Coop analysiert Vegantrend und seine Motive

Publiziert

Der Plant Based Food Report 2023 von Coop liefert spannende Einsichten zum Essverhalten der Schweizer Bevölkerung. Es gibt immer mehr Flexitarier und Substitarier hierzulande. Umweltschutz ist ausschlaggebender Grund bei allen Ernährungstypen, auch bei Vegetariern und Veganern. Die drei Top­Kategorien der Fleischersatzprodukte sind: vegane Schnitzel­, Geschnetzeltes­ und Burger­Alternativen. Alle Kategorien werden seit 2019 sehr viel stärker nachgefragt. Das Wachstum der veganen Ersatzburger ist mit 252% im Vergleich zu 2019 ausserordentlich hoch.

Flexitarier verzichten bewusst mehrmals im Monat auf tierische Lebensmittel. Substitarier verzichten ebenfalls auf tierische Lebensmittel und geniessen im Gegenzug mehrmals im Monat vegane Ersatzprodukte zu Fleisch, Fisch, Milch, Joghurt und Käse, die dem tierischen Original nachempfunden sind. Die Gründe für eine vegane Ernährungsweise: Der Umweltschutz ist neu bei allen Ernährungstypen – Flexitarier, Substitarier, Vegetarier und Veganer – der wichtigste Grund für eine teilweise oder komplett vegane Ernährung. Im Vergleich zum Vorjahr hat bei den Flexitarierinnen und Flexitariern das Umwelt­Motiv mit 21 Prozentpunkten am stärksten zugenommen und verweist mit 65% die eigene Gesundheit (52%) als Grund klar auf den zweiten Platz. Der Schutz der Tiere hat bei den Flexitariern ebenfalls stark zugenommen und ist mit 51% neu der drittwichtigste Grund. Bei den Substitarierinnen und Substitariern sind die Top­Gründe identisch zum Vorjahr: Umweltschutz (64%), Tierschutz (52%) und Gesundheit (51%). Die Flexitarier haben sich mit ihren Motiven den Substitariern angeglichen.

Bei den Vegetariern sowie den Veganern war der Umweltschutz bereits im Vorjahr der ausschlaggebende Grund für ihre Ernährungsweise, gefolgt von Tierschutz und ethischen Gründen. Der Umweltschutz hat bei den Veganern im Jahr 2022 mit 11 Prozentpunkten (neu 81%) nochmals massiv an Bedeutung gewonnen. Die eigene Gesundheit folgt bei den Veganern erst auf Rang 4 (51%) und bei den Vegetariern ist die Gesundheit mit 44% lediglich der fünftwichtigste Grund für den Verzicht auf tierische Lebensmittel. Die eigene Gesundheit hat über die letzten Jahre bei allen Genusstypen als Beweggrund kontinuierlich an Bedeutung verloren.

Bei den unter 29­jährigen Flexitarierinnen und Flexitariern ist der Umweltschutz mit Abstand der wichtigste Grund und die über 45­jährigen verzichten jedoch immer noch am häufigsten ihrer Gesundheit zuliebe auf tierische Lebensmittel. Bei den Frauen ist der Umweltschutz generell das stärkere Motiv als bei den Männern und hat im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 6 Prozentpunkte zugelegt. Die Männer verzichten am häufigsten zur Abwechslung auf tierische Lebensmittel.

Immer mehr Flexitarier hierzulande
63% der Schweizer Bevölkerung verzichten heute bewusst mehrmals im Monat auf tierische Lebensmittel und gehören somit zu den Flexitariern. Ihr Anteil hat im letzten Jahr nochmals um 3 Prozentpunkte zugelegt. Im Jahr 2012 waren es lediglich 40%, die regelmässig auf Fleisch & Co. verzichten – auch wenn sie keine strikten Veganer oder Vegetarier waren.
68% der Frauen ernähren sich wie bereits im Vorjahr flexitarisch. Bei den Männern ist der Anteil um 6 Prozentpunkte gestiegen und liegt nun klar über der Hälfte. Die 60­ bis 79­Jährigen verzichten im Vergleich zu den 15­ bis 29­Jährigen signifikant häufiger (12 Prozentpunkte) auf tierische Lebensmittel. Im letzten Jahr hat vor allem der Anteil der 30­ bis 44­Jährigen mit 7 Prozentpunkten stark zugenommen, die jüngste Konsumentengruppe war im Vergleich zum Vorjahr mit 2 Prozentpunkten leicht rückläufig.
Gut ein Viertel der Befragten isst mehrmals pro Monat vegane Ersatzprodukte, die dem tierischen Original nachgeahmt sind. Weitere 27% geniessen diese pflanzenbasierten Alternativen zu Fleisch, Fisch, Milch und Käse ab und zu. Diese Kategorie der unregelmässigen Konsumenten hat im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozentpunkte zugenommen. Somit haben bereits 54% der Schweizer Bevölkerung vegane Ersatzprodukte probiert. Die meisten Substitarierinnen und Substitarier sind eine Untergruppe der Flexitarier und keine strikten Veganer oder Vegetarier. Generell geniessen viel mehr Frauen als Männer vegane Ersatzprodukte. Speziell Käseersatz wird eindeutig häufiger von Frauen gekauft als Fleischersatz. In den letzten vier Jahren zeigt sich jedoch bei den Ersatzproduktkäufern ein konstanter Trend Richtung Mann – speziell bei den Fleischersatzprodukten.

Vegane Schnitzel mit grösstem Marktanteil
Die drei Top­Kategorien der Fleischersatzprodukte im Schweizer Markt gemessen am Umsatz sind: vegane Schnitzel­, Geschnetzeltes­ und Burger­Alternativen. Alle Kategorien der Fleischersatzprodukte werden seit 2019 sehr viel stärker nachgefragt. Das Wachstum der veganen Ersatzburger ist mit 252% im Vergleich zu 2019 ausserordentlich hoch.
Vegane Burger machen bei Coop weiterhin einen Fünftel des gesamten Burger­Umsatzes aus. Jede siebte Milch, die bei Coop in den Warenkorb kommt, ist eine vegane Alternative. Bei den pflanzlichen Fischstäbchen beträgt der Umsatzanteil heute im Vergleich dazu erst 5%.

Dem Report liegen über 2’200 repräsentative Online-Interviews in der ganzen Schweiz, eine Auswertung der anonymisierten Supercard-Verkaufsdaten von Coop sowie Daten von Nielsen zum Schweizer Markt zugrunde: www.coop.ch

 

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 12.-13. September 2023

Ort: Luzern (CH)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 07.-11. Oktober 2023

Ort: Köln (D)

SÜFFA

Die Fachmesse für die Fleischbranche

Datum: 21.-23. Oktober 2023

Ort: Stuttgart (D)

iba

Die iba ist als führende Weltmesse seit 1949 der Treffpunkt für Experten der Back-, Konditorei- und Snack-Branche.

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

iba

Die führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 22.-26. Oktober 2023

Ort: München (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 14.–16. November 2023

Ort: Nürnberg (D)

igeho

Internationale Plattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Lefa (ehemals Mefa)

Branchentreffpunkt für das verarbeitende schweizerische Lebensmittelgewerbe

Datum: 18.-22. November 2023

Ort: Basel (CH)

Brennpunkt Nahrung

Die 7. Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 07. November 2023

Ort: Luzern (CH)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

decarbXpo

Fachevent zum Megatrend Dekabonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität im Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Düsseldorf (D)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: Paris (F)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

glug.swiss

Der neue Treffpunkt für Bier- und Getränkeproduzierende | vom Profi bis zum Selbstvermarkter

Datum: 01.-02. Februar 2024

Ort: Alte Reithalle Aarau (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Berlin (D)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für Gedruckte Elektronik

Datum: 05.-07. März 2024

Ort: München (D)

Ble.ch

Fachmesse für Metall- und Stahlbearbeitung

Datum: 13.-15. März 2024

Ort: Bern (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel-und Getränkeindustrie

Datum: 19.-22. März 2024

Ort: Köln (D)

embedded world

Als internationale Weltleitmesse mit dem ausschließlichen Fokus auf Embedded-Technologien.

Datum: 09.-11. April 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 19.-23 Oktober 2024

Ort: Paris (F)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 20.-23. Oktober 2024

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 26.-29. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

IFFA

Internationale Leitmesse – Technology for Meat and Alternative Proteins

Datum: 03.-08. Mai 2025

Ort: Frankfurt (D)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Oils + fats

Leitmesse der Öl- und Fettindustrie in Europa.

Datum: Herbst 2025

Ort: München (D)

Bezugsquellenverzeichnis