SWISS FOOD RESEARCH

SWISS FOOD RESEARCH

Innovation – vom «Why?» zum «How?»

Publiziert

Derzeit 11 Innovationsgruppen erarbeiten mit unterschiedlichem Fokus konkrete Lösungen für die Ernährungszukunft. Den vielfältigen Projekten ist die ganzheitliche Sichtweise auf Agrikultur, Verarbeitung und Konsum wichtig.

Der Austausch von Wissen über Projekte und Anwendungen fördert vielfältige und nachhaltige Lösungen zur Umsetzung der Vision einer «planetaren Gesundheit». Nicht zuletzt durch die Einbindung aller Innovationsgruppen untereinander und in das gesamte Swiss Agro Food Ecosystem. Die Networking Events Series powered by Innosuisse bringen innovative Köpfe und Changemaker aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu Themen zusammen, die den Wandel des Agrar- und Ernährungssystems vorantreiben. Diese Multistakeholder-Veranstaltungen regen neue Ansätze und Lösungen für Wirkung und Wandel an.

Changemaker zusammenbringen
Derzeit umfasst das Swiss Food Research-Netzwerk 11 Innovationsgruppen, weitere sind im Aufbau. Diese Plattformen bieten einen neutralen und vertraulichen Raum, in dem die dringendsten Themen für den Wandel mit Unterstützung der neuesten wissenschaftlichen und technologischen Trends und Entwicklungen gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden können. Die Übersicht (Seite 13) zeigt das vielfältige Spektrum und den jeweiligen Fokus der einzelnen Innovationsgruppen. Aus dieser Auswahl vertiefen wir an dieser Stelle einige Praxisbeispiele.

IG Getreide und Backwaren – Glutenfreie Backwaren
Die Textur von Brot und anderen Backwaren ist einer der wichtigsten Gründe, wieso wir gerne Brot konsumieren. Bei glutenfreien Produkten ist diese Mikrostruktur umso wichtiger, ohne Gluten braucht es neue Ansätze wie die Mikrostruktur verbessert werden kann. Diesem Thema haben sich Dr. Prof. Nadina Müller und Tamara Schmid von der ZHAW angenommen. Ihr Projekt «Wie können wir glutenfreie Backwaren stabilisieren und die Mikrostruktur verbessern?» wurde im Rahmen des 11. Treffens der Innovationsgruppe Getreide und Backwaren vorgestellt. Die Zugabe von Partikeln ermöglichte die Herstellung von Schäumen, die bis zu 80°C stabil waren. Bei dieser Temperatur war die Stärke bereits verkleistert und konnte so die Blasen stabilisieren und so den Schaum verbessern. Ausserdem war es möglich, durch Zugabe des partikelstabilisierten Schaums ein Brot ohne Stabilisator und Emulgator herzustellen und die Textur des glutenfreien Brotes zu verbessern.

IG Schokolade – 3D-Lebensmitteldruck
3D-Lebensmitteldruck – Multisensorische Wahrnehmung durch Additive Manufacturing (AM)
Wie nimmt man unterschiedliche Mesound Mikrostrukturen und Zusammensetzungen wahr? Diese Subfragestellung wurde im SYMUS-Projekt, ein gemeinsames Projekt der ETH Zürich und der Berner Fachhochschule BFH unter der Leitung von Prof. Erich Windhab (ETH), Prof. Christoph Denkel und PHD Johannes Burkhard erarbeitet.
In einem Testsetting wurde der Einfluss der Struktur-Eigenschafts-Beziehung von additiv hergestellten Schokoladenwürfeln auf die Funktionalität und die Geschmackswahrnehmung untersucht. Diese Anisotropie-Geschmacks- Interaktion zeigte, dass der erste Süssigkeitsschub wichtig ist, um die gesamte Süsse-Wahrnehmung zu erreichen. Unterschiedliche Substrukturen innerhalb des Würfels zeigen einen Weg in eine zuckerreduzierte Zukunft auf. Zusätzlich zur inneren Struktur wurden noch die Oberflächen modifiziert. Durch die Verknüpfung der wahrgenommenen Süssungsintensität des Panels mit der wahrgenommenen Glätte der Oberfläche wurde ein physikalischer Parameter geschaffen, der mit rheologischen und tribologischen Instrumenten gemessen werden kann. Dies hat das Potenzial, weitere wichtige Beziehungen während der oralen Verarbeitung dieser Strukturen herzustellen.

IG Digitalisierung – Ganzheiheitliche Sicht zurückbringen
Digitalisierung für zirkuläre Lebensmittelsysteme
Die Schaffung eines Kreislaufsystems für Lebensmittel erfordert grundlegende Veränderungen in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette; von Produktdesign über Technologie bis hin zu neuen Geschäftsmodellen, die eine Erhaltung natürlicher Ressourcen über Recycling und Wertschöpfung durch Nebenströme ermöglichen. Neue Formen des Verbraucherverhaltens, neue Normen und Praktiken und darüber hinaus
neue Fähigkeiten und Bildungswege sind erforderlich, um die jungen Generationen auf innovative künftige Arbeitsplätze vorzubereiten. Um diesen Wandel voranzutreiben, kommen Innovationen in der Digitalisierung und Technologien zum Einsatz, um nicht nur die Produkte in unserem Lebensmittelsystem zu verbessern, sondern die Transformation des gesamten Ernährungssystems zu erreichen. In der Innovationsgruppe Digitalisierung werden sowohl digitale Lösungen für die Landwirtschaft und die Konsumentenforschung als auch Platt„formen vorgestellt und thematisiert, die in der Landwirtschaft und bei der Verarbeitung Produktivitätssteigerung und Effizienz fördern.

EVENTS

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Vom Acker bis auf den Teller – oder von der Produktion bis zu den Konsument*innen.

Datum: 03. November 2023

Ort: Online (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Die 9. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Frankfurt (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 28.–30. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zulieferer der Snack- und Süßwarenbranche

Datum: 28.-31. Januar 2024

Ort: Köln (D)

Lebensmitteltagung

Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze

Datum: 01. Februar 2024

Ort: Wädenswil (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technologien

Datum: 27.-29. Februar 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für den Ausser-Haus-Markt

Datum: 08.-12. März 2024

Ort: Hamburg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

Pro Wein

Internationale Fachmesse Weine und Spirituosen

Datum: 10.-12. März 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Lebensmitteltag

Die führende schweizerische Lebensmittelfachtagung von bio.inspecta und SQS

Datum: 18. April 2024

Ort: Luzern (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Messe für Nutraceuticals, Functional Food & Drinks

Datum: 14.-16. Mai 2024

Ort: Genf (CH)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

CCE International

Europas wichtigster Branchenevent für die Wellpappen- und Faltschachtelindustrie.

Datum: 11.-13. März 2025

Ort: München (D)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

TUTTOFOOD

Internationale B2B-Messe für Food & Beverage

Datum: 05.-08. Mai 2025

Ort: Mailand (I)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

index

Weltleitmesse für Vliesen

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Genf (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis