Neue fial-Struktur

Publiziert

Die fial gab sich per Jahresbeginn 2020 eine neue Struktur, welche auf die anstehenden Herausforderungen ausgerichtet ist. Der Grossteil der Branchen der Nahrungsmittelindustrie stellt sich damit hinter die gemeinsamen Ziele und will in den Themen, in welchen gleichgerichtete Interessen bestehen, die Kräfte bündeln, um an Schlagkraft zu gewinnen. Angesichts der bevorstehenden Herausforderungen ist dies wichtiger denn je.

Die Mitgliederversammlung der fial hat entschieden, die Strukturen der fial per 1. Januar 2020 zu erneuern. Die Gremien und Prozesse werden verschlankt und effizienter ausgestaltet. Dabei wurde den teils heterogenen Interessen innerhalb der fial-Branchen im Sinne der "Einheit in der Vielfalt" Rechnung getragen und eine sorgf.ltige Ausbalancierung der Interessen sichergestellt.

Frühere Struktur war zu träge 
Mit der früheren Struktur mit einem fast 20-k.pfigen Vorstand und 2 resp. sogar 3 Gesch.ftsstellen konnte den heutigen Herausforderungen nicht mehr adäquat begegnet werden. Die fial hat denn auch in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt vier Mitglieder verloren. Diese Abgänge gehen unter anderem auch darauf zurück, dass in den teils sehr hitzig und öffentlich geführten Diskussionen zur Gesamtschau des Bundesrates zur mittelfristigen Weiterentwicklung der Agrarpolitik nicht in der notwendigen Schnelligkeit reagiert werden konnte und daher ein Kommunikationsvakuum entstand.

Vorstand wurde verkleinert
In der neuen Struktur wurde der Vorstand deutlich verkleinert, und er wird auch häufiger zusammenkommen. Er wird in Zukunft als Exekutive mit erh.hter Schlagkraft in Sach- und Kommunikationsfragen auch die wirkungsvolle Vertretung nach aussen sicherstellen. Nebst dem Vorstand wird auch die Geschäftsführung klar aufgestellt. Seit 1. Januar 2020 hat Dr. Lorenz Hirt die Geschäftsführung übernommen. Das bisherige System der Co-Geschäftsführer und mehrerer Gesch.ftsstellen wurde abgeschafft. Dr. Karola Krell leitet in Zukunft die beiden Kommissionen Lebensmittelrecht und Ern.hrung, Dr. Lorenz Hirt die Kommission Wirtschafts- und Agrarpolitik. Um jederzeit die Balance zwischen den Interessen der verschiedenen Branchen und Verarbeitungsstufen zu wahren, wird dem Geschäftsführer das "Büro" des Vorstandes, bestehend aus dem Präsidium und je einem Vizepräsidenten für die beiden Verarbeitungsstufen, zur Seite gestellt. Das Pr.sidium wird sehr eng in die laufenden Gesch.fte eingebunden und fungiert zusammen mit den Vizepräsidien als starkes Gesicht der fial nach aussen.

 Konferenz der Branchengeschäftsführer
Über eine Konferenz aller Geschäftsführer der fial-Branchenverbände werden diese in Zukunft direkt in das operationelle Geschäft der fial mit eingebunden. Sie werden die Vorstandssitzungen jeweils vorbereiten. Zudem werden die Geschäftsführer der fial-Branchenverbände an sämtliche Sitzungen der ständigen Kommissionen der fial eingeladen. 

Umgang mit Interessenkonflikten 
Die konsequente Umsetzung der vorbestehenden Regelungen zum Umgang mit Interessengegensätzen innerhalb der fial ist in Zukunft sicherzustellen. Die Statuten regeln hierzu: "Die fial stellt in ihren Stellungnahmen die Gesamtinteressen der Schweizer Nahrungsmittel-Industrie dar. In Bereichen, in denen es zwischen den Branchen unterschiedliche Beurteilungen gibt, weist sie darauf hin oder verweist auf die Meinungsäusserungen der Branchenverbände". Die fial versteht sich also auch weiterhin als Dachverband und wird zu Themen, bei welchen die Branchen unterschiedliche Positionen haben, nur subsidiär aktiv werden. Dieses  Selbstverständnis als Dachverband ist wichtig für das Funktionieren und verhindert falsche Erwartungen an die fial.

Erneuerung notwendig, um Herausforderungen zu meistern
Die Erneuerung der Strukturen war notwendig, um die erheblichen Herausforderungen, die auf die Nahrungsmittelbranche zukommen, besser meistern zu k.nnen. Das Zusammenstehen der Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie für ihre Anliegen ist gerade heute unabdingbar. In den kommenden Monaten stehen wichtige Themen an, in denen die Nahrungsmittelhersteller aller Stufen identische Interessen haben. So hätte z.B. eine Annahme der Pestizidverbots- und/oder der Trinkwasser-Initiative erhebliche negative Auswirkungen auf die ganze Wertschöpfungskette. Hier muss die gesamte Branche zusammenstehen und sich für die Ablehnung der Initiativen einsetzen. Erklärtes Ziel ist es daher, in den kommenden Jahren wieder sämtliche Bereiche der  schweizerischen Nahrungsmittelindustrie in einem einzigen Dachverband zu vereinen, um in den Themen, in welchen gemeinsame Interessen vorliegen, an Schlagkraft zu gewinnen.

Der neu gewählte fial-Vorstand in der Übersicht:

  • Nationalrätin Isabelle Moret, Präsidentin
  • Beat Grüter, Swiss Pasta
  • Niklaus Iten, Swiss Association of Nutrition Industries (SANI)
  • Jürg Maurer, M-Industrie
  • Marc Müller, Dachverband Schweizerischer Müller (DSM)
  • Jouni Palokangas, Glacesuisse
  • Romeo Sciaranetti, Coop Industrie
  • Eugenio Simioni, Nestlé Suisse SA
  • Markus Willimann, Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie (VMI)

Weitere Informationen: www.fial.ch

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis