Regionalprodukte sind im Trend und stechen sogar «bio» aus

Publiziert

Regionale Lebensmittel sind mehr als ein Trend. Dass die Produkte aus der Region kommen, ist für viele Konsumentinnen und Konsumenten wichtig. Wie eine neue Studie zeigt, präferieren die Konsumenten Regio-Produkte sogar gegenüber Bio-Lebensmitteln. Heavy User sind vorwiegend ältere Menschen von 60 bis 79.

Alle mögen Regionalprodukte: Das zeigt die Studie «Regionalprodukte 2022», die von der htp St. Gallen und dem Marktforschungsinstitut Link in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich durchgeführt wurde. Gemäss dieser bewerten 37% der Befragten Regionalprodukte als sehr positiv, 57% als positiv und 5% als neutral. Negativ eingestellt gegenüber Regio-Produkten zeigte sich niemand. Die Werte sind im Vergleich mit der Umfrage 2017 insbesondere bei den sehr positiv eingestellten Personen gestiegen. Für die repräsentative Studie wurden 1'321 Personen zwischen 15 und 79 Jahren aus der Deutschschweiz, der Westschweiz und dem Tessin befragt.

Und die Konsumentinnen und Konsumenten scheinen die Produkte nicht nur gut zu finden, sondern auch zu kaufen. 40% gaben an, praktisch bei jedem Einkauf Regionalprodukte zu kaufen. Und drei Viertel kaufen mindestens wöchentlich Regio-Produkte. Besonders die Anzahl der Heavy User – jene, die bei jedem Einkauf auf regionale Produktion schauen – hat innert der letzten 5 Jahre zugenommen, und zwar um 14 Prozentpunkte.

Heavy User sind vorwiegend ältere Menschen von 60 bis 79. In diesem Altersbereich liegt der Anteil der Heavy User bei 54%. Weniger oft greifen die Jungen zum Regio-Regal: Bei den 15 bis 29-jährigen liegt der Heavy-User-Anteil bei 29%. Das hängt aber nicht mit der Einstellung zusammen: Die Jungen schätzen laut Studie die Regio-Produkte ebenso wie die Älteren. Die Studienautoren gehen deshalb davon aus, dass Faktoren wie Kaufkraft oder Einkaufs- und Konsumgewohnheiten entscheidend sind.

Die Produkte aus der Region kaufen die Konsumentinnen und Konsumenten meist im Detailhandel. Aber auch der Anteil jener, die bei kleinen Händlern oder im Hofladen einkaufen, legt zu. Unter den Detailhändlern bringen die Befragten die Migros am stärksten mit Regionalität in Verbindungen. Auf dem zweiten Rang landen ex aequo Coop, Volg und die Landi-Läden. Deutlich weniger mit Regionalität verbinden die Befragten Lidl, Aldi und Denner. Gemäss der Link-Studie sind die Menschen bereit, für Regionalprodukte tiefer ins Portemonnaie zu greifen. Bei den Eiern wären sie demzufolge bereit, 45% mehr zu bezahlen als bei «normaler» Schweizer Herkunft, bei den Rüebli 29%, beim Hartkäse 20% und bei der Cervelat 10%.

Keine offizielle Definition
Schwierig wird es, den Regionalprodukten einen Marktanteil zuzurechnen. Gemäss den Verein für Regionalprodukte (VSR) liegt er bei 7,2%. Die Studienautoren betonen aber, dass es keine allgemeingültige Definition von Regionalprodukten gebe. Sie gehen davon aus, dass die Konsumentinnen und Konsumenten viele Produkte als regional wahrnehmen, die nicht nach den VSR-Kriterien zertifiziert sind. Die Marktanteilsdaten würden deshalb eher zu niedrig eingeschätzt.

Dass der Begriff «Regionalprodukt» nicht einheitlich wahrgenommen wird, zeigt ein weiterer Teil der Umfrage. Für die einen sind es Produkte, die aus der eigenen Region stammen. Für die anderen sind es grundsätzlich regionale Spezialitätenprodukte, auch wenn sie aus einer anderen Region stammen. Und für über die Hälfte der Befragten passen beide Kriterien.

Viel Fairness erwartet
Regionalprodukte werden von der Mehrheit gegenüber Bioprodukten präferiert, so ein weiteres Fazit der Autorinnen und Autoren. Auf die Frage, was sie öfter kaufen, antworteten 42% mit Regionalprodukten. 39% kaufen beides etwa gleich oft, 16% greifen öfter zu Bioprodukten. Unterschiede zeigen sich beim Einkommen: Haushalte mit einem Monatseinkommen von über 10'000.- kaufen überproportional oft Bio-Produkte. Und Leute vom Land greifen öfter zu Regionalprodukten, jene aus der Stadt überproportional oft zu Bio.

Die Umfrage zeigt, dass Regionalprodukte bei ökologischen Kriterien ähnliche Erwartungen wie Bio-Produkte wecken – auch wenn Regio-Produkte nicht zwingend entsprechend produziert sein müssen. Die Bereiche «Nachhaltigkeit und Fairness» sowie «Soziales» verbinden die Befragten deutlich häufiger mit Regionalprodukten als mit Bio. Mit Abstand den grössten Einfluss für die Kaufabsicht von Regionalprodukten hat die persönliche Verantwortung. Die Menschen kaufen demzufolge die Produkte aus persönlichem Respekt vor ihrer Umwelt und der Gesellschaft. (LID)

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis