Mit den verschiedenen, individuell auf das Produkt abgestimmten Förderkurven und Förderkurvengehäusen wird die neue Maschine gemäss der Werbung optimal an das Produkt und die gewünschte Qualität angepasst. Zudem wird eine hohe Abfüllleistung gewährleistet - und das bei höchster Gewichtsgenauigkeit. Die besonders produktschonende Förderkurventechnik sorgt für eine deutliche Steigerung der Produktqualität.
Das Zubringersystem der HPnx wurde optimiert und die Geometrie verbessert. Der Ein- und Ausbau der Zubringerkurve ist dank Magnetkraft nun noch einfacher. Durch eine optimierte Produktzuführung bietet die HPnx minimale Restmengen sowie einen besonders schonenden Umgang mit den Rohstoffen. Die verstärkten Bauteile garantieren eine lange Lebensdauer.
Herzstück der Füllmaschine sind die Förderkurven. Unter höchsten Standards weiterentwickelt, transportiert die Förderkurve auch Rohstoffe mit grossstückigen Einlagen auf besonders schonende Weise von der Zubringung zum Auslauf der Maschine. Der Rohstoff wird nicht gestresst und Verschmierung wirkungsvoll verhindert. Die Portionierung erfolgt absolut gewichtsgenau.
Die neue übersichtliche Steuerung bietet maximale Systemeffizienz durch eine neue Rezeptübersicht und eine Volltextsuche. Alle Parameter sind übersichtlich und selbsterklärend dargestellt. Ungültige Eingaben werden automatisch abgefangen. Ein Installationsassistent sorgt für eine schnelle Einrichtung des Systems. Die neue Bedienung verkürzt die Einarbeitungszeit, Stillstandzeiten werden reduziert und Bedienerfehler verlässlich vermieden.
Die Reinigung der HPnx ist durch den spülbaren Vakuumkanal jetzt noch schneller. Die geringen Spaltbreiten, gut zugängliche Bauteile und metalldetektierbare O-Ringe im produktführenden Bereich sorgen für einen neuen Hygienestandard und eine hohe Produktionssicherheit.
Der optionale Reinigungstisch, der am Auslass der Maschine montiert ist, ermöglicht die sichere Verwahrung aller Bauteile während der Reinigung. Nach Ausbau der Förderkurve und des Förderkurvengehäuses können diese einfach auf dem Reinigungstisch abgelegt werden. Nach der Reinigung der Maschine können die Bauteile schnell wieder montiert und die Produktion wieder aufgenommen werden. Alle Teile sind jederzeit griffbereit, was zu einer noch effizienteren Produktion beiträgt. Das Heben schwerer Teile ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen unter www.vemag.de