Durchschnittlicher Wochenabsatz von Fleisch im Detailhandel.

Anteil der Fleischarten am Verbrauch in den Privathaushalten.

Angebot und Nachfrage im Fleischmarkt

Publiziert

Aussergewöhnliche Situationen verlangen aussergewöhnliche Massnahmen. Dank der gemeinsamen Bemühungen von Produzenten, Viehhandel, Verarbeitern und Detailhandel, aber auch dank der guten Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden, ist es gelungen, den Fleischmarkt im Jahr 2020 weitgehend stabil zu gestalten. Produktion und Verarbeitung mussten und konnten das Angebot auf die Nachfrage ausrichten.

Mit der Schliessung der Gastronomie fiel ein Verkaufs-Kanal aus, der üblicherweise 50 Prozent des Fleischabsatzes ausmacht. Im Frühjahr wurden die Importe kurzfristig ausgesetzt, um die Inlandproduktion zu stützen, Fleisch aus der inländischen Produktion wurde zur Marktentlastung eingefroren. Die verfügbare Menge Fleisch insbesondere bei Rind und Schwein war im Monat April geringer als im Vorjahr, stieg aber ab Mai wieder an.
Trotz Schliessungen der Gastronomie im Frühjahr und im Herbst sank der statistisch erfasste Fleischverbrauch insgesamt nicht. Mit höherer Produktion konnte die Nachfrage nach Fleisch der im Land gebliebenen Bevölkerung gedeckt werden. Die Geflügel- und Schweinefleischproduktion war höher als im Vorjahr, die Produktion von Kalbfleisch sowie von Fleisch von Verarbeitungskühen jedoch rückläufig. Der Inlandanteil blieb konstant auf 81 Prozent. Beim Geflügel beträgt der Inlandanteil mittlerweile 66,2 Prozent. Insgesamt wurden 2020 in der Schweiz rund 5600 (1,5 Prozent) Tonnen mehr Fleisch verbraucht als 2019. Da die mittlere ortsanwesende Bevölkerung um 1,7 Prozent höher war als 2019, blieb der Pro-Kopf-Verbrauch praktisch auf dem Vorjahres-Niveau (–0,5 Prozent).

Mehr Fleischzubereitung zu Hause
«Bleiben Sie zu Hause», hiess es über weite Strecken des Jahres, und so war die mittlere ortsansässige Bevölkerung, die versorgt werden musste, um 1,7 Prozent höher als im Vorjahr. Der Besuch im Restaurant war eingeschränkt, viele Leute verbrachten ihren Urlaub in der Schweiz und konnten nicht im grenznahen Ausland einkaufen, wodurch der Lebensmittel-Absatz im Detailhandel stieg. Fleisch wurde in diesem ausserordentlichen Jahr vermehrt in den eigenen vier Wänden gekocht und gegessen. Allerdings werden dafür andere Fleischarten und -stücke gekauft, als ausser Haus konsumiert wird. Verarbeiter und Handel mussten die Vertriebskanäle und die Produktepalette der geänderten Nachfrage im Detailhandel anpassen. Der durch schnittliche Wochenabsatz von Fleisch im Detailhandel stieg während des ersten Lockdowns im März, April und Mai gegenüber dem Vorjahr markant an.
Bezogen auf die Fleischarten war insbesondere der durchschnittliche Absatz von Geflügelfrischfleisch pro Woche in den Monaten April und Mai rund 300 Tonnen höher als im Vorjahr. Der Fleisch-Absatz im Detailhandel insgesamt stieg um 11,6 Prozent, der von Fisch sogar um 18,3 Prozent.
Das Interesse an Rezepten und Zubereitungstipps zeigte sich auch an den Zugriffen auf die Fleischrezepte von schweizerfleisch.ch. Viermal mehr Besucher als 2019 suchten 2020 ein Rezept. Neben den Zubereitungstipps wurden auch Informationen zur Produktion und Verarbeitung von Schweizer Fleisch vermittelt und so die Wertschätzung der einheimischen Produktion gefördert.

Fleischersatzprodukte gewinnen an Bedeutung
Auch wenn die Coronapandemie andere Themen in den Hintergrund drängte, Tierwohl und nachhaltige Fleischproduktion blieben im Fokus gesellschaftspoliti scher Diskussionen. Immer mehr Fleischersatzprodukte wurden in den Medien angepriesen und fanden ihren Platz in den Regalen der Grossverteiler. Den Durchbruch schafften diese Produkte 2020 aber noch nicht. Die Menge stieg von 1550 Tonnen (2016) auf 2550 Tonnen Verkaufsgewicht 2020, das sind rund 2,5 Prozent der verkauften Menge Fleisch und Fleischprodukte im Detailhandel.

Mehrheitlich stabile Produzentenpreise auf hohem Niveau
Die über weiten Strecken stabile Marktsituation im Schweinemarkt hat in der Produktion für stabile Produzentenpreise gesorgt. Angebot und Nachfrage waren bis weit in den Herbst ausgeglichen. Auffällig ist der Exportanstieg beim Schweinefleisch. Mit 2580 Tonnen ist er rund 1000 Tonnen höher als 2019.
Beim Rindvieh fielen die Preise für Bankvieh im April wegen des Lockdowns kurz auf das Niveau von 2018, stiegen aber schnell wieder an und blieben mit rund 9.75 Fr. bis 9.80 Fr. pro kg SG auf hohem Niveau stabil. Die Schlachtungen von Verarbeitungstieren vermochten die gute Nachfrage nicht zu decken. Mit Ausnahme des April lagen die Preise deutlich über den Vorjahren und näherten sich in den letzten Jahren kontinuierlich den Preisen für Rinder, Muni und Ochsen.
Die Kalbfleischproduktion ist eng mit dem sich strukturell wandelnden Milchmarkt gekoppelt und dadurch seit einigen Jahren unter Druck. 2020 kam der Kalbfleischmarkt durch die starken Einschränkungen im Absatzkanal Gastronomie zusätzlich unter Druck. Auswärts wird bedeutend mehr Kalbfleisch gegessen als zu Hause. Somit fiel 2020 einer der Hauptkunden zusätzlich weg. Mit Marktentlastungsmassnahmen konnte einerseits der Produzentenpreis gestützt werden. Andererseits sorgten Aktivitäten im Detailhandel dafür, dass das Kalbfleisch in diesem schwierigen Jahr vermehrt über diesen Kanal abgesetzt werden konnte. Die Kalbfleischproduktion sank um 4,6 Prozent gegenüber dem letzten Jahr. Damit setzt sich der Trend fort. In den letzten 10 Jahren sank der Konsum von Kalbfleisch rund um einen Drittel. Dies im Gegensatz zum Rindfleisch. Gründe sind vor allem Tierethik, Tiergesundheit und Preis. Das Bewusstsein und die Sensibilität zu diesen Themen haben in den letzten Jahren einerseits stark zugenommen. Andererseits ist das hochpreisige Kalbfleisch für die junge Generation kaum erschwinglich und das weisse günstige Pouletfleisch liegt etwas mehr im Trend.

Weiterführende Informationen unter: www.proviande.ch

 

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis