Quelle: Dr. Guido Böhler

Hohe Energie- und Rohstoffpreise verteuern Backwaren

Publiziert

Teureres Getreide verteuert das Backmehl und letztlich somit auch die Backwaren. Getreidepreise sind auf dem Weltmarkt in die Höhe geschnellt. Die tiefen Erntemengen und die geringere Qualität des Schweizer Getreides führen zusammen mit den stark gestiegenen Getreidepreisen zu höheren Preisen im Verkauf. Ausserdem sind für die Mühlen die Produktionskosten (Verpackung und Energie) gestiegen.

Die letztjährige Getreideernte ist nicht schön zu reden: Geprägt durch tiefe Erträge und tiefe Erntemengen wurden bei allen Kulturen Einbussen verzeichnet. Insgesamt hat laut Branchenorganisation Swiss Granum aus der Ernte 2021 eine backfähige Brotgetreidemenge von 304’079 Tonnen resultiert – über 110’000 Tonnen weniger als 2020. Die Durchschnittserträge waren bei allen Kulturen tief und sowohl Brotweizen, Dinkel als auch Roggen waren zum Teil stark von Auswuchs betroffen. Und weil nicht nur die Schweizer Getreideproduzentinnen und -produzenten schlechte Ernten zu beklagen hatten, ist der Markt zurzeit sehr angespannt.

Bereits gegen Ende 2021 kündigte der Dachverband Schweizerischer Müller (DSM) höhere Preise für Mehl an: Die tiefen Erntemengen und die geringere Qualität des verfügbaren Getreides würden im Zusammenspiel mit den in den Wochen davor stark angestiegenen Getreidepreisen zwangsläufig zu höheren Preisen im Verkauf führen. Der Kostenschub in der Müllereibranche werde so auch für die Konsumentinnen und Konsumenten spürbar sein, teilte der DSM im November mit. Die Müller seien entsprechend auch auf Importe angewiesen. Da hochqualitative Getreideposten weltweit aber rar und daher sehr gesucht sind, sind diese zuletzt deutlich teurer geworden.

Stabilität trotz Preisanstieg
Tatsächlich seien die Getreidepreise auf dem Weltmarkt in die Höhe geschnellt – innerhalb des letzten Jahres sogar um mehr als 40 Prozent, bestätigt der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV). Diese Teuerung sei aber nicht allein für den Preisanstieg für Gipfeli oder sonstige Backwaren verantwortlich.

Weil das Grenzschutzsystem die Zölle senke, wenn die Importpreise stiegen, herrsche in der Schweiz eine gewisse Stabilität, erklärt SGPV-Geschäftsführer Pierre-Yves Perrin: «Je höher die Preise für das ausländische Getreide sind, desto weniger Zoll wird bei der Einfuhr darauf erhoben.» Rein theoretisch könnten die Getreidepreise also so weit steigen, dass zuletzt kein Zoll mehr erhoben würde. Dass sei allerdings ein abstruses Szenario und werde so niemals eintreffen, meint Pierre-Yves Perrin.

Der aktuell erhobene Zoll auf Getreide befindet sich bei rund 11 Franken pro Dezitonne, lag Ende September aber noch bei 23 Franken. Und obwohl die europäischen Preise innerhalb eines Jahres stark gestiegen seien, befinde sich der importierte Weizen derzeit auf einem Höchststand – dank des Grenzschutzsystems werde der Preis für Schweizer Einkäufer 56 Franken pro Dezitonne nicht überschreiten, erklärt Pierre-Yves Perrin weiter.

Trotz greifendem Grenzschutz und einer damit verbundenen gewissen Preisstabilität haben die wichtigsten Schweizer Mühlen aber eine Erhöhung des Mehlpreises von 5 bis 10 Prozent bekannt gegeben. Das habe verschiedene Gründe, legt Pierre-Yves Perrin aus: So habe die letztjährige Getreideernte wetterbedingt eine schlechtere Qualität, was beispielsweise zu einem niedrigen Hektolitergewicht beim Weizen geführt habe und folglich eine geringere Ausbeute beim Malen bedeute.

Um die qualitativen Schwächen der Ernte auszugleichen, müssten die Müllerinnen und Müller ausserdem Mehlzusätze beifügen – wegen tieferem Feuchtglutengehalt muss dem Mehl beispielsweise Trockengluten beigeben werden. Weiter seien auch für die Mühlen die Produktionskosten (Verpackung und Energie) gestiegen und zuletzt komme eben noch der Anstieg der Getreidepreise hinzu.

Gipfelipreise, Getreidepreise und falsche Informationen
Allein den Getreidepreis für die Preiserhöhungen bei Backwaren verantwortlich zu machen, sei also falsch, sagt Pierre-Yves Perrin. Fälschlicherweise werde ausserdem vermutet, dass die Schweizer Getreidebäuerinnen und -bauern dieses Jahr das grosse Geld machen würden. Einige der Preiserhöhungen beim Getreide würden aufgrund des Grenzschutzes den Schweizer Markt aber kaum betreffen, wodurch die Schweizer Produzentinnen und Produzenten nicht im angegebenen Umfang profitierten. Und dies, obwohl die Getreideimporte nur rund 15 Prozent ausmachen würden, moniert Pierre-Yves Perrin.

Die Preiserhöhungen seien aber Tatsache und der Getreideproduzentenverband erwarte von den Branchenpartnern darum eine gerechte Verteilung der Preiserhöhungen. «Die Produzentinnen und Produzenten sollen an der Teuerung teilhaben dürfen», meint Pierre-Yves Perrin. Es sei nicht nachvollziehbar, dass das Getreide für einen Kostenanstieg verantwortlich gemacht werde, wenn die Preise für Getreide in der Schweiz in Wirklichkeit kaum gestiegen seien. Als logische Konsequenz der Argumente der Müller und Bäcker sei auch eine moderate Preiserhöhung für Getreide begründet und angemessen.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis