Schweizer Biscuits: Negativ-Trend setzt sich fort

Publiziert

In der Schweizer Dauerbackwaren-Industrie setzte sich der Negativtrend der letzten Jahre auch im Jahr 2018 fort. Die Schweizer Hersteller verkauften erneut weniger Biscuits und verwandte Produkte. Auch der Gesamtumsatz ging zurück.

Im Export waren Verkaufsmengen und Umsatz zum achten Mal in Folge rückläufig.
Seit 2010 ist der Exportumsatz der Schweizer Hersteller um ein Drittel geschrumpft.
Zugenommen haben demgegenüber die Importe ausländischer Waren. Agrargrenzschutz
und Überregulierung belasten den Produktionsstandort Schweiz immer mehr.

Die industriellen Hersteller von Schweizer Dauerbackwaren verkauften im Jahr 2018
mit insgesamt 43 048 Tonnen 2,0 % weniger Waren als im Vorjahr. Der Gesamtumsatz
reduzierte sich dadurch um 0,6 % auf 447,6 Mio. Franken. Mit Ausnahme der Apéro- und
Salzgebäcke, die im Vergleich zum Vorjahr stärker nachgefragt wurden (+3,1 %), entwickelten sich die Verkaufsmengen bei allen anderen Produktgruppen rückläufig. Zu den
beliebtesten Dauerbackwaren gehören nach wie vor Standard-Biscuits und Spezialitäten.
Diese machten rund 65 % der Gesamtproduktion aus.

Rückläufiges Geschäft im Inlandmarkt
Das Ergebnis im Inlandgeschäft lag im Jahr 2018 sowohl umsatz- wie  mengenmässig leicht unter dem Vorjahr. Während die Verkaufsmenge um 0,7 % auf 31 730 Tonnen sank, verringerte sich der Umsatz in ähnlichem Umfang (–0,5 %) auf 348,8 Mio. Franken. Ein Wachstum in Bezug auf die Menge war lediglich bei den Apéro- und Salzgebäcken (+3,1 %) sowie auch bei den Spezialitäten (+0,6 %) zu verzeichnen. Bei allen anderen
Produktgruppen gingen im Inland die Verkaufsmengen zurück.

Zunahme von Importen aus dem Ausland
Betrachtet man nur die Produktgruppe der Biscuits (d. h. Standard-Biscuits und Spezialitäten, inkl. Waffeln und lebkuchenähnlicher Gebäcke), so wurden im Jahr 2018 mit 21 778 Tonnen praktisch gleich viele Biscuits importiert wie Waren aus einheimischer Produktion auf dem Schweizer Markt verkauft wurden (22 150 Tonnen). Der Marktanteil der Importwaren belief sich somit auf 49,6 %, wobei dieser gegenüber dem Vorjahr um 1,6 % zulegte. Damit kommt heute jedes zweite Guetzli, das in der Schweiz verkauft wird, aus
dem Ausland. Davon werden 45 % aus Deutschland importiert. Als Folge des Anstiegs
bei den Importen ist der Gesamt-Inlandabsatz von Biscuits positiv. Unter Berücksichtigung
einheimischer und importierter Waren lässt sich ein Pro-Kopf-Konsum von Biscuits
von 5,2 kg ableiten (+ 0,2 %).

Weiterhin rückgängiges Exportgeschäft
Bereits seit 2011 ist im Exportgeschäft eine anhaltende Negativentwicklung zu beobachten.
Dadurch sind sowohl die Verkaufsmengen wie auch der Umsatz zwischen 2010 und 2018 insgesamt um mehr als 30 % zurückgegangen. Die Auslandverkäufe von in der
Schweiz hergestellten Dauerbackwaren beliefen sich im Jahr 2018 auf 11 318 Tonnen;
dies entspricht einem Rückgang von 5,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz reduzierte
sich dadurch auf 98,8 Mio. Franken und büsste damit 1,3 Prozentpunkte ein. Wie im Inland waren Apéro und Salzgebäcke auch im Ausland beliebter als im Vorjahr
(+ 3,1 %), ebenso die Spezialfabrikationen (+ 2,0 %). Bei allen anderen Produktgruppen gingen die Verkaufsmengen hingegen zurück.

Der Exportanteil an der Gesamtproduktion belief sich auf 26,3 % und ging damit gegenüber
dem Vorjahr um 3,5 Prozentpunkte zurück. Die Liste der Exportdestinationen für Schweizer Biscuits umfasste im Jahr 2018 85 Länder. An der Spitze stand wiederum Deutschland mit einem Exportanteil von 36,4 %, gefolgt von Frankreich (22,1 %) und Saudi-Arabien (6,5 %).

Agrargrenzschutz und Regulierung benachteiligen Schweizer Hersteller
Von Mitte der 1970er-Jahre bis Ende 2018 sorgte das sog. «Schoggi-Gesetz» für einen
gewissen Ausgleich des Kosten-Handicaps, den Schweizer Exporteure wegen des hiesigen
Grenzschutzes auf Rohstoffen wie Mehl und Butter erleiden. Ende 2018 wurden diese Zollrückerstattungen abgeschafft. Geblieben ist der Agrargrenzschutz. Dieser verteuert
den Rohstoffpreis in der Schweiz um ein Vielfaches. Die private Auffanglösung für die abgeschafften «Schoggi-Gesetz»-Rückerstattungen funktioniert nur teilweise. 20 % der vom Bund zur Verfügung gestellten Mittel werden von der Milchbranche für andere Zwecke abgezweigt. Zusätzlich wurde in der Schweiz per Anfang 2019 ein Mindestgrenzschutz
für Zucker eingeführt. Damit hat der Bundesrat dem Drängen der Zucker-Lobby nachgegeben und den Zucker verarbeitenden Schweizer Unternehmen neue Kosten in Millionenhöhe aufgebürdet. Gleichzeitig verbietet der Bund seit 2017 unseren Unternehmen, welche ihre
in der Schweiz hergestellten Produkte weiterhin mit einem «Swiss Made»-Hinweis ausloben
wollen, die aktive Veredelung ausländischer Rohstoffe in der Schweiz.

Solche selbst auferlegten Hemmnisse gibt es an den Produktionsstandorten der umliegenden Länder nicht. So können die Konkurrenten in anderen europäischen Ländern
deutliche Zuwächse in ihrem Exportgeschäft verzeichnen. Die in der Schweiz produzierenden Unternehmen haben demgegenüber zunehmend kürzere Spiesse als ihre im
Ausland produzierende Konkurrenz. Die Summe der von der Schweizer Politik  beschlossenen Massnahmen gefährdet damit immer deutlicher die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Schweiz.

www.biscosuisse.ch

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis