Biscuits machten 2015 fast 70 Prozent der abgesetzten Mengen aus.

Der Export verzeichnete einen Rückgang von 5 Prozent.

Dauerbackwaren: Währungsbedingte und politische Probleme

Publiziert

Die Schweizer Dauerbackwaren-Industrie verkaufte 2015 weniger Biscuits als im Vorjahr. Während die Verkäufe im Inland nur leicht zurückgingen, entwickelte sich das Exportgeschäft deutlich rückläufig. Dabei reduzierten sich die im Ausland verkauften Mengen und erzielten Umsätze bereits zum fünften Mal in Folge – dies trotz eindrücklichen Wachstumsraten im mittleren Osten und in Asien. Nebst den währungsbedingten Herausforderungen bereiten den Schweizer Herstellern neue regulatorische Kostentreiber und die Unsicherheit über den Ersatz des Schoggigesetzes Sorgen.

Die 24 industriellen Hersteller von Schweizer Dauerbackwaren verkauften im Jahr 2015 mit 43 972 Tonnen 3,2 Prozent weniger Waren als im Vorjahr. Der damit generierte Umsatz sank um 1,8 Prozent auf 447,9 Millionen Franken. Ein positives Wachstum in Bezug auf die Menge konnte einzig mit brotähnlichen Gebäcken (+ 2,6 %) sowie mit Apéro- und Salzgebäcken (+ 0,1 %) erzielt werden. Bei den Spezialitäten (– 5,4 %), Standard-Biscuits (– 4,4 %), haltbaren Frischbackwaren (– 3,4 %) sowie den Spezialfabrikationen (– 1,1 %) entwickelten sich die Verkaufsmengen hingegen rückläufig. Standard-Biscuits (38,6 %) und Spezialitäten (29,1 %) machten fast 70 Prozent der abgesetzten Mengen aus.

Rückläufiger Inlandmarkt, Zunahme der Importe
Im Inland verkauften die Unternehmen der Schweizer Dauerbackwaren-Industrie im Jahr 2015 mit 30 923 Tonnen 2,5 Prozent weniger Waren als im Vorjahr. Der damit generierte Umsatz ging als Folge davon um 0,4 Prozent auf 336,6 Millionen Franken zurück. Mengenmässig waren bei den haltbaren Frischbackwaren (+ 2,8 %) und den brotähnlichen Gebäcken (+ 2,2 %) positive Wachstumsraten zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu nahmen die Verkaufsmengen bei den Apéro- und Salzgebäcken (– 1,4 %), den Standard-Biscuits (– 2,2 %), den Spezialfabrikationen (– 3,8 %) und den Spezialitäten (– 6,2 %) ab.

Der Import von Dauerbackwaren erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent. Der Inlandabsatz (einheimische und importierte Dauerbackwaren) nahm insgesamt um 1 Prozent ab. Der Marktanteil der einheimischen Hersteller im Inland sank um 1,5 Prozent auf 58 Prozent. Aus dem Inlandverbrauch kann ein durchschnittlicher Pro-Kopf-Konsum pro Jahr von 6,44 kg abgeleitet werden. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Abnahme von 140 g.

Rückschlag im Exportgeschäft
Im Export war mit 13 050 Tonnen verkauften Produkten ein Rückgang von 5 Prozent zu verzeichnen. Der damit erzielte Umsatz ging ungefähr im gleichen Umfang auf 111,3 Millionen Franken zurück (– 5,9 %). Besonders bei den Standard-Biscuits (– 13 %) und den haltbaren Frischbackwaren (– 11 %) entwickelten sich die Verkaufsmengen rückläufig. Bei den brotähnlichen Gebäcken konnte die Absatzmenge hingegen um 4,7 Prozent gesteigert werden. Infolge des stärkeren Rückgangs der ins Ausland verkauften Waren reduzierte sich der Exportanteil an der Gesamtproduktion um 1,8 Prozent auf 29,7 Prozent.

An der Spitze der 86 Exportdestinationen für Schweizer Dauerbackwaren steht weiterhin Deutschland mit einem Exportanteil von 28,2 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr (Exportanteil 2014: 35,1 %) gingen die Exporte in unser nördliches Nachbarland allerdings um 24 Prozent und damit deutlich zurück. Die weiteren wichtigsten Exportländer sind in unveränderter Reihenfolge Frankreich (21,2 %), Saudi-Arabien (7,6 %) und Schweden (5,6 %). Eindrückliche Mehrmengen konnten vor allem nach Saudi-Arabien (Zuwachs um 25 %), China (Rang 11 auf der Liste der Exportdestinationen, + 86 %), Frankreich (+ 4 %), Schweden (+ 13 %) und Japan (Rang 12, + 30 %) geliefert werden.

Neue Lösung ist dringend nötig
Der teure Franken machte sich 2015 sowohl im Exportgeschäft als auch auf dem Inlandmarkt negativ bemerkbar. Der Blick nach vorne wird aber insbesondere durch politische Unsicherheiten und regulatorische Erschwernisse getrübt. Wegen dem Agrargrenzschutz sind Schweizer Biscuit-Hersteller heute gezwungen, Mehl und Butter zu geschützten, weit über dem europäischen Niveau liegenden Preisen einzukaufen. Das Schoggigesetz, das im Export für den Ausgleich dieses agrarpolitischen Kosten-Handicaps sorgt, wird ab 2021 auf Druck der WTO verboten. Die Suche nach einem Ersatz wird durch die agrarprotektionistische Ausgestaltung der Swissness-Regulierung zusätzlich erschwert. Letztere führt auch unabhängig davon zu einer Verteuerung der Produktion in der Schweiz sowie zu erheblichen Rechts- und Planungsunsicherheiten.

Weiteres Ungemach droht mit der Revision des Lebensmittelverordnungsrechts (Projekt Largo): Die Regulierungsvorschläge des Bundesrats würden auch hier zu Mehrkosten in dreistelliger Millionenhöhe führen. Auch eine Erhöhung des Zollschutzes für Zucker, wie sie von gewissen Kreisen gegenwärtig gefordert wird, würde den Produktionsstandort Schweiz weiter schwächen. Im Interesse unseres Standorts gilt es, solchen schädlichen Tendenzen Einhalt zu bieten.

Quelle: Biscosuisse

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis