Laut einer globalen BENEO-Verbraucherumfrage interessieren sich rund 50 Prozent der Europäer für Hybridfleisch. Besonders Flexitarier – immerhin ein Drittel der weltweiten Konsumenten – sehen darin eine einfache Möglichkeit, ihren Fleischkonsum zu senken, ohne beim Geschmack Kompromisse einzugehen.
Mit Meatless® Texturaten aus Ackerbohne, Weizen oder Reis bietet BENEO pflanzliche funktionale Zutaten, die sich optimal für hybride Produkte eignen. Sie sorgen für Saftigkeit, eine fleischähnliche Textur und verbessern das Nährwertprofil. So lassen sich zum Beispiel Burger mit 30 Prozent weniger Fleisch realisieren – ohne geschmackliche Einbussen, dafür mit weniger Fett und Kalorien. Das Ergebnis von diesem Burgerpatty mit Meatless® Ackerbohnenflocken: eine saftige, bissfeste Textur, ein angenehmes Mundgefühl und ein deutlich geringerer Fettgehalt. Gleichzeitig bleibt der Proteingehalt auf hohem Niveau.
Die Meatless® Texturate lassen sich einfach in bestehende Rezepturen integrieren und zeigen auch nach dem Einfrieren eine stabile Qualität. Darüber hinaus helfen hybride Produkte dabei, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen wie Überfischung oder hohe CO₂-Emissionen zu verringern. Gleichzeitig lassen sich durch die pflanzlichen Anteile häufig auch Rezepturkosten senken.
Das BENEO-Technology Center entwickelt kontinuierlich Testrezepturen für vegane, vegetarische und hybride Anwendungen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Herstellern entstehen Produkte, die Konsumenten geschmacklich überzeugen, Kostenvorteile bringen und die Umwelt entlasten – eine echte Win-win-Situation.
Weitere Informationen unter www.beneo.com