Roman Diazhuk, Danube Agrarian Ltd.

Alla Ponomarenko, Alta Kraina LLC.

Andrii Olefirenko, Organic Original LLC, TM Ecorod.

Bio-Ukraine – Zuversichtlicher Zukunftsblick trotz allem

Publiziert

Lebensmittel-Industrie befragte in Kooperation Quality Food Trade Program (QFTP) einige VertreterInnen der ukrainischen Biobranche zu ihren Perspektiven über die aktuelle Situation hinaus.

Danube Agrarian befindet sich auf 2000 Hektar Bioland, das von der ukrainischen Bio-Zertifizierungsstelle Organic Standard, Bio Suisse, Cor, EU-Bio, Grasp-Global G.A.P. zertifiziert ist. Unser Unternehmen befindet sich im Dorf Safjany in der Region Odessa am 45. «goldenen» Breitengrad, der als Mitte unseres Planeten und als das Gebiet mit den günstigsten Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Wein gilt.
Wir bauen Weizen, Gerste, Raps, Hirse, Erbsen, Sonnenblumen, Senf, Mais, Linsen, Wassermelone, Süsskartoffel, Pflaume, Zwiebel, Kürbis, Melone, Apfel, Pfirsich und Nektarine, Knoblauch, Kohlrabi, Lauch, Fenchel, Paprika, Aubergine, Zucchini, Tomate, Blumenkohl, Brokkoli sowie andere Kulturen an. 90 Prozent der pflanzlichen Erzeugung werden exportiert, und zwar in die Schweiz, nach Deutschland, in das Vereinigte Königreich (UK), nach Frankreich und Israel. 90 Prozent des Gemüses und der Früchte werden auf dem heimischen Markt verkauft.
Seit Beginn des russischen Angriffs-Krieges haben wir keinen einzigen Tag ausgesetzt, und bis heute arbeiten wir für den Sieg. In den ersten Tagen des totalen Krieges hatten die Menschen grosse Angst und arbeiteten nicht. Ich wollte keine grosse Konzentration von Menschen an einem Ort. Diejenigen, die aus der Ferne arbeiten konnten, blieben zu Hause. Diejenigen, die in der Tierhaltung tätig sind, mussten zur Arbeit gehen. Zuerst war ich schockiert, aber die Arbeit hilft mir, mich von schlechten Gedanken abzulenken. Die grössten Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert waren, waren: teure und komplizierte Logistik, steigende Preise für Treibstoff und PPT, Abbruch der Beziehungen zu unseren Partnern.

Alta Kraina ist ein ukrainisches Handelsunternehmen, das sich auf den Import und Export von Bio-Zutaten für die Lebensmittelindustrie spezialisiert hat (konzentrierte Säfte, Fruchtpürees, Tomatenmark, gefrorene und gefriergetrocknete Beeren und vieles mehr). Wir entwickeln rasch unsere eigene Produktion von gefrorenen Bio-Beeren und konzentrierten Säften. Dies ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, für die wir persönlich garantieren. Wir sind seit mehr als 15 Jahren in der Lebensmittelindustrie tätig. Unsere Büros befinden sich in Odessa und Kiew, und die Verarbeitungsbetriebe sind in Iwano-Frankiwsk, Poltawa, Czernowitz und Lemberg angesiedelt. Der Umsatz des Unternehmens beträgt 6,5 Millionen Euro. In dieser Zeit haben wir einen einzigartigen Lieferantenstamm aufgebaut, gelernt, Prognosen zu erstellen und Marktrisiken vorzubeugen, alle möglichen Probleme im Zusammenhang mit Prozessen und Lieferschritten verfeinert und unsere eigene Produktion aufgenommen. 70 Prozent unserer Produkte werden in Deutschland, Belgien, in den Niederlanden, Italien, Kroatien und Serbien verkauft, vor allem gefrorene und gefriergetrocknete Beeren. Aber auch Apfelsaftkonzentrat hat einen bedeutenden Anteil an unserem Export. Dank der erleichterten Importanforderungen seitens der EU kann unser Apfelsaftkonzentrat jetzt mit polnischen und deutschen Produkten auf gleichem Niveau konkurrieren. Die restlichen 30 Prozent unseres Umsatzes entfallen auf den Import von konzentrierten Zitrusfrucht- und tropischen Säften und Pürees, Fruchtmischungen und Basen für die Herstellung aller Arten von Getränken: Nektare, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Bier, Wein usw. in der Ukraine.

Das Unternehmen Organic Original wurde 2011 gegründet und ist einer der Pioniere des sich entwickelnden ukrainischen Marktes für Bio-Produkte. Die Produkte des Unternehmens werden unter der Marke Ecorod hergestellt, sind nach den EU-Bio-Standards zertifiziert und mit dem offiziellen EU-Bio-Logo «Euroleaf» gekennzeichnet.
Seit ihrer Gründung ist die Marke Ecorod in allen ukrainischen Naturkostläden und in grossen Einzelhandelsketten vertreten. Vor dem grossen Krieg hatten wir zwei Haupttätigkeitsbereiche: Der erste war die ökologische Verarbeitung und Herstellung von ökologischen Lebensmitteln wie Mehl, Maisstangen, Öl und andere. Der zweite war der Anbau von Bio-Melonen. Derzeit ist das Land für den Anbau von Bio-Wassermelonen besetzt.
Vor dem grossen Krieg arbeiteten 30 Menschen für uns, jetzt sind es noch 17. Wir verkaufen 90 Prozent unserer Produkte auf dem ukrainischen Inlandsmarkt, und nur 10 Prozent werden exportiert. Auf dem Inlandsmarkt arbeiten wir mit den meisten Supermarktketten zusammen, ausserdem mit kleinen Naturkostläden und Online-Shops. Unsere Produktpalette besteht aus 45 Produkten mit höherem Mehrwert, und wir planen, in den nächsten 6 Monaten 10 weitere neue Produkte hinzuzufügen. Wir haben in der Ukraine das grösste Sortiment an Bio-Lebensmitteln im Lebensmittelbereich.

Schweiz mit starkem Engagement
Die ukrainische Erfolgsgeschichte wird seit Längerem durch das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) unterstützt. Konkret wird schwerpunktmässig das Quality Food Trade Program (QFTP) finanziert, das vom Schweizer Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) zusammen mit weiteren Partnern umgesetzt wird. Das FiBL arbeitet seit rund 20 Jahren in der Ukraine an der Entwicklung des Biosektors und hat seine Unterstützung auch während des jüngsten Krieges nicht eingestellt. «Die Arbeit wurde 2022 fortgesetzt und wird auch 2023 fortgesetzt, auch unter schwierigsten Bedingungen», betont Tobias Eisenring, FiBL-Koordinator des QFTP.
Das ukrainische QFTP-Team unterstützt vor Ort die ukrainische Branche mit bedarfsgerechten Dienstleistungen nach Mass. Seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine am 24. Februar 2022 leidet der ukrainische Biosektor wie die gesamte Agrar- und Ernährungswirtschaft unter der russischen Aggression. Trotz der schwierigen Bedingungen arbeitet der ukrainische Biosektor weiter und stellt seine Leistungen unter Beweis: Er entwickelt neue Produkte und präsentiert ukrainische Bioprodukte auf internationalen Ausstellungen. Trotz der vorübergehenden Besetzung eines Drittels der Bio-Anbauflächen, der Feindseligkeiten und der logistischen Probleme hat die Ukraine in den ersten zehn Monaten des Jahres 2022 30 Prozent mehr Bio-Produkte in die EU und die Schweiz exportiert als im gleichen Zeitraum 2021. Den ukrainischen Exporteuren und ihren internationalen Käufern gelang es, alle Transportarten zu nutzen und das Volumen der Bio-Exporte zu erhöhen, und zwar für jede Transportart, einschliesslich der Schiffe, da sie Flusshäfen, aber keine Seehäfen nutzten. Die ukrainischen Bio-Exporteure haben sich schnell an die neue «Normalität» angepasst. Die wichtigsten Monate für Bio-Exporte in die EU waren Mai und Juni 2022.

«After the victory» – Ukrainische Zukunfts-Perspektiven
Wenn im Austausch mit Ukrainerinnen und Ukrainern mittel- und langfristige Zukunftspläne zur Sprache kommen, beginnen die Sätze fast immer mit «After the victory». Die längst alltäglich gewordene Redewendung drückt den in weiten Teilen der ukrainischen Gesellschaft stark verbreiteten Willen zum Widerstand und zur eigenständigen Zukunftsgesaltung aus.

Roman Diazhuk, Danube Agrarian Ltd.
«Wir freuen uns sehr auf den Sieg. Wir glauben, dass die Ukrainer in Frieden nach Hause zurückkehren werden, damit wir gemeinsam die Ukraine aufbauen können. Was unser Unternehmen betrifft, planen wir bereits neue Richtungen: Verarbeitung, Gewächshäuser, Weinherstellung, Ökotourismus, Förderung der ökologischen Produktion, Veranstaltung von Shows und Festivals, damit möglichst viele Menschen die Ukraine und unsere Region kennenlernen.»

Alla Ponomarenko, Alta Kraina LLC
«Der Krieg ist zur Routine geworden. Jeden Tag wache ich mit der Überzeugung auf, dass wir heute den Sieg davontragen werden. Das ist die wichtigste Erwartung. Was wird als Nächstes passieren? Dann wird es ein friedliches, sicheres Leben für alle in der Ukraine geben.»

Andrii Olefirenko, Organic Original LLC, TM Ecorod
«Wir erwarten, dass sich unser Bio-Sektor im Einklang mit der wirtschaftlichen Situation in der Ukraine erholen wird. Ich gehe davon aus, dass diese Erholung sehr schnell erfolgen wird, erstens dank der Hebung des Geistes der ukrainischen Gesellschaft. Zweitens hoffe ich auf liberale Reformen, die es der ukrainischen Wirtschaft ermöglichen, durchzuatmen und sich schnell zu erholen. Drittens dank der Hilfe von Partnern aus Westeuropa und anderen.»

Weitere Informationen unter

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis