Bioökonomie-Scale-up Traceless bringt plastikfreie Materialinnovation auf grosse Rockfestivals

Publiziert

Traceless materials, ein Scale-up, das regenerative und natürliche Biomaterialien entwickelt, hat mit dem Gastro Team Bremen (GTB) zusammengearbeitet – einer Tochtergesellschaft des globalen Full-Service-Caterers Aramark, der auf Festivalcatering spezialisiert ist. Gemeinsam testeten sie die plastikfreien, natürlich kompostierbaren Pommespicker des Unternehmens im grossen Stil bei den renommierten Festivals Rock am Ring und Rock im Park.

Dieses Pilotprojekt stellt einen wichtigen Schritt in den Bemühungen des Unternehmens dar, nachhaltige Gastronomielösungen im grossen Massstab auszubauen. Traceless bereitet sich aktuell auf die industrielle Produktion seiner innovativen Materialien vor – mit dem Ziel, der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden und einen wirksamen Beitrag zur Reduzierung der globalen Plastikverschmutzung zu leisten.

Die Gastronomiebranche steht zunehmend vor der Aufgabe, ihren Anteil an der Reduzierung von Plastikmüll zu leisten – einem der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit. Als einer der grössten Nutzer von Einwegkunststoffen trägt sie eine besondere Verantwortung und muss dabei gleichzeitig Komfort und Kundenzufriedenheit mit dem Bedarf an nachhaltigen Materialien in Einklang bringen. Deshalb sucht die Branche aktiv nach Lösungen, die sowohl praktisch als auch umweltfreundlich sind und dabei den geltenden Vorschriften und Abgaben für Einwegprodukte gerecht werden.

Rock am Ring und Rock im Park: Nachhaltigkeit im Fokus

Die grossen Rockmusikfestivals Rock am Ring und Rock im Park setzen immer mehr auf nachhaltige Praktiken, um die Umweltbelastung durch Grossveranstaltungen zu verringern. Die Zusammenarbeit mit GTB, einer Tochtergesellschaft von Aramark Deutschland, verdeutlicht die wichtige Rolle der Gastronomiebranche bei diesem Vorhaben. GTB und Aramark engagieren sich aktiv dafür, nachhaltigere Catering-Lösungen zu etablieren – wie das Pilotprojekt mit Traceless eindrucksvoll zeigt.

Während Mehrwegalternativen in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen haben, sind sie bei Grossveranstaltungen wie Festivals nicht immer praktikabel. Faktoren wie die grosse Menge benötigter Einwegprodukte, logistische Herausforderungen bei Reinigung und Wiederverteilung sowie die Notwendigkeit schneller Abläufe an Verkaufsstellen erschweren den effektiven Einsatz von Mehrwegalternativen. In solchen Kontexten bietet die Lösung von Traceless ein Material, das den Anforderungen der Gastronomiebranche gerecht wird und zugleich nachhaltig ist.

Anne Lamp, CEO und Mitgründerin von Traceless materials, erklärt: „Unsere Traceless Pommespicker bei Rock am Ring und Rock im Park im Einsatz zu sehen, war ein wirklich stolzer Moment für das gesamte Team und mich – und wir sind dankbar für die grossartige Zusammenarbeit mit GTB. Es mag nur eine kleine Gabel sein, aber sie ist Teil einer grünen Revolution in der Gastronomie. Das ist erst der Anfang unserer Reise, und ich freue mich darauf, unsere Produktion auszubauen, um Unternehmen und Verbraucher im grossen Massstab mit sinnvollen Lösungen zu versorgen und damit die Art von Wirkung zu erzielen, die nötig ist, um die Plastikverschmutzung zu bekämpfen.“

Während der Festivals setzte GTB die Traceless Pommespicker an mehreren Foodtrucks ein und brachte sie so Tausenden Festivalbesuchern näher. Der Test stellt einen wichtigen Schritt dar, um besser zu verstehen, wie nachhaltige Alternativen effektiv in stark frequentierte Grossveranstaltungen integriert werden können, bei denen Bequemlichkeit und Umweltverantwortung zunehmend im Einklang stehen.

Karen Matthiesen, Projektleiterin und Nachhaltigkeitsbeauftragte bei GTB Gastro Team Bremen, erklärt: ''Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Catering-Ansatzes bei Grossveranstaltungen wie Rock am Ring und Rock im Park – auch wenn Einwegprodukte aufgrund logistischer Anforderungen oft unvermeidbar sind. Als Full-Service-Catering-Anbieter prüfen wir aktiv nachhaltigere Alternativen zu herkömmlichem Plastik. Der Praxistest innovativer Lösungen wie der Traceless Pommespicker ist ein wichtiger Schritt in dieser Mission. Die ersten Rückmeldungen sind ermutigend und zeigen, dass eine Lösung wie Traceless denselben Komfort und dieselbe Praktikabilität bieten kann, die Festivalbesucher erwarten – und dabei echte Nachhaltigkeit gewährleistet.“

Traceless‘ Lösung für die Gastronomie

Traceless hat ein natürliches Plastiksubstitut entwickelt, das aus pflanzlichen Reststoffen der Landwirtschaft besteht. Das biobasierte Material ist plastikfrei, heimkompostierbar und natürlich erneuerbar. Der ressourcenschonende Herstellungsprozess spart rund 90 Prozent CO₂-Emissionen bei Produktion und Entsorgung im Vergleich zu herkömmlicher Plastik.

Das Unternehmen will eine nachhaltige und zugleich praktische Lösung für Anwendungen bieten, die schwer zu recyceln oder wiederzuverwenden sind oder häufig als Abfall enden. Das Material wird in Granulatform hergestellt und kann für eine Vielzahl von Anwendungen verarbeitet werden, darunter der getestete Pommespicker, der in Zusammenarbeit mit dem Hersteller und Vertriebspartner Ecko Pack entwickelt wurde. Die Picker sind Teil der Food-Service-Kollektion des Unternehmens, die sich speziell auf den Ersatz von Einwegprodukten in Gastronomie und Catering konzentriert.

Skalierung nachhaltiger Innovationen

Das erfolgreiche Pilot Event ist ein wichtiger Schritt in Traceless’ kontinuierlichem Bestreben, skalierbare Alternativen zu herkömmlichem Plastik und Bioplastik zu entwickeln. Noch in diesem Jahr plant das Unternehmen den Markteintritt und möchte die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen in Europa – besonders in der Foodservice-Branche und darüber hinaus – bedienen.

Weitere Informationen unter www.traceless.eu

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis