Auf den freien Stationen vor dem Verschliesser lassen sich verschiedene weitere Module wie z.B. Füller, Aufgiesser, Aufweitstation für Kombidosen, Produktandrücker oder ähnliches montieren bzw. andere kunden- spezifische Speziallösungen realisieren. Das Auslaufband bietet sich zur Produktkennzeichnung mittels Ink-Jet-Drucker oder Etikettierer geradezu an. Die Maschine ist komplett aus rostfreien Materialien gebaut und somit korrosionsbeständig für den täglichen rauen Einsatz in Nass- oder Trockenbetrieben.
Die gefüllte Dose wird mittels Transportband der Maschine zugeführt. Dort übernimmt ein Taktstern die Dose und führt sie den verschiedenen Stationen zu. Gleichzeitig wird ein Deckel aus dem Magazin abgestapelt und unter der Verschliessstation positioniert. Dort wird die Dose angehoben, der Deckel übernommen und beide zusammen gegen den Verschliesskopf gepresst. Erst jetzt wird die Dose in Rotation versetzt und mit den auf einem Hebelsystem montierten Verschliessrollen luftdicht und zuverlässig verschlossen. Danach wird die Dose gestoppt, ausgespannt und der Taktstern übergibt die verschlossene Dose wieder dem Auslaufband.
Beim Formatwechsel wird der Verschliesshebel komplett mit den fertig eingestellten Verschliessrollen gewechselt, wodurch das Einstellen der Verschliessrollen entfällt. Das Austauschen des Verschliesskopfes, des Deckelmagazins, der Dosenführungen und des Taktsterns ist einfach und grösstenteils ohne Werkzeug durchzuführen. Das Umstellen auf eine andere Dosenhöhe erfolgt durch elektrische Höhenverstellung des Maschinenoberteils mittels Hubmotor. Durch die Verwendung von Schnellwechsel-Formatteilen ist ein Formatwechsel in wenigen Minuten garantiert, wodurch es nur zu kurzen Standzeiten der Anlage kommt.
Weitere Informationen unter www.stillergmbh.de