In der Schweiz gibt es 20 Convivien (Regionalgruppen) sowie das Slow-Food-Youth-Netzwerk, welche den lokalen Nährboden der Bewegung bilden. Im Austausch mit Gleichgesinnten entstehen Ideen für Initiativen und Veranstaltungen, welche beispielsweise den Geschmack bilden oder einen Produzenten bei der Ernte unterstützen. Auf nationaler und internationaler Ebene unterstützt und lanciert Slow Food verschiedene Kampagnen und nimmt damit aktiv Einfluss auf die Agrar- und Lebensmittelpolitik.
Presidi – weltweite Förderung regionaler Spezialitäten
Mit den «Presidi» unterstützt Slow Food vom Verschwinden bedrohte, hochwertige Lebensmittel-Produktionen, schützt einzigartige Regionen und Ökosysteme, bewahrt traditionelle Bearbeitungstechniken und fördert autochthone Tierrassen und Pflanzenarten. Slow Food hilft den Produzenten, die Qualität zu sichern, und eröffnet dem Presidio einen neuen Markt.
In der Schweiz hat Slow Food mit der Unterstützung des Coop Fonds für Nachhaltigkeit über 20 Presidi aufgebaut. Viele dieser Produkte sind in grösseren Coop-Verkaufsstellen erhältlich, manche nur in einzelnen Regionen und im Online-Handel. Weltweit sind über 500 Presidi mit mehr als 13000 Produzenten entstanden. Die Produkte der Schweizer Presidi-Projekte sind Teil unserer Empfehlungen. Gewisse Lebensmittel sind nur direkt beim Produzenten und saisonal erhältlich.
Vielfältige Kooperationen
Slow Food glaubt an die Stärke von Kooperationen und die Zusammenarbeit mit nachhaltigen Partnern wie Label-Organisationen, Herkunftsprogrammen und vielen weiteren Gleichgesinnten.
Eine langjährige Kooperation besteht beispielsweise mit dem Verein «Kulinarisches Erbe der Schweiz», im Jahr 2004 von Fachleuten aus Landwirtschaft und dem Ernährungsbereich gegründet. Das Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz wurde vom Bund initiiert und erfasste von 2004 bis 2009 erstmals über Kantons- und Regionsgrenzen hinaus traditionelle Nahrungsmittel unseres Landes, deren Herstellung, Eigenschaften und Geschichte. Die «Cooks’ Alliance» ist ein Netzwerk von Köchen und Köchinnen aus der ganzen Welt, welches sich für die Förderung der Biodiversität einsetzt und damit lokale Produzent:innen sowie die Landwirtschaft unterstützt. Die Küchenprofis beziehen und verarbeiten jeden Tag Presidi-Produkte und Produkte der Arche des Geschmacks. Zur Philosophie gehört eine enge Zusammenarbeit mit den lokalen Lebensmittelerzeugern, die die Zutaten für viele traditionelle und kreative Menüs liefern.