Wundermittel Kokosöl? Ein gesundes und vielseitiges Pflanzenöl! Copyright: ©Shutterstock/216984226

Im Schweizer Werk wird das Rohmaterial zu einem hochwertigen, reinen Produkt verarbeitet. (Copyright: ©Nutriswiss)

Michel Burla, Geschäftsführer von Nutriswiss (Copyright: ©Nutriswiss)

Wundermittel Kokosöl? Ein gesundes und vielseitiges Pflanzenöl!

Publiziert

Kokosöl ist mehr als nur ein Trendprodukt. Es ist ein vielseitiges und wertvolles Öl, das sowohl in der Lebensmittel- als auch in der Kosmetik- und Pharmaindustrie eingesetzt wird. Doch was macht Kokosöl so besonders? Woher kommt es? Wie wird es hergestellt und welche Herausforderung gilt es dabei zu beachten?

In den letzten Jahren erlebt Kokosöl eine Renaissance, vor allem wegen seiner gesundheitlichen Vorteile und seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Je nach Raumtemperatur kann Kokosöl hart, weich oder flüssig sein. Es ist sehr hitzebeständig und ideal zum Frittieren und scharf Anbraten geeignet. Aber auch als Alternative zu Palmöl wird es oft eingesetzt, da es ähnliche technologische Eigenschaften hat. Bei der Entwicklung von palmfreien Füllfetten, Kuvertüren sowie Glasurmassen für die Schokoladen- und Süßwarenindustrie dient Kokosöl als strukturbildende Basis und erzeugt außerdem einen kühlenden Effekt im Mund. Veganen Alternativprodukten, beispielsweise pflanzlichem Frischkäse, verleiht es die nötige Härte und sorgt für einen angenehmen Schmelz.

Doch obwohl es für viele Zwecke verwendet wird, hat die Industrie immer noch Schwierigkeiten, hochwertiges Kokosöl in ausreichender Menge zu beschaffen. Aber was ist der Grund dafür? „Öle und Fette sind in Bezug auf Anbau und Transport immer mit Risiken verbunden“, sagt Michel Burla, Geschäftsführer von Nutriswiss. „Speziell bei Kokosöl muss man noch stärker auf eine kontrollierte Lieferkette achten als bei anderen Ölen. Das Rohmaterial ist durch die langen Transportwege einem großen Risiko ausgesetzt und auch die sozialen Verhältnisse der Produzenten in den Herkunftsländern haben einen bedeutenden Einfluss. Wir haben daher komplexe Qualitätsmaßnahmen eingerichtet, die ein hochwertiges Rohmaterial sicherstellen.“ Nutriswiss ist eine Ölraffinerie mit Sitz in der Schweiz, die sich auf die Veredelung und Modifikation von pflanzlichen und tierischen Fetten und Ölen spezialisiert hat.

Umweltkontamination – Gefahr für Kokosöl
Kokosöl wird aus dem weißen getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen, das auch „Kopra“ genannt wird. Wenn das Fruchtfleisch über Feuer getrocknet wird, können Rauchschadstoffe in das Öl gelangen, dass dann zu einem Lebensmittel veredelt werden soll. Burla: „Für Kokosöl gibt es in der EU und in der Schweiz eine Grenze von 20 ppb für vier schädliche polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), wobei Benzo(a)pyren nur maximal 2 ppb erreichen darf.“Eine Untersuchung des Magazins Ökotest zeigte, dass selbst auch Bio-Kokosöle mit MOAH verunreinigt sein können. MOAH steht für Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons, also aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe, die potenziell krebserregend und erbgutverändernd sind. MOAH kann zum Beispiel durch Schmierfette, Abgase, Reifenabrieb oder Kunststoffschläuche bei der Herstellung oder durch Recyclingkarton und Druckfarben bei der Verpackung in das Kokosöl gelangen. Auch der Transportweg ist eine Gefahrenquelle für das Naturprodukt. Je länger und komplexer der Weg ist, desto mehr Kontaminanten kann das Rohöl aufnehmen. Durch offenes Umladen und Kontakt mit Leitungen, Luft und anderen Gütern können sich Schadstoffe im Rohmaterial anreichern. In normalen Logistikketten wird jedes Kilo Rohöl bis zu sechsmal umgeladen oder umgepumpt. Das Problem ist, dass im Seefrachtverkehr nur die letzten drei Vorladungen dokumentiert werden. So weiß man nicht, ob eine frühere Fracht zum Beispiel Schmierstoffe enthalten hat. Die Ladung und die Sauberkeit der Container sind dann nicht sicher. Um eine Verunreinigung zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Produkte qualitativ hochwertig sind, setzt Nutriswiss auf ein streng überwachtes Supply Chain Management.

Eigenes Rohstoff-Sourcing für hochreine Öle
Die Schweizer Raffinerie geht einen eigenen und sehr aufwändigen Weg, um Qualität und Nachhaltigkeit bei der Beschaffung von Rohölen zu gewährleisten. Das Kokosöl von Nutriswiss kommt hauptsächlich aus Ländern im Westen und Südosten Afrikas und von langjährigen Vertragspartnern. Eigene Standards und Kontrollen sind Pflicht. „Nur die enge Zusammenarbeit und das Wissen über die Bedingungen vor Ort sind eine geeignete Basis für die Sicherung und Verbesserung der Kokosölqualität“, sagt Burla. Nutriswiss kooperiert eng mit gemeinnützigen Organisationen und unterstützt Aktivitäten, die wirtschaftliche Verbesserungen für die regionalen Partner anstreben. Dazu gehört auch der Besuch der Vertragspartner vor Ort, um sich einen Überblick zu verschaffen und die Standards zu kontrollieren. Burla: „Viele Kleinbauern und ihre Familien sind auf den Verkauf von Kokosnüssen angewiesen. Wir fühlen uns daher verantwortlich, die Situation vor Ort stetig zu verbessern.“

Die langfristige Zusammenarbeit erlaubt es, die Rohstoffqualität, die Erntetermine und teilweise auch die Rohstoffgestaltung zu beeinflussen. Die Rohware wird in eigenen ISO-Containern nach Food-Grade-Standard geladen, deren Sauberkeit von Nutriswiss geprüft wird. Die Container werden versiegelt, während des Transports verfolgt und erst im Schweizer Werk wieder geöffnet. Diese Vorgehensweise verhindert eine Verschmutzung der Rohstoffe vom Herkunftsland bis zur Verarbeitungsfabrik. Schon bei der Füllung in die Container wird die Rohware beprobt und dann im Schweizer-Qualitätslabor getestet.

Reinigung für höchste Qualität
Im Werk werden die Proben der gelieferten Rohöle zuerst im Labor untersucht, um die optimale Prozessfolge festzulegen und zu testen. Die Analysen liefern ein genaues Bild der Kontamination. Daraus wird ein umfangreiches Fettkennzahlenprofil erstellt, das die passenden und möglichst schonenden Raffinationsverfahren bestimmt. Wie genau das Profil eines Öls verändert wird oder ob ein Spezialblend entwickelt wird, hängt stark von der jeweiligen Anwendung ab. Im Gegensatz zur traditionellen Pflanzenölraffination verzichtet Nutriswiss auf zeit- und temperaturintensive Verfahren, die auch nur bedingt MOSH/MOAH, oder auch Pestizide entfernen oder reduzieren können. Stattdessen setzt das Unternehmen auf eine physikalische Behandlung mit moderner Destillationstechnik und anschließender schonender Desodorierung. Auf diese Weise wird die Bildung von Prozesskontaminanten minimiert, während Pestizide, MOSH/MOAH, PAK und Weichmacher wie DEHP deutlich reduziert werden. Gleichzeitig schützt diese Vorgehensweise wertvolle Inhaltsstoffe. Zum Abschluss erhalten die Kunden ein Protokoll, das die Qualitätsunterschiede zwischen den Eingangswerten und denen des Endprodukts genau dokumentiert.

Burla fasst zusammen: „Es ist wichtig, Verschmutzungen und Rückstände aus Ölen zu entfernen, die Eigenschaften zu verbessern und die Rohstoffe nachhaltig zu beschaffen. Gleichzeitig müssen sowohl die Verbraucherwünsche als auch die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.“ Hersteller können das von Nutriswiss importierte und aufbereitete Öl direkt kaufen. Außerdem ist es möglich, selbst bereitgestelltes Öl in Lohnraffination und -fertigung verarbeiten zu lassen.

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis