2016 wurde in der Schweiz 0,7 Prozent mehr Fleisch produziert als im Vorjahr.

Fleischkonsum 2016: Schweizer Fleisch liegt im Trend

Publiziert

Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz pro Kopf 50,98 kg Fleisch konsumiert, am meisten Schweinefleisch. Ein leicht höherer Inlandanteil und eine Zunahme der Inlandproduktion belegen bei gleichzeitig gesunkenen Fleischimporten die Beliebtheit von einheimischem Fleisch. 96 Prozent der Schweizer essen Fleisch.

Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 431 760 Tonnen Fleisch konsumiert (Verkaufsgewicht, ohne Fisch und Krustentiere) – ungefähr gleich viel wie im Vorjahr. In Bezug zum Bevölkerungswachstum sank der Pro-Kopf-Konsum leicht um 1 Prozent und betrug 50,98 kg (Vorjahr 51,49 kg). Diese Zahlen unterliegen allerdings einem gewissen Unschärfebereich, weil die markanten Einkäufe im grenznahen Ausland – 2015 gemäss GfK-Studie 481 Millionen Euro im Segment Fleisch/Fisch/Charcuterie) – und allfällige Lagerveränderungen in der Statistik von Proviande nicht enthalten sind.

Schwein und Geflügel bleiben Spitzenreiter
Bei den Schweizern am beliebtesten war nach wie vor das Schweinefleisch. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 22,49 kg (-1,4%) machte es immer noch fast die Hälfte des gesamten Fleischkonsums aus. Den zweiten Platz belegte das Geflügelfleisch mit 12,04 kg (-0,6%), gefolgt vom Rindfleisch mit 11,28 kg (+0,2%).

Zum ersten Mal seit 2012 ging der Konsum von Geflügelfleisch leicht zurück, es wurden aber immer noch deutlich über 100 000 t verzehrt. Im Gegensatz dazu legte das Rindfleisch um 1,1 Prozent auf 95 553 t zu – allerdings auf Kosten des Kalbfleisches, welches 2016 erneut einen Rückgang von 1,5 Prozent hinnehmen musste, wenn auch auf einem mengenmässig tiefen Niveau von knapp 23 000 t Verkaufsgewicht.

Klares Bekenntnis zu Fleisch
Über alle Tierarten nahm der Inlandanteil am insgesamt konsumierten Fleisch um 0,6% zu und betrug 80,6 Prozent. Somit stammten vier Fünftel des Fleisches aus der Schweiz. Das beweist, dass die Konsumenten Fleisch bewusster essen, die Vorteile von Schweizer Fleisch kennen und deshalb auch bereit sind, dafür mehr zu bezahlen – gemäss einer repräsentativen Studie waren dies 2016 72 Prozent der Befragten.

Beim Kalbfleisch und beim Schweinefleisch gingen die Inlandanteile 2016 leicht zurück, lagen mit 97,1 beziehungsweise 95,8 Prozent aber immer noch überdurchschnittlich hoch. Beim Rindfleisch stammten 82 Prozent aus einheimischer Produktion, was einer Zunahme von 1,4 Prozent entsprach. Am deutlichsten legte mit 2,2 Prozent der Inlandanteil beim Geflügelfleisch zu, welches mit 57 Prozent inländischer Produktion jedoch noch ein bedeutendes Ausbaupotenzial aufweist.

2016 wurde in der Schweiz 0,7 Prozent mehr Fleisch produziert als im Vorjahr. Das ergab eine Gesamtmenge von 348 05 t Verkaufsgewicht. Trotz eines Rückgangs um 1,1 Prozent machten die Schweine mit 182 540 t den grössten Teil aus, gefolgt vom Rindfleisch mit 78 351 t (+2,8%). Gleichzeitig gingen die Fleischimporte um 1,8 auf gut 92 000 t zurück und die Exporte stiegen – mengenmässig auf tiefem Niveau – um 10,7 Prozent auf 8‘375 t.

Leicht höhere Preise
Der durchschnittliche Einkaufspreis von Fleisch lag im vergangenen Jahr etwas höher als im Vorjahr und betrug über alle Fleischarten inklusive Charcuterie, Würste und Konserven Franken 20,56/kg (Vorjahr: CHF 20,32). Gemäss dem Marktforschungsinstitut Nielsen Switzerland kaufen die Konsumenten jedoch immer häufiger Aktionsfleisch ein. 2014 betrug dieser Anteil noch 42,4 Prozent, im Folgejahr bereits 44,7 und 2016 45,3 Prozent.

Vor 20 Jahren – anno 1996 – verzehrten Herr und Frau Schweizer je gut 53,6 kg Fleisch, rund 5 Prozent mehr als heute. Schon damals wurde aber vor allem Schweinefleisch konsumiert (25,93 kg), gefolgt von Rindfleisch (10,85 kg) und Geflügelfleisch (9,17 kg). Der allgemeine Rückgang in den letzten 20 Jahren ging vor allem auf das Konto von Schweine- und Kalbfleisch, während das Geflügelfleisch um über 2,8 kg pro Person zulegen konnte.

Repräsentative Studie
Eine im Dezember 2016 vom Forschungsinstitut GfK durchgeführte repräsentative Studie bestätigte erneut, dass Fleisch bei den Schweizern ein sehr beliebtes Nahrungsmittel ist. Gemäss dieser Studie essen über 70 Prozent der befragten Personen im Alter von 15 bis 70 Jahren mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche Fleisch, weitere 20 Prozent 1 bis 2 Mal wöchentlich. Nur gerade 4 Prozent gaben an, nie Fleisch zu essen.

Zudem sind gemäss dem «Markt- und Konsumentenbarometer 2016» von Demoscope fast drei Viertel (72%) der Schweizer Bevölkerung bereit, für einheimische Landwirtschaftsprodukte mehr zu bezahlen, am deutlichsten für Fleisch. Für die Befürworter darf das einheimische Fleisch demnach bis zu einem Viertel mehr kosten als das ausländische.

Quelle: Proviande

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis