Auch Pinsas können so wie Pizzen schnell labbrig und ungeniessbar werden. Die Innovation Wave gewährleistet gemäss der Werbung durch ihre wellenförmige Innenstruktur, dass Pinsas länger heiss, knusprig und frisch bleiben. Der gerillte Boden ermöglicht eine verbesserte Luftzirkulation im Karton. Zudem verleiht der Karton dem Produkt keinen unangenehmen Geschmack, sodass Sie 100% Pinsa-Genuss erleben können.
Die Produktlinie "Wave" wird in der Schweiz hergestellt und besteht zu 100% aus umweltfreundlicher, FSC-zertifizierter Zellulose. Dies garantiert, dass sie rein aus Holzfaser besteht und somit ideal für den Kontakt mit Lebensmitteln ist. Darüber hinaus bietet die Firma die Möglichkeit, die Wave-Kartons nachn individuellen Vorstellungen zu gestalten. Denkbar ist ein eigenes Design, das Platzieren von Logos, eine spezifische Grösse und vieles mehr. Das Team der Delicious Network AG ist für individuelle Anliegen immer offen und steht Kundinnen und Kunden sehr gerne mit seiner grossen Fachkompetenz in der Produktentwicklung, Herstellung und Vertriebsoptimierung zur Seite.
Pinsa, auch Pinsa romana genannt, ist gemäss Wikipedia eine Art Brot, das nach dem Backen belegt wird. Der Teig besteht aus verschiedenen Mehlarten (Weizen, Soja und Reis), Sauerteig und Hefe sowie Salz, gegebenenfalls Öl und kaltem Wasser. Der Teig ist vor dem Backen reich an Hohlräumen, was ihn aussen leicht und knusprig und innen weich werden lässt. Der Sauerteig soll für Bekömmlichkeit sorgen.
Die Pinsa wird meist ohne Belag gebacken und erst danach belegt. Sie wird oft ohne Tomatensauce, aber meist mit Zutaten wie Tomaten, Salami, Käse oder Gemüse belegt.
Der Pinsa-Teig kann länger als Pizzateig aus reinem Weizenmehl lagern, ohne sauer zu werden. Deshalb ist Pinsa in der Systemgastronomie beliebt. Die abgepackten Pinsa-Fladen können als Halbfertigprodukte gekauft werden und müssen nur noch fertiggestellt werden.
Weitere Informationen unter www.delicious-network.ch