Die drei Organisatorinnen eröffnen das erste «Schoggifestival ehrundredlich». Von rechts: Andrea Thurner, Andrea Hüsser, Monica Valdivia. Quelle: Good Chocolate Hub

Schoggi-Markt mit innovativen und transparenten Anbieter:innen. Quelle: Good Chocolate Hub

Kakaobohnen, Kakaonibs, Kakaopulver und Schokolade. Quelle: The small batch Project

Schoggijobs für alle!

Publiziert

Anfang April fand im Zürcher «Provisorium» mit dem «Schoggifestival ehrundredlich» eine eindrückliche Leistungsschau der genussvollen Schokolade-Zukunft statt. Das vom «Good Chocolate Hub» organisierte vielfältige Ausstellungs- und Informationsprogramm zog ein breites Publikum an.

Andrea Hüsser befasst sich seit Jahren beruflich mit der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit der Kakao-Wertschöpfungskette. Zusammen mit weiteren Mitstreiterinnen hat sie den «Good Chocolate Hub» aufgebaut. Die Organisation schafft Verbindungen: Zwischen der Kakao-Produktion und dem Schokolade-Konsum, zwischen Genuss und verantwortungsvollem Handeln sowie zwischen Nahrung und Politik.

«Mit dem Good Chocolate Hub möchte ich die Kraft, die Ideen und den Schwung für positive Veränderung in der typischerweise konfliktiven Produktionskette potenzieren», betont Andrea Hüsser und ergänzt: «Die Menschen sollen wissen, was in welcher Schoggi steckt. Wir wollen Schoggijobs für alle AkteurInnen im Produktionssystem der Schokolade schaffen. Wir sind überzeugt, dass eine ehrliche und redliche Schokoladeproduktion zukunftsfähig und möglich ist!»

Schoggifestival Co-Leiterin Andrea Thurner ist auch Gründerin von the small batch project, einem Onlineshop für craft chocolate aus aller Welt, hat am International Institute for Cacao and Chocolate Tasting als «Certified Chocolate Taster» abgeschlossen und verfügt zudem über einen Master of Science in Umweltsozialwissenschaften. Sie weist auf die Bedeutung der Geschmacksbildung hin: «Wir haben in den letzten Jahrzenten unseren Gaumen immer mehr an einen einzigen standardisierten (Schokoladen)-Geschmack gewöhnt. Diese Standardisierung führt nicht nur zu einem Verlust einer komplexen Geschmackswelt, sondern auch zum Verlust der Biodiversität vor Ort.»

Erst wenn unser Geschmackssinn wieder die unterschiedlichen Kakaosorten und Anbauarten unterscheiden könne, seien die Voraussetzungen gegeben, diese Sorten aktiv zu bewahren. «Wir suchen nach ausgewählten Schokoladen-Projekten, die soziale, umwelttechnische, aber auch geschmackliche neue innovative Lösungen in die Praxis umsetzen, wie etwa mit dem Bean-to-bar-Verfahren.»

Erfolgreiches erstes Schoggifestival
Als Co-Gesamtprojektleiterinnen sind Andrea Hüsser und Andrea Thurner hauptverantwortlich für die ursprünglich im Frühling 2020 geplante erstmalige Durchführung des «Schoggifestival ehrundredlich». Nachdem das Schoggifestival pandemiebedingt zwei Jahre lang auf die Lancierung warten musste, fiel der Entscheid zur Durchführung doch recht spontan, erzählt Andrea Hüsser: «Für die Planung blieben etwa sechs Wochen – für uns und für die Ausstellerinnen und Aussteller. Das Schoggifestival war eine Ehre an die Schokolade, den Kakao und die Menschen, die dahinterstehen vonseiten der vielen, vielen Besucherinnen und Besucher.» Am Schoggi-Markt wurde rege degustiert und über Herkunft sowie Social Impact diskutiert. Die Filme über neue Ansätze in der Schokoladenwelt führten zu fruchtbaren Gesprächen, der KakaoTalk mit den geladenen Gästen und die ausgewählten Präsentationen wurden mit Interesse verfolgt. Zwischendurch hat die feine Schokolade mit den vielsagenden Kakaobohnen um ihren Platz gebangt, genauso wie manche Kinder in der Schoggi-Werkstatt und an den Lesungen.

Ziel: Ehrliche und redliche Schoggi
«Wir wollen gerne mehr ehrliche und redliche Schoggi», fasst Andrea Hüsser die Zielsetzungen zusammen. Die Schokoladeindustrie kämpfe seit Jahrzehnten mit Menschenrechtsverletzungen und Abholzungsproblemen in der Kakaowertschöpfungskette. Als möglicher Grund sieht sie die Grösse und Marktmacht der Industrieplayer, um sich grundlegend verändern zu können. Die seit wenigen Jahren welt- und schweizweit aktive Schoggibewegung könne hier einen Gegentrend anschieben. Dazu gehören die innovativen neuen Bean-to-Bar-Chocolate-Makers, Social Enterprises, Direct-Trade-Organisationen, NGOs und Wissenschafter:innen. «Sie bringen die Menschen, die den Kakao für die Schoggi liefern, den Konsumenten, den Bürgerinnen und der Politik näher, geben der Produktionskette eine Persönlichkeit und schaffen damit Verantwortung», gibt sich Hüsser zuversichtlich. Eine Verantwortung, die am Ende jedoch von der Politik mitgetragen werden müsse.

Schoggifestival als Zukunfts-Netzwerk
Die beiden Organisatorinnen sind sich einig: «Die Mitwirkenden des Schoggifestivals brachten uns viel Kraft für Veränderung und Genuss. Darauf wollen wir aufbauen.» Niemand habe die ultimative Lösung für die prekäre Situation in der Produktionskette von Kakao. Das «Schoggifestival ehrundredlich» soll dafür künftig ein wichtiges Instrument sein und dabei auch vermehrt Verbindungen schaffen zwischen den verschiedenen kleinen Aktiven der Schweizer Schoggibewegung.

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis