Auf der Basis von 50 Jahren Kompetenz und Erfahrung in Schneidetechnik hat GEA einen Slicer entwickelt, der ebenso schnell wie präzise arbeitet und einen grösseren Schneidquerschnitt aufweist als der GEA MegaSlicer XXL. Damit reiht er sich zwischen dem MegaSlicer und dem DualSlicer in das Slicer-Portfolio von GEA ein. Der OptiSlicer 6000 verfügt über eine höhere Durchsatzleistung, ein verbessertes Messerdesign für besonders sanftes Schneiden, modernste Elektronik und ein neues, übersichtliches Bedienfeld.
Für die leicht zu wartende, äussert zuverlässige Maschine ist zudem die neue Fernwartungslösung von GEA nutzbar. Gleichmässig geformte und kalibrierte Produkte wie Brühwurst, Salami, Kochschinken und Käse, aber auch schwer zu schneidende Produkte lassen sich unter der Berücksichtigung bei bestimmten Applikationen oder Anwendungen auch ohne Schockfrosten problemlos verarbeiten.
Die Messerdrehzahl des OptiSlicer 6000 kann auf bis zu 1.500 U/min hochgefahren werden. Dank des grossen Schneidschachts von maximal 500 mm Breite x 200 mm Höhe können mehrere bis zu 1.850 mm lange Produkte gleichzeitig verarbeitet werden – eine Kapazität, die branchenweit kaum eine andere Maschine erreicht. Durch die neuen GEA FlexGripper wird das manuelle Trimmen der Produkte überflüssig, was die Bedienung der Maschine vereinfacht, Zeit spart und Produktverluste reduzieren kann.
Die neue Maschine arbeitet wie schon die Vorgängermodelle mit einem Schneidwinkel von 40° und sorgt damit für exzellente Schnittqualität. Um die Hygiene zu verbessern und die Geräuschemissionen zu minimieren, kommen die Schneidemesser des OptiSlicer 6000 jedoch ohne Ausgleichsgewichte aus. Aufgrund der grossen Innenöffnung wurde das Gegengewicht in den Rotor integriert.
Dank des verbesserten Messer- und Maschinendesigns können selbst kritische Produkte auf dem GEA OptiSlicer 6000 ohne Schockfrosten der Oberfläche geschnitten werden. Dadurch kann auf eine Gefrieranlage verzichtet werden und der entsprechende CO2-Ausstoss bzw. Stickstoffverbrauch entfällt. So wird die Produktivität entscheidend erhöht, da die Produktvorbereitungszeit kürzer und der Platzbedarf der Linie insgesamt kleiner wird.
Über das hochauflösende 21,5-Zoll-Farbdisplay der neuen Bedienoberfläche lässt sich das innovative Steuerungssystem GEA SmartControl bestens im Blick behalten. Das neue System gibt über Zustand und Betrieb der Anlage jederzeit übersichtlich Auskunft. Es bietet vielfältige Funktionen, darunter ein optimales Rezepturmanagement und Zugriff auf alle relevanten Dokumente inklusive Bedienungsanleitung. (GEA, www.gea.com)