Speiseinsekten-Trend stockt

Publiziert

Insekten gelten als Nahrungsmittel und Proteinquelle der Zukunft. Ihre Produktion als Lebensmittel für den Menschen ist seit fünf Jahren erlaubt. Hierzulande konnten sich Heuschrecken, Mehlwürmer und Grillen bislang weder als Tierfutter noch als Lebensmittel durchsetzen, aber sie haben Potenzial als Nutztier-Futter, besonders wenn sie mit Foodwaste gefüttert werden.

Auf den Tellern von Europäern sind Insekten nur selten anzutreffen. Unter anderem die klimatischen Bedingungen sind mit ein Grund dafür, dass der Verzehr von Insekten in Europa wenig verbreitet ist. So ist der grössere Teil der weltweit bekannten Insektenarten vor allem in den tropischen und subtropischen Regionen heimisch. In der Schweiz ist Fleisch wie in den meisten Industriestaaten die beliebteste Proteinquelle. Bekanntlich bringt der hohe Fleischkonsum aber auch globale Probleme mit sich.

Treibhausgasemissionen sowie der hohe Platz- und Ressourcenbedarf stellen die Fleischproduktion zunehmend vor Herausforderungen – gerade mit Blick auf die zu ernährende und stark wachsende Weltbevölkerung. Insekten mit ihrer guten Nährstoffbilanz werden darum immer öfter als alternative Proteinquelle ins Feld geführt. Ausserdem lassen sich Insekten in grossen Mengen und einfach skalierbar produzieren und laut der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen benötigen beispielsweise Grillen zwölfmal weniger Futter als Rinder, viermal weniger Futter als Schafe und halb so viel Futter wie Schweine oder Masthühner.

Entsprechend gab es in den letzten Jahrzehnten auch hierzulande vermehrt Bestrebungen, Insekten als Lebensmittel zu etablieren. Unter anderem das Start-up Essento entwickelt, produziert und vermarktet Spezialitäten aus Speiseinsekten und hat sich auf die Fahne geschrieben, Insekten als Nahrungsmittel für die menschliche Ernährung in Europa und der Schweiz salonfähig zu machen. Laut eigenen Angaben hat das Unternehmen entscheidend mitgeholfen, die Gesetzesänderung anzustossen, die in der Schweiz vor fünf Jahren zur Zulassung von Insekten als Lebensmittel führte.

Das Unternehmen arbeite seither unter anderem daran, Konsumentinnen und Konsumenten besser über die ökologischen Vorteile von Speiseinsekten zu informieren, erklärt Daniel Ehrensberger, Head of Sales und Marketing bei Essento. «Eine von einer Schweizer Fachhochschule kürzlich erstellte Auswertung attestiert unserem Essento-Insekten-Burger eine mindestens 30 Prozent tiefere CO2-Bilanz im Vergleich sogar zu einem plantedbased Burger», nennt er ein Beispiel.

Schwache Nachfrage als grosse Hürde
Trotzdem ist der Verzehr von Insekten in unseren Breitengraden nach wie vor eine Randerscheinung. Nimmt man die Auslage bei Grossverteilern und Detailhändlern als Mass, scheinen Insekten auf dem hiesigen Markt nur eine äusserst kleine Nische zu besetzen – wenn überhaupt: Bei der Migros sind die Insektenprodukte erst letzten Herbst wieder aus dem Sortiment gefallen.

«Die Insekten waren 2019 als wir sie auf den Markt brachten kurzzeitig sehr erfolgreich, aber die Verkäufe gingen schnell zurück, als der Neuheiteneffekt nachliess», erklärt Tristan Cerf, Mediensprecher der Migros, auf Anfrage. «Insekten gehören unseren Beobachtungen zufolge noch nicht überall auf den Schweizer Teller», führt er weiter aus. Die Migros konzentriere sich im Moment darum unter anderem auf die Weiterentwicklung von pflanzenbasierten Produkten, die aktuell besonders von Konsumentinnen und Konsumenten nachgefragt würden.

Konkurrentin Coop hingegen führt noch Insektenprodukte im Sortiment und die Nachfrage sei stabil, sagt Nico Nabholz, Mediensprecher von Coop: «Es ist aber sicher so, dass diese Art von Produkten in einer Nische zuhause ist – trotzdem haben wir seit der Lancierung das Sortiment an Insektenprodukten stetig erweitert und laufend den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden angepasst.» Die Rückmeldungen der Kundinnen und Kunden seien entsprechend positiv.

Das deckt sich mit den Erfahrungen von Essento, dessen Produkte unter anderem in den Coop-Regalen stehen: «Nach einem substanziellen Umsatzanstieg im Jahr 2018 hat sich die erste Welle an Erstkäufern etwas gelegt und tatsächlich ist das Volumen unserer Produkte heute noch in einem tiefen Umsatzbereich anzusetzen, jedoch mit wachsender Tendenz – nach unserer Einschätzung ist es einfach Frage der Zeit», meint Daniel Ehrensberger von Essento.

Ausserdem stünden die Insektenprodukte durch den gegenwärtig anhaltenden verstärkten Fokus auf pflanzenbasierte Produkte zusätzlich etwas unter Druck und die Covid-Pandemie habe besonders in Bahnhoffilialen, in welchen ihre Produkte auch oft erhältlich seien, einen Verkaufsrückgang verursacht. «Nichtsdestotrotz ist unser Umsatz in der Schweiz aktuell nun wieder mit rund plus 15 Prozent ansteigend und wir haben diverse Anfragen aus dem Ausland bezüglich möglicher Exportkooperationen», führt Daniel Ehrensberger weiter aus.

Trotz grossem Potential steckt sowohl die Produktion von Insekten wie auch die Nachfrage danach hierzulande also noch in den Kinderschuhen und viele Fragen sind nach wie vor ungeklärt. Vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel stellt die Insektenproduktion aber ein valabler Lösungsansatz dar: So haben Grillen, Heuschrecken und Mehlwürmer im Hinblick auf ihr Nährstoffprofil sowie die Umweltbilanz einiges zu bieten.

Dass Insekten als Futtermittel bei Nutztieren mit grossen Chancen verbunden wären, davon ist der Schweizer Bauernverband überzeugt: «Nachdem der Verkauf von verarbeiteten Insekten für die menschliche Ernährung noch nicht wie erhofft lief, liegt das Potential sicher eher in der Nutztierfütterung und dort als hochwertige Proteinkomponente», meint Sandra Helfenstein vom Schweizer Bauernverband. Besonders interessant sei die Produktion, wenn die Nahrungsgrundlage der Insekten Lebensmittelreste oder ähnliche Nebenprodukte seien, fügt sie an.

Quelle LID

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis