Klebstofffreies Banderolieren minimiert die Verpackung und den Energieverbrauch. Banderolen aus Papier oder Folie halten Lebensmittel aller Art sicher zusammen, übernehmen die Produktveredelung, sind Informationsträger und optimieren Prozesse. Sie ersetzen oft Folienverpackungen oder Kartonschuber.
Banderolen bündeln, branden und kennzeichnen unverpacktes Obst und Gemüse und verschliessen Schalenverpackungen – immer klebstofffrei. Konsumenten lieben Banderolen, weil sie fast keinen Abfall verursachen, kinderleicht von Hand geöffnet und problemlos recycelt werden können.
Banderolierte Produkte fallen auf: Die bis zu 100 mm breiten Banderolen können beidseitig mit 12 Farben bedruckt werden und bieten viel Platz für Informationen – vom Storytelling bis zum Strichcode. Variable Informationen werden just-in-time auf die Banderole gedruckt.
Eine Banderole ist eine frustfreie Verpackung: Die stufenlos regulierbare Verschlusskraft sorgt für die richtige Mischung aus einfachem Aufreissen und Sicherheit. Konsumenten profitieren vom denkbar einfachsten Produkthandling.
Banderolen passen sich dem Produktumfang an. Variable Informationen wie die Bezeichnung des Gerichts, die Zusammensetzung, Informationen zur Zubereitung oder das Mindesthaltbarkeitsdatum werden just-in-time in die dafür vorgesehenen Platzhalter auf der Banderole gedruckt.
Banderoliermaschinen bieten volle Flexibilität: Sie reduzieren manuelle Arbeitsschritte und können in Produktionslinien integriert werden. Banderolen aus Papier und Folie werden auf derselben Maschine verarbeitet.
Weiter Informationen unter www.tannerag.ch