Urdinkel ist wieder voll im Trend

Publiziert

Bis vor 100 Jahren war Dinkel das Schweizer Hauptbrotgetreide. Mit fortschreitender Mechanisierung und dem wachsenden Anbau von Weizen geriet er in Vergessenheit. Mitte der 1990er-Jahre wurde aber der Turnaround eingeläutet und heute sind Dinkelprodukte wieder voll im Trend – die Coronaviruspandemie hat den Effekt noch verstärkt.

«Der Anbau hat sich auf das ganze Deutschschweizer Mittelland ausgeweitet und aktuell weitet sich der Anbau auch auf extensive Getreidebetriebe in der Westschweiz aus«, sagt Thomas Kurth, Geschäftsführer der IG Dinkel. Gerade der Urdinkel-Anbau wachse nun schon seit Jahren stetig zwischen fünf bis zehn Prozent pro Jahr. Der sogenannte Schweizer Urdinkel (als eingetragene Marke stilisiert UrDinkel) steht für Dinkel aus vorgegebenem Anbau. Es sind dies die beiden Sorten Oberkulmer Rotkorn und Ostro – ausschliesslich alte und reine Schweizer Dinkelsorten, die bis heute nie mit modernen Weizensorten gekreuzt wurden.

Die alten und langhalmigen Sorten Ostro und Oberkulmer Rotkorn enthalten viel Kleberprotein, das die Teige weich und dehnbar, aber unelastisch macht. Teige aus Urdinkel neigen ausserdem zum Breitlaufen und erfordern deshalb bei der Verarbeitung Fingerspitzengefühl und spezielle Rezepte – beispielsweise mit Einsatz eines Brühstücks.

Mit der Marke UrDinkel geht ein verbindliches Pflichtenheft einher, dass den Anbau, die Verarbeitung und die Deklaration regelt. «Urdinkel beinhaltet unter anderem ökologische, klimafreundliche und soziale Ansprüche, indem ausschliesslich unter den Labels IP-Suisse und Bio-Suisse-Knospe extensiv angebaut und in regionalen Röllmühlen dezentral verarbeitet wird», verdeutlicht Thomas Kurth. Ausserdem darf der Urdinkel ausschliesslich in angestammten Schweizer Anbaugebieten angebaut werden.

So werden die Transportwege vom Feld zur Mühle verkürzt und die regionale Verarbeitung sowie die damit einhergehende Wertschöpfung in ländlichen Regionen erhalten. Daneben wird mit der Marke UrDinkel auch die grösstmögliche Reinheit in Produkten garantiert.

Weil eine hundertprozentige Reinheitsgarantie in der Wertschöpfungskette allerdings nicht umsetzbar ist, gibt es einen Toleranzwert: Fremdgetreide darf nur in Spuren von maximal 0,9 Prozent enthalten sein und der Zusatz von Weizengluten wird nicht toleriert. «Im Gegensatz dazu reicht bei einen herkömmlichen Dinkelbrot ein Dinkelanteil von über 50 Prozent aus», erklärt Thomas Kurth. Das Pflichtenheft der Marke UrDinkel gleicht dem der ursprungsgeschützten AOC-Zertifizierung, ist allerdings privatrechtlich geschützt.

Die Protein- beziehungsweise Gluten-Zusammensetzung ist noch in einem ursprünglicheren Verhältnis und der Anteil Protein und Fett sei höher als bei herkömmlichem Weizen. Im Langzeittrend «Back to the Roots» und im aktuellen Trend zu mehr regionalen, ökologischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln gewinne Dinkel und insbesondere Urdinkel aber seit Jahren Marktanteile: «Allerdings auf einem nach wie vor tiefen Nischenniveau», relativiert Thomas Kurth. Gerade die aktuell stark gestiegene Nachfrage sei vor allem auch dem pandemiebedingten Lockdown zuzuschreiben. Die Mehlverkäufe im Detailhandel hätten 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent und mehr zugenommen. Wohl, weil man mehr Zeit hatte, selber zu backen, mutmasst Thomas Kurth.

Dinkel ist so vielseitig einsetzbar wie der Weizen. Es ist jedoch ein zusätzlicher Arbeitsgang, das sogenannte Röllen oder Entspelzen notwendig. Dieser Arbeitsgang mit einer Kerne-Ausbeute von rund 72 Prozent verteuere den Dinkel im Vergleich zu Weizen. «Deshalb wird Dinkel in Spezialitäten eingesetzt, bei denen der Konsument bereit ist, einen Mehrpreis zu bezahlen», erklärt Thomas Kurth. Mengenmässig werde Dinkel und Urdinkel heute unter anderem zu Mehl für den Detailhandel, für Brot, Zöpfe und Backwaren sowie für Cracker und Biskuits eingesetzt. Und für exklusive Schweizer Pasta – bei Teigwaren kommt sonst hauptsächlich kanadischer Hartweizen zum Zug. Aufkommende Spezialitäten seien auch Pops, Flakes oder das «Kernotto», polierter Urdinkel, der als Reisersatz wie Risotto eingesetzt werde. (LID)

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis