Der Hofladen als neuer Mega-Trend

Publiziert

Konsumenten achten immer mehr auf die Regionalität von Lebensmitteln. Hofläden haben das vor allem während des Corona-Lockdowns gemerkt. Der Schweizer Bauernverband möchte Synergien nutzen und die Direktvermarktung gezielt unterstützen.

Der Schweizer Bauernverband SBV sieht in der Direktvermarktung durch Hofläden grosses Potential. Dies, weil schon seit einigen Jahren ein steigender Trend hin zur Direktvermarktung besteht. Aufwendige Verarbeitung und Handel über mehrere Schritte erübrigen sich damit. Während der Corona-Krise standen Menschen vor vielen Hofladen sogar Schlange. Einige konnten dadurch auch erstmals die Möglichkeit entdecken, regional einzukaufen. So führte die Pandemie zu einer weiteren Verstärkung dieses Trends. Die Lockerungen der Pandemie-Massnahmen seien aber gleichfalls zu spüren, so der Bauernverband. Trotz des Abflachens der Nachfrage sei zusätzliches Marktpotential vorhanden, heisst es weiter. Denn eine Umfrage der Fachhochschule Luzern im April 2020 hat gezeigt, dass die Bevölkerung auch nach der Corona-Krise vermehrt in Bauernhofläden einkaufen will.

SBV-Präsident Markus Ritter teilte an der Medienkonferenz in Subingen SO mit, dass die Schweizer Landwirtschaft Güter im Wert von 11 Milliarden CHF herstellt. Der SBV schätzt, dass 7% dieser Summe über Direktvermarktung generiert wird. Das entspricht einem jährlichen Umsatz von CHF 0,7 Milliarden über die Direktvermarktung. Dazu gehört die Vermarktung über Hofläden, an Wochenmärkten oder im Abonnement.

Der Anteil der Betriebe mit Direktvermarktung betrug im Jahr 2016 21,7 %. Den konstanten positiven Trend miteinbezogen ist heute also schätzungsweise jeder vierte Betrieb in der Direktvermarktung aktiv. Produkte, die wenig oder keine Aufbereitung verlangen, eignen sich für die Direktvermarktung am besten. Bei Kirschen sind es ungefähr 40 %, bei Eiern 30 %, bei Beeren 20 % und bei Obst und Wein 10 %. Milch, Getreide, Geflügel- oder Schweinefleisch sind dabei mit einem  Prozentsatz von weniger als 1 % kaum von Bedeutung. Generell wird in stadtnahen und bevölkerungsreichen Regionen mehr vermarktet.

Vorteile der Direktvermarktung
Nationalrätin und Generalsekretärin des Westschweizer Konsumentenverbands Sophie Michaud Gigon erläuterte an der Medienkonferenz die Vorteile vom Direktverkauf für Konsumentinnen und Konsumenten. Diese seien:

  • Rückverfolgbarkeit der Produkte
  • Information über die Produktionsart
  • Keine Normierung der Produkte
  • Lokalität von Sorten und Vielfalt
  • Transparente Margen
  • Saisonalität
  • Wenig verarbeitete Lebensmittel

Michaud Gigon betonte dabei, dass das Einkaufsverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten sehr entscheidend sei. «Einkaufen ist wie abstimmen mit dem Portemonnaie», sagte Michaud Gigon. So unterstütze sie die Direktvermarktung, und gibt Ansätze für die Zukunft: Der Direktverkauf solle für die Bevölkerung logistisch und zeitlich gut zugänglich sein, dem Grosshandel sollen Marktanteile abgenommen werden und Erwartungen von Konsumentinnen und Konsumenten berücksichtigt werden. «Konsumentinnen und Konsumenten sollen auf emotionaler Ebene angesprochen werden. Sie sollen Freude haben und gerne in den Hofladen zurückkommen wollen», so Michaud Gigon.

Wertvolles Tor zum Konsumenten
Laut SBV-Direktor Martin Rufer gebe die Direktvermarktung für Bauernbetriebe die Möglichkeit, Marktnähe zu finden und innovativ auf Bedürfnisse von Konsumentinnen und Konsumenten einzugehen. Zudem könne so die Wertschöpfung auf dem Betrieb erhöht werden. Verschiedene Anforderungen gebe es dennoch, um diese Form der Vermarktung umzusetzen:

  • Gute Erreichbarkeit der Betriebe
  • Ein attraktives Angebot
  • Breites Sortiment
  • Hohe Produktqualität
  • Professionelle Umsetzung der Präsentation, Infrastruktur, Lagerung, Kühlung oder Verarbeitung
  • Ansprechende Öffnungszeiten

Rufer betont hier den Aufwand, den die Direktvermarkter leisten müssen. Mit verschiedenen Massnahmen unterstützt und fördert der SBV Betriebe in der Direktvermarktung:

  • Plattform www.vomhof.ch: Hier können Produzentinnen und Produzenten ihr Angebot online stellen, sodass die Konsumentenseite schnell und einfach in ihrer Region Produkte finden kann. Rund 2200 Betriebe haben sich hier schon angemeldet.
  • Twint: Mit der Zusammenarbeit mit Twint wird die Bezahlung im Hofladen vereinfacht.
  • LandGastWirt: Dieses Spezialprojekt fördert die direkte Lieferung in lokale Restaurants.
  • Hoflädeli 24: Die Zusammenarbeit mit diesem Projekt ermöglicht den unkomplizierten Verkauf über Verkaufsautomaten und einer App.
  • Verpackungsmaterial wird den Direktvermarktenden zur Verfügung gestellt.

Rufer erachtet die Direktvermarktung als weltvolles Tor zu den Konsumentinnen und Konsumenten.

(LID)

 

EVENTS

Food Packaging Forum (FPF)

Food-Contact-Materialien (FCMs) Welt mit den neuesten Entwicklungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Advocacy und Regulierung

Datum: 28. September 2023

Ort: Zürich (CH)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis