Stromspitzen reduzieren lohnt sich!

Publiziert

Spitzenlastoptimierung kann die Stromkosten um bis zu 30 Prozent senken, ohne Einfluss auf die betrieblichen Prozesse. Ein Praxisbericht des Emmi-Werks in Ostermundigen zeigt, wie dies realisiert wurde.

Die Reduktion des Energieverbrauchs und der Kosten ist in der Lebensmittelindustrie
ein zentrales Thema. Für Grossverbraucher sind die Stromkosten, vor allem im Netz und bei den Steuern und Abgaben, per 1. Januar 2019 stark angestiegen. Oft steht nur das reine Kilowattstunden (kWh)-Sparen im Fokus und es wird vergessen, dass die bezogene Leistung (Kilowatt, kW) einen weitaus höheren Einfluss auf die Stromrechnung hat. Jeder grosse Strombezüger in der Schweiz zahlt für die höchste viertelstündliche Leistungsspitze im Verteilnetz – und zwar egal, wo der Strom eingekauft wird.

Prinzip der  Spitzenlastoptimierung
Eine gut funktionierende Spitzenlastoptimierung senkt dem Kunden unmittelbar die Netzkosten, ohne dabei das Unternehmen in seinen Prozessen und dem Komfort einzuschränken. Da jeder Verteilnetzbetreiber andere Tarifsysteme hat, braucht es stromtarifliche Kenntnisse, aber auch Erfahrung bei der Integration elektrischer Verbraucher in die Optimierung. Für eine Einbindung in die Optimierung eignen sich vor allem «träge» Maschinen oder Anlagen, also Verbraucher, die eine gewisse Speicherkapazität (Beispiel Wärme/Kälte) haben. So sind beispielsweise Industriewaschmaschinen und -tumbler, Heizungen, Lüftungen und – im Bereich der Lebensmittelproduktion – Kältemaschinen sehr gut geeignet, um in eine Optimierung eingebunden zu werden.
Auch werden vermehrt grosse Batterien zur Spitzenlastglättung eingesetzt, welche die innerbetriebliche Flexibilität erhöhen und zusätzliche Erträge aus dem Regelenergiemarkt erwirtschaften.

Praxisbeispiel der Emmi AG
Die Firma Xamax rüstete 2017 den modernen Standort der Emmi AG in Ostermundigen
mit einer vollautomatischen Laststeuerung sowie einer Energiedatenerfassung aus. In einem ersten Schritt wurde die Analyse des beim Verteilnetzbetreiber erhältlichen 1/4-h-Lastprofils der letzten zwölf Monate durchgeführt und das mögliche Sparpotenzial aufgrund der Netznutzungstarife grob ermittelt. Danach wurden die Verbraucher gemeinsam definiert, welche in die Spitzenlastoptimierung integriert werden können. Auch wurde festgelegt, wie stark und unter welchen Bedingungen (Priorisierung, Schaltzeiten, Regenerationszeiten) eine Optimierung der einzelnen Verbraucher durchgeführt werden kann. Anhand dieser Detailanalyse konnte das realistisch mögliche Leistungslimit definiert werden. Der in der Elektrohauptverteilung installierte Xamax-Lastmanager ist direkt mit der Verrechnungs-relevanten EW-Hauptmessung synchronisiert und überwacht nun dauernd die  Leistungsentwicklung. Bei Überschreitung des angepeilten Maximums steuert der  Lastmanager gezielt die Kältemaschinen, eine Gebindewaschanlage und im Winter eine elektrische Rampenheizung für die Anlieferung per LKW. Mittels der automatischen
Steuerung dieser Stromverbraucher reduzieren sich die maximalen Leistungsspitzen
um rund 300 Kilowatt. Die im Vorfeld versprochene Performance wurde damit sogar um 20 % übertroffen. Dabei handelt es sich nicht um eine Momentanwertüberwachung, sondern um eine Trenderkennung des Durchschnitts der bezogenen Leistung während einer Viertelstunde. Deshalb ist eine sanfte «Abregelung» ohne spürbare Einflüsse auf die Kälte- und die Wärmeproduktion möglich.

Energieeffizienz-Massnahmen
Die von Xamax geplante und schlüsselfertig gelieferte Optimierungsanlage erfasst zusätzlich auch die Energie- und Netzqualitätswerte von über 70 bereits vorhandenen Leistungsschaltern. Emmi hat somit jederzeit eine sehr hohe Transparenz bei den innerbetrieblichen Energieflüssen. Mittels «Cockpit-Funktion» wird beispielsweise die Belastung der verschiedenen Trafostationen überwacht. Das erhöht die betriebsinterne Versorgungssicherheit. Mit dem Xamax-System kann Emmi ausserdem ein Effizienz-Monitoring einzelner Produktionsanlagen durchführen. Mit den daraus gewonnenen
Erkenntnissen lassen sich weitere Kosten und Kilowattstunden einsparen. Die Amortisationszeit des Gesamtsystems liegt bei rund 1,8 Jahren. «Die professionelle
Umsetzung, die Performance über den Erwartungen und die erhöhte Verbrauchs- transparenz haben mich überzeugt », sagt Isidor Lauber, Betriebsleiter am Emmi-Standort in Ostermundigen. Dank des modularen Aufbaus können zudem zukünftig geplante Stromproduktionsanlagen, Ladestationen für die Elektromobilität und industrielle Batteriespeicher in das Optimierungssystem integriert werden.

Info
Seit über 30 Jahren integriert und verknüpft die Xamax AG – ein Tochterunternehmen
der Alpiq-Gruppe – in den Unternehmen bereits vorhandene Infrastruktur mit modernsten Energieoptimierungssystemen und hilft, die Energiekosten markant zu senken. Über 1000 Kunden aus der Lebensmittelindustrie und der Hotellerie sowie Unternehmen wie Altersheime, Spitäler, Banken, Versicherungen, Giessereien oder Metallveredler vertrauen auf Xamax-Energieoptimierungssysteme und Blindstromkompensationsanlagen.

❱ www.xamax-ag.ch

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis