© Terroir Fribourg

Roboter in der Gastronomie auf dem Vormarsch

Publiziert

In der Corona-Zeit haben sich viele Gastro-Mitarbeitende umorientiert und fehlen bis heute in der Branche. Doch Not macht erfinderisch. Vor rund zwei Jahren zogen die ersten Kochroboter in Kantinen ein, um trotz Personalmangels ein verlässliches gastronomisches Angebot anbieten zu können. Nun erobern vollautomatische Kochstationen und Serviceroboter weitere Sparten in der Gastronomie. Ein Beispiel ist „Robi“, wie der von einem Berliner Startup entwickelte Kochroboter liebevoll genannt.

Robi ist das Herzstück der Küche eines voll digitalisierten Strand-Hostels in Grömitz an der Ostsee. Wie Inhaber Niels Battenfield berichtet, ist der Kochroboter bei den überwiegend jungen Gästen des Surf Rescue Clubs äusserst beliebt. Innerhalb weniger Minuten bereitet er auf Knopfdruck eines von sechs Gerichten zu. Klaglos und schnell reinigt er anschliessend wieder sein Kochgeschirr. Vom Check-In bis zum Check-Out funktioniert in dem Hostel der gesamte Service digitalisiert und ohne Personal rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche.

Ganz ohne Menschen geht es natürlich dennoch nicht. Hinter den Kulissen sorgt Personal für die Logistik, bestückt regelmässig die Lebensmitteltanks des Roboters und reinigt ihn, füllt die Verkaufsvitrinen auf, bezieht die Betten neu und putzt die Zimmer. Angestellte stehen zudem tagsüber als Ansprechpersonen für Fragen der Gäste und Smalltalk bereit und bereiten Kaffeespezialitäten zu. Auf diese Weise sorgen sie für die Seele und Wohlfühlatmosphäre, allerdings nur zu arbeitnehmerfreundlichen Zeiten tagsüber.

Seit Ende Mai 2024 produziert zudem ein Kochroboter im Gesundheitszentrum der Uniklinik Tübingen fünf verschiedene Gerichte für Mitarbeitende und Gäste. Die Kochstation bietet schichtunabhängig ein ergänzendes Essensangebot an. Der Roboter kann 150 Gerichte pro Stunde zubereiten. Ein Gericht kostet zwischen 6,00 Euro und 8,70 Euro und benötigt drei bis sieben Minuten bis es fertig ist.

Kochroboter als vollautomatisierte Kochstationen sind seit rund zwei Jahren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz. Erste Aufstellorte waren Kantinen in der Gemeinschaftsgastronomie. Die automatisierten Kochstationen ergänzen das bestehende Speisenangebot, federn Nachfragespitzen ab und entlasten das Personal. Sofern sich in absehbarer Zeit nichts an der Personalmangelsituation auf dem Arbeitsmarkt ändert, sagen Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter den stählernen Kollegen glänzende Zukunftsaussichten voraus.

Vorteile für Kunden und Restaurants

Generell wird Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag immer präsenter. Was manche befremdlich finden, birgt zugleich grosses Potenzial. Auch in der Gastronomie können solche Anwendungen eingesetzt werden – etwa zur Gestaltung der Speisekarte, Planung von Einkäufen und für mehr Effizienz in der Küche. KI entwickelt sich stetig weiter und wird in Zukunft voraussichtlich in vielen Bereichen verstärkt eingesetzt werden. Schon heute werden Aufgaben wie Daten sammeln und analysieren oder Texterstellung zum Teil von KI erledigt. In der Gastronomie können mit Hilfe von KI-gestützten Technologien Betriebskosten gesenkt, Fehler minimiert und dadurch ökologischer und kundenorientierter gehandelt werden.

So haben einige Restaurantketten bereits „Chatbots“, um Reservierungen entgegenzunehmen, Empfehlungen auszusprechen oder häufig gestellte Kundenfragen zu beantworten. Ein solches „Gespräch“ mit einem Chatbot gelingt mit einer zentralen Datenbank, in der etwa Informationen zu Standort, Öffnungszeiten und lokalen Menüs gesammelt werden. Auch Lieferdienste können mithilfe KI-gestützter Tools optimiert werden. Da kommt die Pizza schneller zum Kunden oder zur Kundin, wenn anhand von GPS und Echtzeit-Verkehrsdaten automatisch die besten Routen ausgewählt werden.

Die neuartigen Technologien können auch genutzt werden, um Lebensmittelabfälle im Betrieb zu reduzieren. Der Abfall wird gewogen, mit einer Kamera gescannt und einer Warengruppe zugeordnet. Auf Basis dieser Daten lassen sich Einkaufsmengen und Rezepturen anpassen. In der Küche könnten in Zukunft Roboter Prozesse optimieren, indem sie ständig wiederkehrende Aufgaben übernehmen – etwa Obst und Gemüse schälen oder schneiden. Idealerweise bleibt Koch und Köchin dadurch mehr Zeit für Handwerk und Kreativität. Bislang werden KI-gestützte Technologien weltweit vor allem von Fastfood-Ketten genutzt. In den USA gibt es etwa Betriebe, in denen die Zubereitung von Burgern komplett automatisiert abläuft.

Aber auch wenn KI an Bedeutung gewinnt, zählt weiterhin der Mensch. Seine Fähigkeiten können nicht allein durch Maschinen ersetzt werden. Vor allem in der Gastronomie ist das Kundenerlebnis durch den menschlichen Kontakt geprägt. Und da ist es fraglich, ob in Zukunft nur noch smarte Roboter das Essen an den Tisch bringen.
(BZfE)

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis