Quelle: Dr. Guido Böhler

Schweizer Pilze auf Wachstumskurs

Publiziert

Die Nachfrage nach Speisepilzen ist in den letzten fünf Jahren stetig gestiegen. Vor allem seit Beginn der Covid-Pandemie gab es einen Sprung bei den Absätzen des Detailhandels. So wurden von Januar bis Oktober 2021 bereits mehr Champignons im Detailhandel verkauft als im gesamten Jahr 2019. Das inländische Angebot an Speisepilzen hat sich ebenfalls vergrössert und diversifiziert. So wurden ab Ende 2017 erste Schweizer Bio-Champignons im Detailhandel angeboten und auch die Edelpilzproduktion ist deutlich gewachsen.

Im Jahr 2021 wurden in der Schweiz bis Oktober 6859 Tonnen frische Champignons produziert. Im Durchschnitt der Jahre 2017-2020 wurden in der Zeitperiode von Januar bis Oktober 6060 Tonnen produziert. Damit wurden in diesem Jahr bis Oktober 13 % mehr Champignons produziert als im Schnitt der gleichen Zeitperiode der vier Vorjahre. Die Monatsproduktion von 2021 verzeichnete fast jeden Monat einen Höchstwert verglichen mit den entsprechenden Monaten der vier Vorjahre.

Innerhalb der vier Vorjahre war das Jahr 2020 dasjenige mit der höchsten Produktionsmenge. In den Jahren 2017 bis 2019 sanken die Produktionsmengen leicht. Mit einer Produktionsmenge von 7803 Tonnen verzeichnete das Jahr 2020 einen deutlichen Anstieg. Der zeitweise geschlossene Gastronomiesektor im Jahr 2020 hatte somit keine merkbare negative Auswirkung auf den Absatz und somit die Produktionsmenge von Champignons. Ein Grund hierfür dürfte sein, dass in der Zeit der geschlossenen Gastronomie vermehrt Pilze zuhause zubereitet wurden.

Langfristig starker Importanstieg
Die Schweizer Pilzproduzenten sind in einem steten Wettbewerb mit ausländischer Konkurrenz, denn der Markt für Speisepilze ist nicht durch hohe Zollansätze geschützt. Die Importmengen von Champignons stiegen zwischen den Jahren 2017 und 2021 deutlich. Das Jahr 2018 verzeichnete mit einer Importmenge von 3638 Tonnen den grössten Mengenanstieg gegenüber dem Vorjahr (445t, +14 %). Im Jahr 2021 wurden von Januar bis Oktober bereits 3714 Tonnen Champignons importiert, und damit mehr als im gesamten Jahr 2018.

Im Mittel der Jahre 2011 und 2012 wurden noch 1941 Tonnen Champignons importiert und im Durchschnitt der Jahre 2002 und 2003 waren es sogar nur 663 Tonnen. Dies zeigt das sehr starke Wachstum, das beim Import frischer Champignons in den letzten zwei Jahrzehnten stattfand. In der betrachteten Zeitperiode von 2017 bis 2021 lagen die Importpreise (inkl. Zollbetrag) im Jahresdurchschnitt zwischen  3.13  CHF/kg (2017) und 3.22 CHF/kg (2018). Damit blieben die Importpreise auf einem vergleichsweise stabilen Niveau.

Grösseres Schweizer Edelpilzangebot
Das Schweizer Pilzangebot besteht neben den Champignons noch aus den Edelpilzen. Am bedeutendsten sind hierbei Shiitake, Austernseitlinge und Kräuterseitlinge. Das Inlandangebot der Edelpilze ist saisonaler als dasjenige von Champignons. So werden die meisten Schweizer Edelpilze im vierten Quartal (Oktober bis Dezember) produziert, während das zweite und dritte Quartal tendenziell tiefere Produktionsmengen aufweisen. Dabei ist in der betrachteten Zeitperiode von 2017 bis 2021 eine deutliche Zunahme ersichtlich. Wird die Quartalsmenge mit den Mengen des Vorjahresquartals verglichen, so ist in jedem Quartal ein Wachstum der Edelpilzproduktion zu beobachten.

Über die Zeit ist insbesondere die Kategorie der Kräuterseitlinge und anderen Edelpilze gewachsen. In dieser Kategorie sind Kräuterseitlinge laut Branchenexperten nach wie vor die bedeutendste Pilzart, jedoch nimmt diese Kategorie auch zu, weil eine zunehmende Diversifizierung des Angebots stattfindet und neue Pilzarten hinzukommen.

Auch bei Edelpilzen besteht ein Wettbewerb zwischen inländischer und ausländischer Ware. Im Jahr 2021 wurden in der Periode bis Oktober mit 82 Tonnen bereits mehr Kräuterseitlinge importiert als in den drei Vorjahren zwischen Januar und Dezember importiert wurden. Der durchschnittliche Preis der importierten Kräuterseitlinge lag 2021 bei 11 CHF/kg inkl. Verzollung. Dies ist deutlich teurer als in den Vorjahren. (BLW)

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis