzte geschlossene Advanced Closed System für eine Optimierung von Wärme und Feuchtigkeit, wodurch der Wasserverbrauch deutlich reduziert wird. Zusätzlich minimiert das automatische Reinigungssystem ConvoClean den Wasserverbrauch, indem es die Reinigungszyklen an den Verschmutzungsgrad anpasst, was den Betrieb effizienter und umweltfreundlicher macht.
Weitere Informationen unter www.convotherm.com