Regionalprodukte werden Mainstream

Publiziert

Regionale Produkte liegen im Trend, machen einen bedeutenden Anteil am Verbraucherumsatz aus und sind heute das wachstumsstärkste Foodmarktsegment. Es ist in den letzten fünf Jahren um 10% pro Jahr gewachsen. Konsumenten suchen nach Authentizität bei ihren Einkäufen, insbesondere bei Lebensmitteln. Sozial und wirtschaftlich sind Regionalprodukte in aller Regel auch nachhaltig.

Seit Jahren nimmt der Regiotrend bei Lebensmitteln Fahrt auf und die Produktepalette der zertifizierten Regioprodukte ist über die Jahre stark angewachsen. «Wir haben mittlerweile etwa 13’500 zertifizierte Produkte und auch auf der Produzentenseite wachsen wir stark – ungefähr 20 Prozent der Schweizer Landwirtschaft liefert in unseren Kanal», erklärt Manfred Bötsch, Präsident des Vereins Schweizer Regionalprodukte, anlässlich einer Panel-Diskussion im Rahmen der Fachtagung Regionalprodukte an der HWZ.

Hochrechnungen hätten ausserdem ergeben, dass der Markt mit regionalen Produkten und Spezialitäten in den letzten fünf Jahren jeweils so um die 10 Prozent pro Jahr gewachsen sei, ergänzt Stephan Feige, Leiter der Fachstelle Authentische Markenführung an der HWZ: «Mit gesamthaft rund 2,2 Milliarden Schweizer Franken in Verbraucherumsatz machen diese Produkte mittlerweile einen ziemlich grossen Brocken aus.»
 
Regionalität als Trend
So sei Regionalität für die Marketingstrategie und Markenentwicklung von Produkten in der Zwischenzeit zu einem sehr entscheidenden Element geworden. Grundsätzlich suchten nämlich viele Konsumentinnen und Konsumenten nach Authentizität bei ihren Einkäufen – insbesondere bei Lebensmitteln, erklärt Stephan Feige. Deswegen spiele die regionale Herkunft eine immer stärkere Rolle.
 
Die Herkunft an sich, aber auch die Story hinter dem Produkt seien heute wichtige Verkaufsargumente: «Konsumentinnen und Konsumenten sind interessieret daran zu wissen, wer die Produkte unter welchen Umständen herstellt – die Suche nach Authentizität ist in den Genen verankert und Regionalprodukte sind sozusagen eine Marketingantwort oder eine Produktantwort auf dieses Bedürfnis», erläutert Stephan Feige weiter.
 
Regionalität sei aber nicht erst vor Kurzem wieder zum Trend geworden, sondern feiere seit geraumer Zeit ein Revival, erklärt Stephan Feige weiter. «Das Swissness-Bewusstsein startete so um die Jahrtausendwende und wurde interessanterweise mit dem Grounding der damaligen Swissair noch verstärkt», führt der Fachstellenleiter aus und ergänzt: «Es war eine Gegenbewegung gegen diesen Megatrend der Globalisierung.»

Vor mehr als 20 Jahren hätten Weltmarken wie Coca-Cola das Wahrnehmungsbild geprägt – seither sei das Pendel aber wieder in die andere Richtung geschwungen. «Man besann sich wieder auf die Herkunft aus der eigenen Region und entschiedet sich heute vielleicht einmal mehr für die Vivi Kola und nicht für das Produkt des einem anonymen, börsennotierten Grossherstellers», sagt Stephan Feige.
 
Was ist regional?
Dass Regionalprodukte aber weiter mit Authentizität punkten könnten, sei es elementar, dass sauber festgelegt sei, was regional sei, ergänzt Manfred Bötsch. Darum sei es für den Verein Schweizer Regionalprodukte ganz wichtig, dass es eine saubere, klare und national einheitliche Definition gebe. Für die Konsumentinnen und Konsumenten seien drei Punkte wichtig: «Sie wollen genau wissen, was Region heisst, also von welcher Region gesprochen wird; woher die Rohstoffe kommen, die in den Produkten sind und schliesslich, wo die Produkte verarbeitet werden», erklärt Manfred Bötsch. Zürich und Umgebung als Regionsbezeichnung beispielsweise sei nicht adäquat und zu schwammig. «Es geht dabei um Glaubwürdigkeit und Transparenz», erklärt er weiter. So seien die Auflagen für das Regio-Garantie-Zertifikat entsprechend streng.

Trotzdem bleibt eine gewisse Diskrepanz oder ein gewisser Interpretationsspielraum beim Regionalbegriff. «Es gibt ‹regional›, was gleichbedeuten mit von ‹hier ist› – da will der Konsument den Produzenten um die Ecke kennen», erklärt Stephan Feige von der HWZ. «Es gibt aber auch die regionale Spezialität wie der Waadtländer Saucisson, die auch für einen Ostschweizer als ein regionales Produkt oder eine regionale Spezialität wahrgenommen wird», ergänzt er. Dasselbe gelte beispielsweise für Appenzeller Bier oder für Basler Läckerli. Auch diese Produkte würden in anderen Teilen der Schweiz als regionale Produkte wahrgenommen.
 
Ist Regionalität auch nachhaltig?
Zwar seien Regionalität und Nachhaltigkeit nicht gänzlich deckungsgleich, führt Stephan Feige aus. Regional sei aber, wenn man die ökologischen und insbesondere die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte betrachte, durchaus sehr nachhaltig. Dem pflichtet auch Manfred Bötsch vom Verein Schweizer Regionalprodukte zu: «Sozial und wirtschaftlich sind Regionalprodukte in aller Regel nachhaltig, was ja auch kontrolliert und zertifiziert wird.»

Grosse soziale Nachhaltigkeit finde man beispielsweise bei handwerklichen Herstellern mit kleinen Strukturen. Aber auch wer auch ökologische Nachhaltigkeit setze, finde eine Fülle an regionalen Produkten, die diesen Anforderungen ebenfalls entsprechen würden, ergänzt Stephan Feige. «In den Bergen beispielsweise in Graubünden, wo über die Hälfte aller Landwirtschaftsbetriebe biozertifiziert sind, erfüllen viele Regionalprodukte auch die Anforderungen nach ökologischer Nachhaltigkeit», veranschaulicht er. Regionale Produkte würden in der Regel aber ganz grundsätzlich mit einer höheren Nachhaltigkeit punkten. (LID)

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis