Mikroalgen als Rohstoff der Zukunft

Publiziert

Algen gelten als «grünes Gold». Mikroalgen wie die im Wasser wachsende Spirulina zählen aufgrund der hohen Nährstoffgehalte als Superfood und sind auch in Europa auf dem Vormarsch. Sie ist proteinreich, kalorienarm und besonders reich an Vitamin A, Eisen und Mineralstoffen. Der hohe Proteingehalt verspricht Verwendung für die Herstellung von Fleischersatzprodukten wie «Cultured Meat». In der Schweiz werden Mikroalgen bereits von vier kleinen Start-ups gezüchtet und verarbeitet.

Spirulina ist eine Mikroalge oder genauer gesagt ein Cyanobakterium, das im Wasser wächst und aufgrund seiner gesunden Eigenschaften in den letzten Jahren zu einem Trendnahrungsmittel geworden ist: Die Mikroalge ist kalorienarm, besonders reich an Proteinen, Vitamin A, Eisen und Mineralien, enthält aber auch Antioxidantien und entzündungshemmende Wirkstoffe. «Diese Inhalte machen Spirulina beispielsweise bei Menschen mit Eisenmangel oder bei Sportlerinnen und Sportlern zu einem besonders beliebten Nahrungsmittel», erklärt Wolfgang Sickenberg von Spiruline SwissMade. Das Unternehmen ist das grösste von vier kleinen Start-ups, die in der Schweiz in ihren Gewächshäusern Mikroalgen statt Gemüse kultivieren.

In Lonay bei Morges stehen sechs Zuchtbecken, gefüllt mit wenigen Zentimetern Wasser. Darin sorgt ein Schaufelrad für eine konstante Strömung, damit die Mikroalge am Boden nicht einschläft und es keine Ablagerungen gibt. «Jeweils von März bis November – je nach Wetter und Temperatur – züchtet und erntet Stéphane Sasvari, der Initiant von Spiruline SwissMade, die grüne Mikroalge», erzählt Verkaufsleiter Wolfgang Sickenberg und ergänzt: «Unsere Spirulina folgt dem Rhythmus der Jahreszeiten und der Unberechenbarkeit des Wetters.» Im Sommer wächst sie und verdoppelt fast jeden Tag ihr Volumen. Wenn es an Licht und Wärme mangelt, fällt sie in den Winterschlaf. Weil das Cyanobakterium für sein Wachstum eine Temperatur von 18 bis 35 °C benötigt, steht die Produktion im Winter ganz still.

Wie Käse gepresst und dann durch den Fleischwolf
Damit die Mikroalge gut gedeiht, wird sie ausserdem mit Spurenelementen und Mineralien gefüttert. Anders als in anderen Ländern, wo die Produktion in industriellem Massstab betrieben wird und täglich mehrere Tonnen Spirulina geerntet werden, hat die Zucht am Genfersee aber einen handwerklichen Charakter: Fast alles ist Handarbeit und ohne Pestizide, Fungizide oder andere Chemikalien. Spirulinabauer Stéphane Sasvari habe einige Zeit investiert, bis die Anbau- und Erntetechniken perfektioniert waren, meint Wolfgang Sickenberg. Unter Einhaltung strenger hygienischer Produktionsprozesse wird die Qualität der Spirulina regelmässig einer Laboranalyse unterzogen, die ihre Eigenschaften, ihre Reinheit und ihre unvergleichliche Qualität bestätigt.

Frühmorgens wird geerntet und das Wasser dafür durch ein feines Sieb gepumpt. Die Spirulinamasse wird danach in Tüchern gepresst – ähnlich wie bei der Käseherstellung. Was zurückbleibt, hat eine Konsistenz wie Knete und wird durch eine technisch angepasste Wurstmaschine in feine Spaghetti gepresst und getrocknet. Gut 600 Kilogramm getrocknete Spirulina werden so während der Erntesaison im Gewächshaus in Lonay geerntet.

Ungenutztes Potential
Trotz des stolzen Preises entwickelt sich gemäss Wolfgang Sickenberg das Geschäft mit der blau-grünen Mikroalge in der Westschweiz gut. In den ersten fünf Jahren konnte das Jungunternehmen den Absatz verdreifachen und hat die Gewinnschwelle erreicht. «Von den vier Produzenten in der Schweiz sind wir bislang die einzigen, die vollkommen von der Spirulina-Produktion Leben können», erklärt der Verkaufsleiter. Ganz viel Marktpotential sei aber noch ungenutzt: «Die Schweizer Nachfrage wird fast ausschliesslich von Exportware gedeckt – der Schweizer Anteil ist noch verschwindend klein», sagt Wolfgang Sickenberg. Entsprechend sei es ein Ziel, noch mehr Anteile zu gewinnen, die Zahl der Verkaufsstellen für ihre Produkte zu erhöhen und die Spirulina beispielsweise in der Deutschschweiz noch bekannter zu machen.

Versprechen für die Zukunft?
Und Potential sieht auch die Forschung: Der hohe Eiweissgehalt der mikroskopisch kleinen Algen hat dazu geführt, dass sich eine ganze Reihe von Unternehmen auf diesem Gebiet betätigen. Die Forschungsunternehmen versprechen sich von Mikroalgen wie Spirulina Erfolge bei der Produktion von Fleischersatzprodukten und sogenanntem «Cultured Meat» sowie beim Einsatz für pflanzliches Tierfutter. So hat auch das nationale Forschungsinstitut Agroscope ein Projekt gestartet, das den Einsatz von lokal gezüchteten Mikroalgen als Futtermittelzusatz für Nutztiere prüft. Die Mikroorganismen sollen als nachhaltige Proteinquelle für Rind und Schwein genutzt werden und so die Ökobilanz der Fleisch­ und Milchproduktion verbessern.

Auch das Start-up-Unternehmen in Lonay ist fest davon überzeugt, dass Spirulina mehr als nur ein Nahrungsergänzungsmittel ist. «Über den Einsatz als Tierfutter haben wir uns bislang noch keine Gedanken gemacht, dafür ist die Produktion in der Schweiz schlicht zu teuer», meint Wolfgang Sickenberg. Als Alternative zu tierischem Eiweiss bei der menschlichen Ernährung werde Spirulina aber sicher noch an Bedeutung gewinnen. (LID)

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis