Wie eine zweite Haut schmiegen sich Schlauchbeutel an Fleisch, Wurst, Käse, Fisch oder auch Gemüse und bringen die verpackten Waren ohne Seitennaht perfekt zur Geltung. Sie sind in der Lebensmittelindustrie daher die erste Wahl für eine optimale Warenpräsentation in den Ladenregalen. Mit Ecoline von Allfo geht das jetzt auch mit reduziertem Materialeinsatz und einem Umweltplus. Der Vakuumbeutel punktet mit 45 Prozent Materialeinsparung und ist damit die umweltschonende Alternative zu herkömmlichen PA/PE-Vakuumbeuteln.
Im Gegensatz zu 90µ starken Schlauchbeuteln, kommt der Vakuumbeutel mit einer Stärke von 50µ aus und steht den „klassischen“ Beuteln in ihren Verpackungseigenschaften in nichts nach. PA (Polyamid) sorgt für eineSauerstoffbarriere und Aromaschutz, PE (Polyethylen) schafft eine Feuchtigkeitssperre und sehr gute Siegeleigenschaften. Bei der Entwicklung hat Allfo auf eine hohe Barriere und eine hohe Stabilität der Beutel wertgelegt. Der Schlaubeutel bietet gemäss der Werbung hervorragenden Produktschutz dank guter Barriereeigenschaften und Durchstossfertigkeit. Er ist zudem lebensmittelecht, schnell zu versiegeln und für alle Vakuummaschinen geeignet.
Die reduzierte Folienstärke von Ecoline schlägt sich auch im Gewicht nieder: Der materialreduzierte Vakuumbeutel wiegt nur 5,80 Gramm, während klassische Schlauchbeutel von allfo auf 10,36 Gramm kommen. „Hochgerechnet auf 1.000 Vakuumbeutel in der Grösse 200 x 300 mm, macht das rund viereinhalb Kilogramm Material, die wir dank Ecoline einsparen“, erläutert Harald Wörner, Leiter des technischen Vertriebs bei Allfo. Konkret bedeutet das: 4,5 Kilogramm Folie pro 1.000 Beutel, die nicht hergestellt, verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden müssen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern unter Umständen auch den Geldbeutel.
Weitere Informationen unter www.allfo.de