Wie man Bier noch ökologischer gestaltet

Publiziert

Eine robuste und leichte Mehrwegflasche sorgt für Furore im österreichischen «Ländle»: Nach Mohrenbräu Pfiff gibt es nun auch Mohrenbräu Spezial in der praktischen und besonders nachhaltigen 0,33-Liter-Leichtglasflasche von Vetropack: Sie reduziert den CO2-Fussabdruck auf bis zu 25 Prozent.

Vielfältiger und innovativer Biergenuss wird in Vorarlberg besonders gelebt: Hier sind die Biere etwas stärker als beispielsweise im nahen Allgäu, und es gibt eine grosse Bandbreite von Saison- und Kreativbieren, die besondere Geschmackserlebnisse bieten. Zu verdanken ist dies der Mohrenbrauerei, gegründet 1763 von Johann Mohr in Dornbirn. Im 19. Jahrhundert in den Besitz der Familie Huber übergegangen, ist die Brauerei bis heute eng mit den Menschen und der Region verbunden. 53 Prozent Marktanteil sprechen eine deutliche Sprache, und viele, die aus Vorarlberg wegziehen, bleiben ihrem Lieblingsbier noch lange Zeit verbunden.

Traditionsbewusst und innovativ zugleich
Andreas Linder ist Marketingleiter bei der Mohrenbrauerei und berichtet: «Wir verstehen uns als innovative und nachhaltige Brauerei. Natürlich sind wir auch mit Kompetenz und Leidenschaft bei der Sache und betrachten das Thema Bier ganzheitlich: Das fängt an beim Austausch mit Kunden und Gastronomen, setzt sich fort mit unserem vielfältigen Sortiment und wird abgerundet durch Themen wie Service- und Produktkompetenz, regelmässige Wartung und Modernisierung der Produktions- und Schankanlagen und vieles mehr.» So kann man bei der Mohrenbrauerei eine Erlebniswelt besuchen, einen Brau- oder Biersommelier-Kurs belegen sowie internationale Biere jeder Couleur probieren, die anderswo kaum zu bekommen sind.
Das Sortiment wurde in den letzten beiden Jahren um ein Helles und ein Weizenbier erweitert, bietet aber auch Trendsorten wie Pale Ale oder Radler Grapefruit sowie eine Reihe lokaler Spezialitäten. Hinzukommen etwa sechs Kreativbiere pro Saison, die in kleinem Umfang gebraut werden (etwa 200 bis 600 Flaschen) und bei Sammlern entsprechend heiss begehrt sind. Für den Sommer 2022 wurde zum Beispiel ein neues Mojito-Bier kreiert, das bisher unbekannte Geschmackswelten eröffnet.

Verkaufsschlager jetzt in Leichtglas-Mehrwegflasche
Mit einem Marktanteil von über 30 Prozent ist jedoch das kräftige, unverwechselbare Mohrenbräu Spezial der High Runner im Sortiment. Seit 2022 gibt es dieses Bier nun auch in der 0,33-Liter-Leichtglasflasche von Vetropack. Das in einem speziellen Verfahren hergestellte Mehrweggebinde wiegt nur noch 210 Gramm (statt 300 g). Dank thermisch gehärtetem Glas entsteht weniger Abnutzung an den Kontaktflächen (Scuffing). Die Mohrenbrauerei nutzt die Leichtglasflasche von Vetropack bereits seit über drei Jahren für das Märzenbier Pfiff und Radlersorten und reduziert damit den Logistikaufwand um etwa 1000 Tonnen pro Jahr, die weniger von A nach B bewegt werden müssen. «Bei Mohrenbräu Spezial wird die Ersparnis noch um ein Vielfaches grösser ausfallen», freut sich Linder. «Das passt hervorragend zu unserem Image als innovative und nachhaltige Brauerei, die das soziale Miteinander schätzt und fördert. So beziehen wir zum Beispiel auch die gesamte Energie als Grünstrom von den Dächern unserer Kunden.» Insgesamt sinken die CO2-Emissionen pro Flasche auf sage und schreibe ein Viertel im Vergleich mit einer normalen 0,33-Liter-Mehrwegflasche.

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit
Das liegt auch daran, dass sich die Kisten mit den Leichtglasflaschen dank ihrer geringeren Höhe sechsfach auf einer Palette stapeln lassen statt wie bisher fünffach. Insgesamt also ein grosser Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit – mit einer langen Vorgeschichte: Erste Gespräche zwischen Vetropack und Mohrenbräu gehen auf das Jahr 1998 zurück. «Die Mohrenbrauerei war damals die einzige Brauerei in Österreich, die sich auf das Experiment Leichtglas einlassen wollte. Damit waren wir unserer Zeit wirklich voraus. Denn so eine Verpackungsumstellung ist nicht zu unterschätzen: Sie schliesst detaillierte Produkttests ein – wie fühlt sich die Flasche an, wie verhält sich das Bier darin, wie sieht es mit dem Etikett aus usw. –, dann Abstimmungen mit allen Beteiligten und schliesslich die technische Umrüstung der Abfüllanlagen. Letztendlich aber entscheidet der Markt bzw. der Endkunde, ob das Produkt zum Erfolg wird. Und da ist es keine Übertreibung zu sagen, dass wir anfangs auf eine gewisse Skepsis trafen. Auch das Thema Nachhaltigkeit hatte lange Zeit keinen so hohen Stellenwert. Heute ist das zum Glück anders: Vielen Kunden ist das wichtig oder sie suchen sogar gezielt danach.» Die 0,33-Liter-Mehrwegflasche von Vetropack für Mohrenbräu Spezial kommt also zur rechten Zeit: Nicht nur ist sie ein geeignetes Mittel, um die Klimabilanz zu verbessern und Bier nachhaltiger zu machen, sie erschliesst – bei einem insgesamt und weltweit sinkenden Bierkonsum – auch neue Zielgruppen für Mohrenbräu: zum Beispiel Menschen, die besonders auf die Umwelt achten, über wenig Tragekapazität verfügen oder geringere Mengen bevorzugen.

Demnächst auch für 0,5-Liter-Gebinde?
Andreas Linder resümiert: «Natürlich sind wir als Vorreiter auch etwas betrübt, wenn die Leichtglasflasche von Vetropack jetzt zum grossen Renner wird und sich weiter im Markt durchsetzt. Aber die Vorteile liegen auf der Hand, das Potenzial ist einfach riesig. Wir sind deshalb stolz, dass wir unseren Teil dazu beigetragen haben – und wer weiss, bald ist es vielleicht auch an der Zeit, den Ansatz auf 0,5-Liter-Flaschen zu erweitern. Zwar ist noch nichts Konkretes geplant, ich sehe jedoch keinen prinzipiellen Grund, warum die Erfolgsgeschichte nicht in dieser Richtung weitergehen sollte.»

EVENTS

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt am Main (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 18.-22. Mai 2025

Ort: Düsseldorf (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Barcelona (ESP)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis