Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR und den marktweit steigenden Ansprüchen an Klimaschutz vor der Brust hat die Verpackungsbranche mehr als genügend Diskussionsstoff. Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert entwickelt daher seine modulare Maschinentechnologie ständig weiter. Einerseits, um die Energieeffizienz im Maschinenbetrieb zu verbessern, andererseits, um schon durch die Konstruktion der Anlage alle technischen Komponenten effizient zu nutzen und das Optimum an Leistung aus einer möglichst schlanken Lösung zu holen.
Der Riegelpacker mit einem einbahnig arbeitenden Aufrichter und der Zuschnittzuführung direkt von der Palette per Comfort Feeder bietet Herstellern ein besonders vorteilhaftes, weil schlankes Maschinenkonzept: Eine sehr kompakt gebaute und damit platzsparende Anlage, Aufrichten, Befüllen und Verschliessen mit 60 Takten pro Minute, wenige Systemkomponenten, deren Leistungsfähigkeit durch die einbahnige Verarbeitung der Schachteln voll genutzt werden kann, leichte, teils 3D-gedruckte Roboterwerkzeuge und eine Zuführung der Zuschnitte, die einen Dauerbetrieb bis zu fünf Stunden ohne Nachfüllen ermöglicht.
Darüber hinaus lässt sich der effiziente Aufrichteprozess flexibel auch in andere Schubert-Anlagen integrieren. Dieses Konzept spart nicht nur Material und Ressourcen, sondern ermöglicht den Kunden eine hohe Verpackungsleistung mit hochwertiger Technologie und gleichzeitig einen kostengünstigen Betrieb
Das ist per se schon nachhaltig gedacht, Schubert-Kunden können den ökologischen Fussabdruck mit solch einer Maschinenlösung aber noch weiter verbessern: In vollständig recycelbare Schachteln aus Karton zu verpacken ersetzt vielfach bereits herkömmliche Varianten mit Kunststofffolien oder Kunststoffetiketten. Dabei können die über den Comfort Feeder zugeführten Zuschnitte vorab auf die grösstmögliche Verwertung des Verpackungsmaterials optimiert werden. Denn das exakte, robotergestützte Befüllen im Top-Loading-Verfahren ist besonders geeignet, um Produkte passgenau in enge Schachteln zu platzieren und Verpackungsvolumen einzusparen – übrigens eine der Vorgaben der neuen PPWR.
Weitere Informationen unter www.schubert.group