Bildung und Bedarf – Welche Fähigkeiten benötigt der Markt in zehn Jahren?

Publiziert

Die Aus- und Weiterbildung ist in der Lebensmittelindustrie von zentraler Bedeutung. Die Vertreter der Nahrungsmittelbranche sehen sich vor grossen Herausforderungen und passen ihre Herstellungsprozesse laufend neuen Bedürfnissen an. Entsprechend wichtig ist es, auch die Ausbildung mit innovativen Konzepten anzugehen. Dazu ein konkretes Beispiel von Micarna.

 

Die Landwirtschaft und die Verarbeitung ihrer Produkte geniessen einen hohen Stellenwert in der Schweiz. Auf der anderen Seite war unser Konsumverhalten schon immer grösseren Schwankungen unterworfen und mit ihm die Lebensmittelindustrie. Galt früher Schweinefleisch als edles, wertvolles Nahrungsmittel, wird heute vor allem Geflügel nachgefragt. War es für unsere Grosseltern selbstverständlich, alle Teile eines Tieres zu essen, kennen heutige Generationen Gnagi und Schweinsbraten mit Schwarte nur noch aus Erzählungen. Neben dem sich verändernden Konsumverhalten hat vor allem die technologische Entwicklung einen grossen Einfluss auf die Entwicklung der Lebensmittelbranche in der Schweiz.

Ausgebildete Fachkräfte sind gefragt
Neue IT-Anbindungen, automatisierte Abläufe oder die Digitalisierung beeinflussen aber nicht nur die Produktionsabläufe. Diese Entwicklungen haben vor allem Einfluss auf die benötigten Fähigkeiten der Menschen, welche wir in Zukunft als Mitarbeitende in der Industrie benötigen. Die Digitalisierung macht Mitarbeitende nicht überflüssig, sondern sie steigert den Bedarf an ausgebildeten Fachkräften. In diesem Bereich kommt der Berufsbildung eine zentrale Rolle zu: Wollen wir auch in Zukunft Fachkräfte haben, welche unseren Herausforderungen gewachsen sind, müssen wir diese selber aus- und weiterbilden. Die Schweiz liefert mit ihrem dualen Bildungssystem beste Voraussetzungen dafür. Diese zu nutzen und dieses Potenzial in ein langfristiges Kapital eines Unternehmens zu wandeln, ist Aufgabe der Wirtschaft. Mit einem klaren Fokus auf ihre Ausbildung konnte die Micarna ihre Berufsbildung in den letzten Jahren von rund 20 Lernenden (2007) auf knapp 130 Lernende (2017) markant steigern. Dennoch: Trotz dieser Anstrengungen ist die Micarna nicht in der Lage, all ihre Ausbildungsplätze jedes Jahr auch zu besetzen.

Innovatives Lehrlingsprojekt
Dabei gibt es in einem Fleischverarbeitungsbetrieb schon lange nicht mehr nur den Metzgerberuf zu erlernen. 18 verschiedene Berufe bildet das Fleischverarbeitungsunternehmen heute aus. Gerade die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten haben zu einem hohen Spezialisierungsgrad in der Berufsbildung geführt. Heute werden keine billigen Hilfskräfte benötigt, sondern versierte Spezialisten. Eine Entwicklung, welche auch in Zukunft anhalten wird. Je komplexer unser industrielles Umfeld, desto wichtiger ist der Fokus auf Fachkräfte. Die Industrie wird gefordert sein, diesen Wandel zu begleiten und darauf ausgerichtete neue Berufsbilder bereitzustellen. Des Weiteren reicht es heute nicht mehr aus, lediglich einen Ausbildungsplatz anzubieten. Wenn aus Auszubildenden mittelfristig Spezialisten werden sollen, dann müssen diese früh lernen, Verantwortung zu übernehmen. Diesem Ansatz wird die Micarna mit ihrem Lehrlingsprojekt «Mazubi» gerecht. Dabei führen die Jugendlichen ein eigenes Unternehmen, entwickeln und produzieren ihre eigenen Produkte und vermarkten diese. Damit werden Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und unternehmerisches Denken früh gefördert. Eine grosse Chance für Auszubildende und Unternehmen.

Ausbildungsprojekt für Flüchtlinge
Wenn auch der Ausbildung junger Fachkräfte eine grosse Bedeutung zukommt, so dürfen andere Zielgruppen nicht vernachlässigt werden. Die Wirtschaft ist in der Pfl icht, auch gesellschaftliche und politische Entwicklungen aktiv mitzugestalten. So hat sich die Micarna entschieden, mit «Mafl ü» eine spezifi sches Integrations- und Ausbildungsprojekt für Flüchtlinge auf die Beine zu stellen. Dieses verfolgt das Ziel, Menschen, die ihr Heimatland aus Gründen wie Krieg und Hunger haben verlassen mussten, dank einer Ausbildung und einer gesicherten Arbeitsstelle eine wirtschaftliche Perspektive zu bieten. Damit können sowohl die individuellen Herausforderungen der betroffenen Personen angegangen, als auch Lösungsansätze mit politischer und gesellschaftlicher Tragweite umgesetzt werden.

Neben unserem Konsumverhalten, den Produktionsabläufen und unserer beruflichen Grundausbildung verändern sich auch die gesellschaftlichen Vorstellungen und Herausforderungen

auf dem Arbeitsmarkt. Eine einem starken Wandel unterworfene Wirtschaft wie die Lebensmittelindustrie, ist auf die Flexibilität, den Weiterbildungswillen und die Diversität der Mitarbeitenden angewiesen. Daher sind kontinuierliche Weiterbildungsangebote, spezifi sche Kaderschulungen oder die persönliche und berufl iche Weiterentwicklung von grosser Bedeutung und für das Unternehmen mit langfristigem Erfolg verknüpft. Neben der spezifi schen Personalentwicklung innerhalb des Unternehmens hat die Micarna mit «Merfa» zudem ein Projekt initialisiert, welches Menschen mit langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung in der Wirtschaft eine Chancen geben will. Ein Industrieunternehmen im Allgemeinen und die jungen Fachkräfte im Speziellen profi tieren von einem solchen Generationenaustausch. Und er ermöglicht die langfristige Sicherstellung des Wissenstransfers. Denn genau darum geht es am Ende: Trotz rasanter technischer Entwicklungen, trotz Digitalisierung und Roboter-Technologie, den Menschen in der Produktion können all diese Entwicklungen nicht ersetzen – auch in Zukunft nicht. Die Herausforderung für die Wirtschaft liegt darin, diese Entwicklungen zugunsten der Mitarbeitenden zu nutzen und diese mit gezielter Aus- und Weiterbildung auf eine hoch spezialisierte Industrie der Zukunft vorzubereiten.

Albert Baumann, CEO Micarna

 

 

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 29.-30. Januar 2024

Ort: Aarau (CH)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Food Innovations Pop-Up: Zeige verträgliche Lösungen für Mensch und Planet.

Datum: 18. April 2024

Ort: Hotel Schweizerhof Luzern (CH)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

Swiss Green Economy Symposium

Das Swiss Green Economy Symposium ist die umfassendste Konferenz zu Wirtschaft und Nachhaltigkeit mit zunehmend internationaler Ausstrahlung. Seit 2013.

Datum: 27.-29. August 2024

Ort: Winterthur (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 28. - 30. September 2024

Ort: Stuttgart (D)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: München (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 16.-17. September 2025

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis