An verschiedenen Standorten hat Vetropack bereits in Photovoltaikanlagen investiert, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern. Hier abgebildet: die Photovoltaik-Anlage in Kremsmünster, Österreich.

Neue Massstäbe in Nachhaltigkeit gesetzt

Publiziert

Vetropack definiert Ziele und reicht diese bei der «Science Based Targets initiative» ein.

Als führender Hersteller von Glasverpackungen in Europa hat die Vetropack-Gruppe konkrete Ziele zur Reduktion der CO2-Emissionen bei der «Science Based Targets initiative» (SBTi) zur Validierung eingereicht. Bis zum Jahr 2032 sollen 50,4 Prozent der Scope-1- und Scope-2-Emissionen und 30 Prozent der Scope-3-Emissionen eingespart werden. SBTi ist ein globales Gremium, das Unternehmen dabei unterstützt, sich Ziele zu setzen, die im Einklang mit der Klimawissenschaft und dem Pariser Klimaschutzabkommen stehen.
«Der Klimawandel wird nicht irgendwann in der Zukunft stattfinden: Das Klima hat sich bereits verändert, und es ist unsere Verantwortung, einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten», sagt Nicolas Lootens, Group Sustainability Manager. «Mit der Definition unsere Ziele im Einklang mit der Science Based Targets initiative gehen wir nun einen wichtigen Schritt in diese Richtung.»

Ziele auf wissenschaftliche Erkenntnisse ausrichten

Bereits im Jahr 2022 hatte Vetropack sein Engagement für die Science Based Targets initiative (SBTi) angekündigt. Nun hat das Unternehmen Emissionsreduktionsziele formuliert und eingereicht. Konkret strebt Vetropack an, jeweils bis zum Jahr 2032 die absoluten Scope-1- und -2-Emissionen um 50,4 Prozent und die absoluten Scope-3-Emissionen um 30 Prozent zu reduzieren – ausgehend von 2021 als Referenzjahr. Scope-1-Emissionen stellen direkte Emissionen aus der eigenen Produktion dar, während es sich bei Scope-2-Emissionen um indirekte Emissionen handelt, die durch Zukauf von Elektrizität verursacht werden. Scope-3-Emissionen sind indirekte Emissionen, die durch Prozesse entstehen, die ausserhalb des Unternehmens stattfinden, aber im Zusammenhang mit der Produktion und dem Betrieb von Vetropack stehen.
Insgesamt machten Emissionen aus Scope-1 und Scope-2 im Referenzjahr 2021 zusammen 57 Prozent aller Treibhausgasemissionen bei Vetropack aus. Scope-3-Emissionen trugen zu 43 Prozent aller Emissionen bei. Innerhalb der Scope-1- und Scope- 2-Emissionen ist Erdgas als Hauptenergiequelle des Glasherstellungsprozesses für etwa zwei Drittel der Treibhausgasemissionen bei Vetropack verantwortlich. Emissionen, die bei Prozessen wie dem Einschmelzen von Glas entstehen, machen weitere rund 20 Prozent aus. Der Rest entfällt auf den Stromverbrauch in den Werken.

Emmissions-Senkung durch Energieeffizienz und Recyclingglas

Vor diesem Hintergrund hat Vetropack einen umfassenden Plan entwickelt, um die definierten Reduktionsziele für Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu erreichen. Grösste Hebel zur Klimaschutzförderung sind die Reparatur und der Neubau von Schmelzwannen, damit Erdgas effizienter eingesetzt wird. Technische Innovationen wie Hybridschmelzwannen reduzieren die mit der Glasherstellung verbundenen Emissionen. Signifikante Emissionseinsparungen erzielt Vetropack zudem mit der Nutzung von Recyclingglas als Rohmaterial. So ist die Erhöhung des Recyclingglas- Anteils auf 70 Prozent bis 2030 eine weitere wichtige Massnahme – ebenso die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2032. Das Unternehmen investiert bereits an verschiedenen Standorten in Photovoltaikanlagen, darunter in Österreich, Kroatien und Italien. «Durch Investitionen in erneuerbare Energien ebnen wir den Weg für eine nachhaltigere Zukunft der Glasherstellung», so Nicolas Lootens.

Lieferketten im Fokus

Bei den Scope-3-Emissionen verpflichtet sich die Vetropack-Gruppe, die Emissionen in den Kategorien eingekaufte Waren und Dienstleistungen, Kapitalgüter, energie- und brennstoffbezogene Aktivitäten sowie vorgelagerter Transport und Distribution bis 2032 gegenüber dem Basisjahr 2021 um 30 Prozent zu senken. Hauptverursacher der CO2-Emissionen in der Kategorie eingekaufte Waren und Dienstleistungen sind Soda und Verpackungsmaterialien. Im Rahmen des «No Soda Trials» führte Vetropack bereits erfolgreiche Versuche zur Glasherstellung ohne Soda durch. Durch die Versuche konnte die Formbarkeit von Flaschen aus der sodafreien Glasschmelze nachgewiesen werden. Bezüglich Verpackungsmaterialien startete Vetropack im Jahr 2023 an zwei Standorten Pilotprojekte zur Nutzung einer recyclierten Folie, um Paletten mit Glasbehältern zu verpacken und zu schützen. Anschliessend bringen Kunden die genutzte Folie zum Folienhersteller zurück und schliessen so die Stoffkreisläufe. «Mit der Festlegung unserer Ziele setzen wir einen klaren Kurs für unsere Zukunft», betont auch Johann Reiter, CEO der Vetropack-Gruppe. «Es ist unsere Verantwortung, nachhaltige Praktiken und innovative Lösungen zu fördern.»  Ein aktueller Innovationsschwerpunkt liegt in der Speicherung oder Verwendung der beim Glasherstellungsprozess entstehenden CO2-Emissionen im Rahmen sogenannter Carbon Capture and Storage-Technologien. In Zusammenarbeit mit einem externen Partner wird die Möglichkeit zur Mineralisierung des CO2 aus dem Prozessgas untersucht. Die so hergestellten Mineralien können als Rohstoffe in der Glaserzeugung als auch in unterschiedlichen industriellen Prozessen Verwendung finden.

Sabrina Oberholzer, External Communications Manager Vetropack Holding AG

EVENTS

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis