Digitale Logistik: Im Lagerbereich erfährt der Datenaustausch eine grosse Bedeutung. BILD: PIXABAY

Verschiebewagen Paletten: Termintreue und rasche Umsetzung von Aufträgen zählen zu den obersten Logistikzielen.

Intralogistik: Chancen und Herausforderungen frühzeitig erkennen

Publiziert

Im Zuge der Digitalisierung stehen Betriebe heute vermehrt unter einem erhöhten Konkurrenz- und Handlungsdruck. Maschinen, Menschen und industrielle Prozesse sind immer komplexer miteinander vernetzt und kommunizieren teilweise bereits eigenständig.

Produktionen werden mit modernsten Kommunikations- und Informationstechniken verzahnt, deren Grundlage intelligente und digital verbundene Systeme darstellen. Eines dieser Verfahren umfasst die vom Unternehmen entwickelte Software Traffic Management & Control (TMC). Um auf einem grossen Unternehmensareal den Überblick zu behalten, unterstützt das Tool sämtliche Betriebsabläufe auf dem Werksgelände und koordiniert beispielsweise alle auf dem Grundstück befindlichen Fahrzeuge.

Yard Management als zukunftsweisender Schritt
Der kontinuierlich fortschreitende Innovationsprozess, der signifikant für die Industrie 4.0 steht, schafft neue übergeordnete Zusammenhänge und Bedarfe. So ist es heutzutage unabdingbar, dass relevante Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik branchenübergreifend zusammenarbeiten. Darüber hinaus müssen neue Standards und Normen in den Bereichen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes umgesetzt werden, da die Kommunikationsschnittstellen sowie Daten proportional mit der zunehmend digitalisierten Industrie ansteigen. Angepasst an die neuen Herausforderungen, umfasst das Yard Management eine systematische Unterstützung von Arbeitsprozessen und ergänzt diese um innovative Technik. Die Software TMC erfasst und steuert sämtliche Warenein- sowie -ausgänge. Durch die strukturierte Ausführung komplexer Aufträge der Frachthofverwaltung lassen sich organisatorische Prozesse vereinfachen und mögliche Ablaufverzögerungen umgehen. Eine Echtzeitsteuerung ermöglicht ausserdem ein unmittelbares Reagieren auf kurzfristige Änderungen.

Mit Handyclient Prozesse absichern
Ein neuartiges, von der sdbn Solutions GmbH entwickeltes System ermöglicht erstmals, alle Teilnehmer eines Prozesses über ihr Smartphone in Kommunikationsabläufe und Entscheidungsfindungen in der Intralogistik einzubinden. Entscheidend für die Kommunikation mit mehreren Teilnehmern oder Gruppen ist die Nachvollziehbarkeit zu bearbeitender Aktionen. Welche Schritte sind noch offen? Wer ist zuständig? Effizienz ergibt sich erst durch ein eindeutiges Aufgabenmanagement mit klaren Zuständigkeitszuweisungen und Statusabbildungen von Teil- oder Gesamtprozessen.

Das innovative System sdbn global connect fügt sich nahtlos in bestehende Softwarelösungen der Intralogistik ein und ergänzt diese um arbeitserleichternde Funktionen. Bei Ausbleiben einer Teilhandlung, beispielsweise wenn der Arbeitsschritt nach einer gewissen Zeit nicht bearbeitet wurde, weist das System entsprechende Massnahmen an – etwa durch regelmässige Erinnerung an den offenen Task oder das Weiterleiten an einen Vorgesetzten. Damit lassen sich Entscheidungen und Aktivitäten in Echtzeit und von überall abrufen, dadurch unterstützt der Handyclient eine zeit- und ortsunabhängige Prozessabsicherung.

Mögliche Störfaktoren umgehen Probleme wie die Synchronisation zwischen Zeitzonen und die Erreichbarkeit der Teilnehmer existieren technisch nicht. Auch sprachliche Hürden entfallen, da Nachrichten und Antworten als gesicherte und eindeutig definierte Textbausteine in allen relevanten Sprachen in der verwendeten Software hinterlegt sind und vom Handyclient aufeinander abgestimmt werden. Um keinen Interpretationsspielraum in der Kommunikation zuzulassen, prüft das System sämtliche Texte auf semantische Bedeutungsgleichheit. Die Integration von neuen Nutzern erfolgt einfach über QR-Codes, SMS oder E-Mails und stellt ihnen sofort die nötigen Einflussmöglichkeiten und Entscheidungsoptionen zur Verfügung. Eine Öffnung des Unternehmensnetzwerkes nach aussen ist somit nicht mehr notwendig.

Die Kommunikation verläuft über zentrale Server und liefert den integrierten Systemen unter anderem aussagekräftige Informationen bezüglich des Empfangs einer Nachricht. Benachrichtigungen und Entscheidungen liegen somit simultan vor. Indem der Handyclient die Lücke zwischen menschlicher Interaktion und der Systemkommunikation schliesst, lassen sich durch seinen Einsatz die Wege der Prozessbearbeitung verkürzen und technische Hürden überwinden. Die Folge: schnellere und transparente Abläufe. Zudem hält das Smartphone Einzug in teil- oder vollständig automatisierte Unternehmensprozesse der Intralogistik und löst damit Pager beziehungsweise Tablets ab.

www.sdbn-solutions.de

sdbn Solutions GmbH
Als Spezialistin für individuelle Soft warelösungen optimiert die sdbn Solutions GmbH Geschäftsprozesse und unterstützt Unternehmen von der Bedarfsanalyse und Entwicklung über das Rollout sowie die Testphase bis hin zur Produktionsphase. Einen Kernbereich des Unternehmens mit Sitz in Karlsruhe und Zweibrücken bildet das Yard Management. Mit der Soft ware Traffi c Management & Control entwickelten die Spezialisten ein Tool zur systematischen Frachthofverwaltung, das sich mitt lerweile erfolgreich im Einsatz befi ndet. Neben der individuellen, soft warebasierten Prozessoptimierung bietet die sdbn Solutions GmbH ihren Partnern auch Schulungsmöglichkeiten zur Bedienung der Soft ware und ihrer wichtigsten Komponenten.

Sebastian Odrich ist Geschäftsführer der sdbn Solutions GmbH. Mit 20 Jahren Berufserfahrung auf den Gebieten Soft warelösungen und IT-Beratung spezialisierte sich Odrich in den Bereichen Anforderungs-, Prozess- und Projektmanagement.

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis