Dieses bemerkenswerte Ergebnis zeigt die positiven Auswirkungen der von der Gruppe verfolgten Wachstumsstrategie, die sich auf die Exzellenz bei der Herstellung von schmackhaften, nachhaltigen und innovativen Pickles konzentriert. Reitzel hat seine Hauptmarken Hugo und Hugo Reitzel gestärkt und gleichzeitig seine Position im Foodservice-Segment gefestigt, das 39 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht.
2024 hat die Gruppe strukturelle Investitionen geta tigt, um ihre Transformation zu begleiten: Versta rkung der Teams, Einführung neuer Produkte und gezielte Entwicklung in den Bereichen Digitalisierung und Innovation. Die Marken Hugo France und Hugo Suisse erzielten deutliche Fortschritte, die auf das Know-how der Gruppe in Bezug auf ihre lokalen Produktionsketten und ihre Produktexpertise veranschaulichen.
Das Nachhaltigkeitsprogramm VIA (Very Important Actions) steht weiterhin im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Im Jahr 2024 setzte Reitzel seine Anstrengungen im Bereich der ökologischen und sozialen Leistung durch mehrere konkrete Initiativen fort: darunter die Installation von 450 KWP-Solarpanels an seinen Standorten, die Einführung eines zentralen Systems zur Energieüberwachung sowie Initiativen zur Steigerung der Lebensqualität am Arbeitsplatz. Hinzu kommt unter anderem die Ecoscore-Zertifizierung von mehr als 121 Produkten der Marke Hugo Reitzel.
Schliesslich wurde auch eine neue visuelle Identitat für die Marke Hugo Reitzel eingeführt. Diese kommt neu in Gelb daher und verkörpert die Ambition von Reitzel, die Palette für Gewürzgurken mit Weitsicht, Vergnügen und Verantwortung neu zu erfinden und die Geschmacksreise fortzusetzen.
«Dank des Engagements unserer Teams und einer klaren Vision festigen wir unsere Position als europäischer Marktführer beim ökologischen Wandel der nachhaltigen Gourmet-Pickles», so Olivier Camille, CEO der Reitzel Gruppe.
Weitere Informationen unter www.hugoreitzel.ch