2016 wurde in der Schweiz 0,7 Prozent mehr Fleisch produziert als im Vorjahr.

Fleischkonsum 2016: Schweizer Fleisch liegt im Trend

Publiziert

Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz pro Kopf 50,98 kg Fleisch konsumiert, am meisten Schweinefleisch. Ein leicht höherer Inlandanteil und eine Zunahme der Inlandproduktion belegen bei gleichzeitig gesunkenen Fleischimporten die Beliebtheit von einheimischem Fleisch. 96 Prozent der Schweizer essen Fleisch.

Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 431 760 Tonnen Fleisch konsumiert (Verkaufsgewicht, ohne Fisch und Krustentiere) – ungefähr gleich viel wie im Vorjahr. In Bezug zum Bevölkerungswachstum sank der Pro-Kopf-Konsum leicht um 1 Prozent und betrug 50,98 kg (Vorjahr 51,49 kg). Diese Zahlen unterliegen allerdings einem gewissen Unschärfebereich, weil die markanten Einkäufe im grenznahen Ausland – 2015 gemäss GfK-Studie 481 Millionen Euro im Segment Fleisch/Fisch/Charcuterie) – und allfällige Lagerveränderungen in der Statistik von Proviande nicht enthalten sind.

Schwein und Geflügel bleiben Spitzenreiter
Bei den Schweizern am beliebtesten war nach wie vor das Schweinefleisch. Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 22,49 kg (-1,4%) machte es immer noch fast die Hälfte des gesamten Fleischkonsums aus. Den zweiten Platz belegte das Geflügelfleisch mit 12,04 kg (-0,6%), gefolgt vom Rindfleisch mit 11,28 kg (+0,2%).

Zum ersten Mal seit 2012 ging der Konsum von Geflügelfleisch leicht zurück, es wurden aber immer noch deutlich über 100 000 t verzehrt. Im Gegensatz dazu legte das Rindfleisch um 1,1 Prozent auf 95 553 t zu – allerdings auf Kosten des Kalbfleisches, welches 2016 erneut einen Rückgang von 1,5 Prozent hinnehmen musste, wenn auch auf einem mengenmässig tiefen Niveau von knapp 23 000 t Verkaufsgewicht.

Klares Bekenntnis zu Fleisch
Über alle Tierarten nahm der Inlandanteil am insgesamt konsumierten Fleisch um 0,6% zu und betrug 80,6 Prozent. Somit stammten vier Fünftel des Fleisches aus der Schweiz. Das beweist, dass die Konsumenten Fleisch bewusster essen, die Vorteile von Schweizer Fleisch kennen und deshalb auch bereit sind, dafür mehr zu bezahlen – gemäss einer repräsentativen Studie waren dies 2016 72 Prozent der Befragten.

Beim Kalbfleisch und beim Schweinefleisch gingen die Inlandanteile 2016 leicht zurück, lagen mit 97,1 beziehungsweise 95,8 Prozent aber immer noch überdurchschnittlich hoch. Beim Rindfleisch stammten 82 Prozent aus einheimischer Produktion, was einer Zunahme von 1,4 Prozent entsprach. Am deutlichsten legte mit 2,2 Prozent der Inlandanteil beim Geflügelfleisch zu, welches mit 57 Prozent inländischer Produktion jedoch noch ein bedeutendes Ausbaupotenzial aufweist.

2016 wurde in der Schweiz 0,7 Prozent mehr Fleisch produziert als im Vorjahr. Das ergab eine Gesamtmenge von 348 05 t Verkaufsgewicht. Trotz eines Rückgangs um 1,1 Prozent machten die Schweine mit 182 540 t den grössten Teil aus, gefolgt vom Rindfleisch mit 78 351 t (+2,8%). Gleichzeitig gingen die Fleischimporte um 1,8 auf gut 92 000 t zurück und die Exporte stiegen – mengenmässig auf tiefem Niveau – um 10,7 Prozent auf 8‘375 t.

Leicht höhere Preise
Der durchschnittliche Einkaufspreis von Fleisch lag im vergangenen Jahr etwas höher als im Vorjahr und betrug über alle Fleischarten inklusive Charcuterie, Würste und Konserven Franken 20,56/kg (Vorjahr: CHF 20,32). Gemäss dem Marktforschungsinstitut Nielsen Switzerland kaufen die Konsumenten jedoch immer häufiger Aktionsfleisch ein. 2014 betrug dieser Anteil noch 42,4 Prozent, im Folgejahr bereits 44,7 und 2016 45,3 Prozent.

Vor 20 Jahren – anno 1996 – verzehrten Herr und Frau Schweizer je gut 53,6 kg Fleisch, rund 5 Prozent mehr als heute. Schon damals wurde aber vor allem Schweinefleisch konsumiert (25,93 kg), gefolgt von Rindfleisch (10,85 kg) und Geflügelfleisch (9,17 kg). Der allgemeine Rückgang in den letzten 20 Jahren ging vor allem auf das Konto von Schweine- und Kalbfleisch, während das Geflügelfleisch um über 2,8 kg pro Person zulegen konnte.

Repräsentative Studie
Eine im Dezember 2016 vom Forschungsinstitut GfK durchgeführte repräsentative Studie bestätigte erneut, dass Fleisch bei den Schweizern ein sehr beliebtes Nahrungsmittel ist. Gemäss dieser Studie essen über 70 Prozent der befragten Personen im Alter von 15 bis 70 Jahren mindestens 3 bis 4 Mal pro Woche Fleisch, weitere 20 Prozent 1 bis 2 Mal wöchentlich. Nur gerade 4 Prozent gaben an, nie Fleisch zu essen.

Zudem sind gemäss dem «Markt- und Konsumentenbarometer 2016» von Demoscope fast drei Viertel (72%) der Schweizer Bevölkerung bereit, für einheimische Landwirtschaftsprodukte mehr zu bezahlen, am deutlichsten für Fleisch. Für die Befürworter darf das einheimische Fleisch demnach bis zu einem Viertel mehr kosten als das ausländische.

Quelle: Proviande

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis