HENNIEZ wird noch nachhaltiger: Alle Plastikflaschen aus 75% in der Schweiz rezykliertem PET

Publiziert

Bis 2025 will Nestlé weltweit 100% ihrer Verpackungen wiederverwertbar oder wiederverwendbar machen sowie 35% rezykliertes PET in ihren Flaschen einsetzen. Das Mineralwasser HENNIEZ geht nun bereits einen grossen Schritt weiter: Ab sofort bestehen alle seine PET-Flaschen zu 75% aus in der Schweiz rezykliertem PET (rPET).

Vor gut 35 Jahren lancierte HENNIEZ erstmals Mineralwasser in Plastikflaschen in der Schweiz. Unzerbrechlich, leicht und dennoch wiederverschliessbar revolutionierten sie rasch den Getränkeverkauf im Detailhandel.

Nun macht HENNIEZ einen grossen Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit: Sämtliche PET-Flaschen bestehen ab sofort zu 75% aus in der Schweiz rezykliertem PET, statt wie bisher 30%. Die 75% sind derweil nur ein Zwischenschritt – mit der Ambition, das gesamte HENNIEZ Sortiment nach und nach auf 100% Schweizer rPET umzustellen.

Geschlossener PET-Kreislauf: Aus alt wird neu, ohne Einsatz von neuem Plastik
Damit wird sich der PET-Kreislauf schliessen: Aus geleerten HENNIEZ Flaschen werden immer wieder neue rPET-Flaschen produziert, ohne dass neue Erdölressourcen eingesetzt werden. Tatsächlich gehört HENNIEZ mit 75% nun zu den Schweizer Mineralwassern mit dem höchsten rPET-Anteil in seinen Flaschen. Plastik ist zwar ein Riesenthema, aber wer weiss eigentlich, was es mit rPET genau auf sich hat? Wie funktioniert PET-Recycling? Und warum stellt HENNIEZ schrittweise um?

Herstellung von rPET ist aufwändig, aber lohnt sich und schont die Umwelt
Um PET wiederzuverwerten, muss es erst einmal gesammelt werden. In der Schweiz sammelt der Verband PET-Recycling Schweiz (PRS) an mehr als 53'000 Sammelstellen über 90% Prozent aller verkauften PET-Flaschen und führt sie der Kreislaufwirtschaft zu. Die gesammelten Flaschen werden zunächst nach Farben getrennt, dann gewaschen und in so genannte Flakes zerkleinert, bei 250 Grad eingeschmolzen und schliesslich zu rPET verarbeitet.

Der gesamte Recyclingprozess ist für Laien fast unvorstellbar lang und komplex: So wird jedes einzelne Flake mit einem Laser kontrolliert und notfalls aussortiert. Erst wenn das Labor grünes Licht gibt, darf das Rezyklat im Rahmen des geschlossenen Flaschenkreislaufs zu neuen Flaschen verarbeitet werden. Damit aus alten PET-Getränkeflaschen wieder neue hergestellt werden können, muss das Sammelgut sehr rein sein, das heisst frei von anderen Verpackungen wie Milch- oder Shampooflaschen, aber auch von farbigen PET-Flaschen. Doch selbst wenn PET-Recycling aufwändig ist, lohnt es sich: Der Umweltnutzen beträgt 50%, bei einer jährlichen Ersparnis von 138'000 Tonnen CO2 sowie 43 Millionen Liter Erdöl. Die Wiederverwertung von PET-Flaschen ist damit umweltfreundlicher als das Recycling von Aluminium oder Einwegglas.

Im gesamten Prozess gelten allerhöchste Qualitäts, Hygiene- und Sicherheitsstandards, entsprechend gilt Schweizer rPET als eines der reinsten der Welt. In der Schweiz werden über 82% aller PET-Flaschen rezykliert. Dank dem geschlossenen rPET-Flaschenkreislauf können wertvolle Rohstoffe in der Schweiz gehalten und Arbeitsplätze im Bereich der Green Economy geschaffen werden.

Nestlé Waters ist stolz, zum Erfolg des Schweizer PET-Recyclings beizutragen
Alessandro Rigoni, Direktor von Nestlé Waters Schweiz, erläutert den schrittweisen Übergang und outet sich als begeisterter Fan des Recyclingmmelsystems von PRS: «Bei der Umstellung auf rezykliertes PET gehen wir schrittweise vor, um sicherzustellen, dass langfristig genug Schweizer rPET in einwandfreier Qualität verfügbar ist. Mit dem Einsatz von 75% rPET in allen unseren HENNIEZ-Flaschen bekennen wir uns klar zu dieser hocheffizienten Kreislaufwirtschaft. Aus 4 verkauften HENNIEZ Flaschen können dank des Recycling-Systems 3 neue produziert werden, mit einem Umweltnutzen von 50%. Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Beitrag zum System von PET-Recycling Schweiz zu leisten. Es ist mit einer Recyclingquote von 82% eines der besten weltweit und feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen!»

Hintergrund: PET hat Vorteile und ist umweltfreundlich
PET (Polyethylenterephthalat) ist ein aus Erdöl oder Erdgas hergestellter Kunststoff. Es kann ohne Materialeinbussen wiederholt vollständig rezykliert werden. PET-Verpackungen erfüllen strengste hygienische Anforderungen im Lebensmittelbereich und sind im Gegensatz zu Glasflaschen oder Aluminiumdosen unzerbrechlich, leicht und wiederverschliessbar. Deshalb wird PET oft für Getränkeflaschen verwendet.

Zudem sind PET-Flaschen gemäss einer BAFU-Studie in 80% der Fälle umweltfreundlicher als andere Getränkeverpackungen. Entgegen ihrem Image sind PET-Flaschen in der Schweiz sogar umweltfreundlicher als Mehrwegflaschen aus Glas.

Mehr Informationen:
Nestlé Waters (Suisse) SA
Nestlé Waters Schweiz beschäftigt 250 Mitarbeitende und produziert die drei Schweizer Marken Henniez, Cristalp und Romanette. Hinzu kommt die Lizenzproduktion der Fruchtsäfte von Granini und hohes C sowie der Vertrieb von importierten Marken wie Nestea, S. Pellegrino, Vittel, Contrex, Perrier und Acqua Panna. Nestlé Waters Schweiz hat den Firmensitz in Henniez VD.

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis