SINDEX
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
2016 wurde weltweit mehr Schweizer Schokolade verkauft als im Vorjahr. Trotz schwierigem Währungsumfeld entwickelten sich die Exporte insgesamt gut. Rückschläge im Inlandgeschäft konnten dadurch kompensiert werden. International wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen werden immer wichtiger.
Die Gesamtmenge der im In- und Ausland verkauften Schweizer Schokolade stieg im Jahr 2016 um 2,3 Prozent auf 185 639 Tonnen. Der Branchenumsatz stieg um 1 Prozent auf 1764 Millionen Franken. Mit guten Wachstumsraten in vier der fünf wichtigsten Exportmärkte (Grossbritannien, Frankreich, Kanada und USA) und mit teils sehr starken Zuwächsen in weiteren Exportmärkten konnten die Rückgänge im wichtigsten Exportmarkt Deutschland und im Inland kompensiert werden.
Rückgang des Inland-Absatzes
Die Gesamt-Inlandverkäufe der Schweizer Herstellerfirmen gingen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent zurück. Dabei entwickelte sich der Inlandverkauf von Halbfabrikaten leicht positiv (+1,2 %), während der Verkauf von Fertigprodukten rückläufig war (-1,8 %). Der Inlandumsatz ging um insgesamt 1,5 Prozent zurück. Der starke Franken hält den Importdruck weiterhin aufrecht und führte 2016 zu einer Erhöhung des Anteils der Importschokolade am Inlandkonsum um 1,3 Prozentpunkte. Damit hat der Importanteil zum ersten Mal den Wert von 40 Prozent überschritten. Der Pro-Kopf-Schokoladekonsum in der Schweiz ging um 100 Gramm auf 11 Kilogramm zurück.
Das Exportgeschäft entwickelte sich 2016 insgesamt positiv. Der Absatz stieg um 4,3 Prozent auf 122 034 Tonnen. Der damit erzielte Umsatz erhöhte sich auf 874 Millionen Franken (+3,7 %). Ein Blick auf die einzelnen Exportmärkte zeigt ein differenziertes Bild. Während im wichtigsten Exportmarkt Deutschland ein starker Rückgang im zweistelligen Prozentbereich verzeichnet werden musste, entwickelte sich der zweitwichtigste Exportmarkt Grossbritannien trotz anspruchsvollem Währungsumfeld mengenmässig deutlich (+7%) und umsatzmässig leicht (+2%) positiv. Noch grössere Wachstumsraten wies der Absatz in den übrigen «Top 5»-Exportländern auf: Frankreich (+8%), Kanada (+8%) und USA (+19%).
Unter den «Top 20»-Exportländern zeigte Israel das mit Abstand grösste Wachstum. Ebenfalls gut bis sehr gut entwickelten sich die Märkte in Italien, Spanien, Österreich, Vereinigte Arabische Emirate, Philippinen, Saudi-Arabien und Japan. Spürbare Absatzrückgänge mussten hingegen in Australien (-19%), China (-12%), Brasilien (-14%) und in Russland (-17%) verzeichnet werden.
Wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen
Damit ging eine markante Steigerung der Produktionsmenge einher. Davon profitieren auch die Zulieferer. So verarbeitet die Schweizer Schokoladeindustrie heute über ein Viertel des Schweizer Zuckers und über 6 Prozent der in der Schweiz insgesamt produzierten Milchmenge respektive über 11 Prozent der in der Schweiz produzierten (nicht verkästen) Molkereimilch. Der mit Agrarzöllen geschützte Schweizer Preis für Milchpulver und Butter beträgt das Zwei- bis Dreifache des Preises im angrenzenden Ausland. Die teilweise Rückerstattung des agrarpolitischen Zuschlags erfolgt heute noch durch Ausfuhrbeiträge. Diese müssen auf Druck der WTO aber bis 2020 abgeschafft werden. Deshalb müssen bis dann wirksame Ersatzmassnahmen implementiert werden. Gleichzeitig sollte der Agrargrenzschutz nicht noch verstärkt werden, wie dies von landwirtschaftlichen Kreisen zurzeit für den Schweizer Zucker gefordert wird.
Inlandverkäufe und Exporte 2011 - 2016, nach Produktgruppen
Urs Furrer, Geschäftsführer Chocosuisse
Community Führer Lebensmittel- und Getränkeindustrie (KLI) Ausgabe 35 / 2017
Schweizer Messe für industrielle Automatisierung
Datum: 02.-04. September 2025
Ort: Bern (CH)
Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk
Datum: 09.-10. September 2025
Ort: Luzern (CH)
Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie
Datum: 15.-19. September 2025
Ort: München (D)
Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie
Datum: 16.-18. September 2025
Ort: Basel (CH)
Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene
Datum: 23.-26. September 2025
Ort: Berlin (D)
Pharma.Manufacturing.Excellence
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik
Datum: 23.-25. September 2025
Ort: Nürnberg (D)
Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt
Datum: 04.-08. Oktober 2025
Ort: Köln (D)
Die Messe für Instandhaltung und Services
Datum: 21.-22. Oktober 2025
Ort: Stuttgart (D)
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management
Datum: 04. November 2025
Ort: Luzern (CH)
Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Datum: 04.-07. November 2025
Ort: Düsseldorf (D)
Der Schweizer Nutzfahrzeugsalon ist der Treffpunkt der Branche. Von Nutzfahrzeugprofis für Nutzfahrzeugprofis.
Datum: 05.-08. November 2025
Ort: Bern (CH)
Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care
Datum: 15.-19. November 2025
Ort: Basel (CH)
Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse
Datum: 26.-27. November 2025
Ort: Zürich (CH)
Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft
Datum: 20.-23. Januar 2026
Ort: Basel (CH)
The Future of Packaging Technology
Datum: 28.-29. Januar 2026
Ort: Bern (CH)
B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs
Datum: 04.-06. Februar 2026
Ort: Bulle (CH)
Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels
Datum: 22.-26. Februar 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.
Datum: 11.-13. März 2026
Ort: Bern (CH)
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference
Datum: 24.-27. März 2026
Ort: München (D)
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Datum: 04.-08. Mai 2026
Ort: München (D)
Führende Messe für Prozesse und Verpackung
Datum: 07.-13. Mai 2026
Ort: Düsseldorf (D)
Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.
Datum: 19.-22. Mai 2026
Ort: Genf (CH)
Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
Datum: 20.-21. Mai 2026
Ort: Zürich (CH)
Fachmesse für Industrieautomation
Datum: 26.-27. August 2026
Ort: Zürich (CH)
Networking. Forum. Aussteller
Datum: 23.-24. September 2026
Ort: Lausanne (CH)
Weltleitmesse der Kältetechnik
Datum: 13.-15. Oktober 2026
Ort: Nürnberg (D)
DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS
Datum: 18.-21. Oktober 2026
Ort: Luzern (CH)
Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen
Datum: 17.-21. Oktober 2026
Ort: Paris (F)
Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik
Datum: 10.-13. November 2026
Ort: München (D)
The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling
Datum: 23.-26. November 2026
Ort: Paris (F)
Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Datum: 23.-26. März 2027
Ort: Köln (D)
Internationale Leitmesse der Prozessindustrie
Datum: 14.-18. Juni 2027
Ort: Frankfurt am Main (D)
Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien
Datum: 09.-17. Mai 2028
Ort: Düsseldorf (D)