Natürliche Produkte variieren in ihren Eigenschaften. Das gilt auch für Weizenmehl, dessen Qualität regional und von Ernte zu Ernte stark schwankt, insbesondere, was den Proteingehalt angeht. Für diese Herausforderung gibt es jedoch eine Lösung: Das Hochproteinmehl SmartWheat von GoodMills Innovation GmbH in Hamburg kann mögliche Schwankungen in puncto Backfähigkeit und Teigeigenschaften ausgleichen. Dadurch lässt sich zum einen die Qualität der Endprodukte auf gleichbleibendem Niveau verbessern, zum anderen steigert es die Effizienz im Backprozess.
Das Protein ist bei diesem Hochproteinmehl im Gegensatz zum ausgewaschenen Gluten nativ und unverquollen – sprich, intakt und in seiner ursprünglichen Form – enthalten, was eine schnellere Bildung des Klebernetzwerks ermöglicht. Die Dehnbarkeit des Teiges wird drastisch erhöht. Produktvorteile in Kürze:
- Verbessert die Mehlqualität
- Besonders dehnbare Teige
- Extrem grosse Gärtoleranz
- Exzellente Maschinengängigkeit
- Grösseres Gebäckvolumen
- Bessere Haltbarkeit (Frische)
SmartWheat ist ein Ultra-Hochproteinmehl, welches die Herstellung von wolligen Teigen mit einer hohen Dehnbarkeit ermöglicht. Es eignet sich gemäss der Werbung hervorragend für eine Vielzahl von Backwaren, von Weizenkleingebäcken über Mehrkorn- und Vollkorngebäcke bis hin zu Hefeteigen und Berlinern. Zudem steht es auch in Bio-Qualität zur Verfügung. Backindustrie und Grossbäckereinen profitieren nicht nur von den qualitativen, sondern auch von den wirtschaftlichen Vorteilen bei der Verwendung von diesem Produkt.
Es ist die optimale Alternative zum Austausch von Weizenkleber/-gluten und wird in der Zutatenliste als Weizenmehl deklariert.
Weitere Informationen unter: www.goodmillsinnovation.com