Coop ergänzt ihr umfassendes Sortiment an veganen Artikeln mit einer weiteren Neuheit mit dem Namen Luya Bio-Chunks. Diese setzen sich hauptsächlich aus Okara, einem Nebenprodukt der Tofu- sowie Sojamilch-Produktion, und Kichererbsen zusammen. Somit werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Einerseits leisten Coop und Luya gemäss der Werbung dadurch einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung von Food Waste. Andererseits stehen den Konsumentinnen und Konsumenten ein äusserst saftiges, pflanzliches Lebensmittel als innovative Alternative zu Fleisch zur Verfügung.
In zwei Geschmacksrichtungen sind die Luya Bio-Chunks erhältlich und sorgen beispielsweise als Fleisch-Ersatz an einem Grillspiesschen für einen abwechslungsreichen Genuss. Die Luya Bio-Chunks Garden Herbs sind mit einer Marinade aus Gartenkräutern und einer leichten Zitrusnote versehen oder mit rauchiger würzigen Grill-Marinade.
Beide Varianten tragen das Label von Bio Suisse, bestehen aus natürlichen Zutaten, sind reich an Ballaststoffen und eine wertvolle Proteinquelle. Hergestellt werden sie in Bern vom Schweizer Start-up Luya.
Okara ist ein geschmacksneutrales Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Sojamilch anfällt. Es lässt sich in der Küche vielseitig verwenden, zum Beispiel als geschmacksneutraler Teigbestandteil in Gebäck oder als Einlage in Suppen und Eintöpfen.
Es ist reich an Ballaststoffen, Stärke, vollwertigem Eiweiss und gut resorbierbarem Eisen. In der Schweiz fallen jährlich etwa 1.000 Tonnen Okara bei der Herstellung von Tofu etc. an, welches grösstenteils als Futtermittel für Tiere oder zur Biogasgewinnung in Biogasanlagen verwendet wird. Nur vereinzelt werden im Schweizer Handel Lebensmittel mit Okara angeboten.
Weitere Informationen unter www.coop.ch