QUELLE: PROVIANDE

QUELLE: PROVIANDE, WWW.PROVIANDE.CH/DE/DER-FLEISCHMARKT-IN-ZAHLEN

Inlandproduktion von Fleisch deckt die Bedürfnisse der Schweizer Bevölkerung

Publiziert

Der Fleischverbrauch pro Kopf ist in den letzten 10 Jahren praktisch unverändert geblieben. Trotz stetig wachsender Bevölkerung konnte die inländische Produktion die Bedürfnisse des Marktes über alle Fleischarten zu rund 80 Prozent decken.

Die Schweizer Fleischwirtschaft leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung. 2019 versorgte die Schweizer Fleischwirtschaft den Schweizer Markt mit 356300 Tonnen Fleisch aus inländischer Produktion.

Schweizer Fleisch – 80% Inlandversorgung
Mit dieser Menge konnte der Schweizer Markt zu rund 80 Prozent versorgt werden. Zur Deckung der Nachfrage nach Edelstücken oder Verarbeitungsfleisch musste jedoch regelmässig in adäquaten Mengen Fleisch importiert werden. Schweinefleisch wurde 2019 erneut weniger produziert als im Vorjahr, was sich für die Produzenten positiv auswirkte. Nach einem spürbaren Preisanstieg im Frühjahr konnten grössere Preisschwankungen vermieden werden, und die Schweinepreise blieben auf gutem Niveau. Die Nachfrage nach Teilstücken überstieg jedoch das Angebot, sodass rund 7 Prozent des Bedarfs an Schweinefleisch mit Importware sowohl innerhalb wie ausserhalb des Zollkontingents gedeckt werden mussten. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Importe damit um 52 Prozent. Die verfügbare Menge an Schweinefleisch nahm 2019 um 1,5 Prozent ab und lag bei 182300 Tonnen.

Beim Rindfleisch stammten 17 Prozent der verbrauchten Menge aus dem Ausland. Aufgrund der nach wie vor sinkenden Kuhbestände musste die Nachfrage nach Verarbeitungsfleisch mit 4 Prozent mehr Importfleisch gedeckt werden als 2018. Beim Rindfleisch stand mit 97000 Tonnen gleich viel Fleisch zur Verfügung wie 2018. Die inländische Produktion von Geflügelfleisch steigt von Jahr zu Jahr und kann dadurch Schritt halten mit der zunehmenden Beliebtheit bei den Konsumentinnen und Konsumenten. Der Inlandanteil liegt mittlerweile bei 65 Prozent. 35 Prozent der verbrauchten Menge wurden 2019 über Importe, mehrheitlich mit Pouletbrüsten, gedeckt.

Rund die Hälfte ausser Haus konsumiert
Rund die Hälfte des Fleisches wird nach wie vor ausser Haus konsumiert. Da die Menge an verkaufsfertigem Fleisch im Detailhandel stärker zurückging als der Gesamtverbrauch, kann davon ausgegangen werden, dass der Verbrauch in der Gastronomie mehr oder weniger stabil blieb. Bei einem leichten Rückgang der gesamten zur Verfügung stehenden Fleischmenge (–0,4 %) und einer wiederum leicht höheren Bevölkerungszahl sank der Pro-Kopf-Verbrauch auf 51 kg/Jahr (–1,5 %). Davon waren 21 kg Schweinefleisch, 14 kg Geflügelfleisch und 11 kg Rindfleisch.

Obwohl Fleisch in den Medien und in der Gesellschaft starker Kritik ausgesetzt war und nach wie vor ist, geniessen 94 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten Fleisch und Fleischprodukte. Dabei bevorzugt eine Mehrheit von 65 Prozent Produkte aus Schweizer Produktion. Mit dem hohen Anteil an inländischer Produktion kann die Schweizer Fleischwirtschaft eine hohe Ernährungssicherheit mit qualitativ hochwertigen Produkten bieten, was sich in ausserordentlichen Situationen, wie wir sie momentan erleben, als durchaus wertvoll erweist.

Proviande ist eine Genossenschaft und vereint unter ihrem Dach massgebliche Organisationen und Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette Fleisch.

Proviande ist die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft. Als Bindeglied entlang der ganzen Wertschöpfungskette Fleisch setzt sich die Genossenschaft für hochwertige Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung sowie aus sicherer Verarbeitung ein. Sie repräsentiert einen bedeutenden Wirtschaftszweig und ist bestrebt, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu erwirken, die den Akteuren der Fleischwirtschaft die erfolgreiche Ausführung ihrer Tätigkeiten ermöglichen.

www.proviande.ch

DNA-Herkunfts-Check – Praxistest bestanden
Mit dem DNA-Herkunfts-Check von Proviande besteht seit einem Jahr ein unabhängiges System zur Überprüfung der Herkunftsdeklaration von Schweizer Rind- und Kalbfleisch. Das System zur Erhebung des DNA-Profils und dessen Verknüpfung mit der Tieridentität funktioniert reibungslos. Die Analysemethode ist zuverlässig und die Probenahme einfach. Der DNAHerkunfts-Check ermöglicht es den Schlachtbetrieben zudem, ihre internen Prozesse zu prüfen. Bei den teilnehmenden Schlachtbetrieben bestätigen die Ergebnisse die hohe Qualität dieser Prozesse.

EVENTS

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis