Um den Kunden dabei zu helfen, das volle Potenzial dieser Technologie zu nutzen, hat Bühler sein neues Puffing Application Center eröffnet, eine Plattform für Innovation, Tests und Produktentwicklung.

Das Puffing Application Center ist voll in das Forschungs- und Trainingsnetzwerk von Bühler in Uzwil eingebunden.

Mit verschiedenen Rohstoffen experimentieren zu können, ebnet den Weg zu Produkten, die den Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten nach gesünderen, klar gekennzeichneten Optionen mit weniger Fett, Zucker und Salz sowie einem höheren Protein- und Ballaststoffgehalt entsprechen.

Dank des neuen Forschungs- und Trainingszentrums können Kunden im Nu gepuffte Produkte aus vielen Getreide- und Hülsenfrüchten wie Quinoa, Kichererbsen und Urgetreide testen und optimieren.

Carol Krech, Head of Market Segment Cereals & Snacks bei Bühler

Christoph Vogel, Head of Business Unit Human Nutrition bei Bühler

Wo Getreide sein Volumen bekommt – Bühler eröffnet Puffing-Technologiezentrum

Publiziert

Bühler hat sein neues Puffing Application Center im schweizerischen Uzwil eröffnet. Dort können Lebensmittel- und Futtermittelhersteller auf industrieller Basis innovative, pflanzliche und erschwingliche Produkte entwickeln. Das Zentrum stärkt Bühlers Netzwerk von Forschungs- und Trainingszentren und gibt Kunden die Instrumente und die Expertise in die Hand, um gepuffte Getreide- und Hülsenfruchtprodukte schnell und effizient zu testen, zu optimieren und zu skalieren – alles unter einem Dach.

Das Puffen ist ein hydrothermischer Prozess, bei dem durch Wasserdampf und Druck das Volumen von Rohstoffen erheblich vergrössert wird. Die Technologie ist vielseitig und kann für viele Produkte eingesetzt werden – Snacks, konsumfertige Frühstückscerealien, Süsswaren, Backwaren und Milchprodukte. Durch das grössere Volumen und die Porosität werden die Produkte leichter und knuspriger. Das Puffen verbessert die Verdaulichkeit, weil es Stärke aufschliesst; die Produkte sind länger haltbar, weil Feuchtigkeit reduziert wird. Zudem werden beim Puffen Nährwerte erhalten, und das Produkt kann einfach mit Vitaminen oder Mineralien angereichert werden.

Um den Kunden dabei zu helfen, das volle Potenzial dieser Technologie zu nutzen, hat Bühler sein neues Puffing Application Center eröffnet, eine Plattform für Innovation, Tests und Produktentwicklung. «Mit diesem Zentrum können wir Kunden weltweit unterstützen – nicht nur im Lebensmittelbereich, sondern auch in der Tiernahrung und Futtermittel, wo die Nachfrage nach knusprigen, nahrhaften Produkten steigt», sagt Christoph Vogel, Head of Business Unit Human Nutrition bei Bühler. «Es ist eine Chance für die Branche, die Innovation angesichts des wachsenden Drucks auf Margen und Lieferketten nachhaltig und kosteneffizient voranzutreiben.»

Kapazität für jeden Prozess

Die Bühler Cerex Puffing-Technologie für Lebensmittel und Futtermittel gibt es in drei verschiedenen Konfigurationen, die unterschiedliche Produktionsanforderungen erfüllen. Das Single-System schafft Durchsätze von 350 bis 500 Kilogramm pro Stunde (kg/h) und ist damit perfekt für die frühe Produktentwicklung und die Produktion in kleinen Mengen. Das Double-System bietet Kapazitäten von 700 bis 1000 kg/h und eignet sich für mittelgrosse Betriebe. Für hohe Kapazitätsanforderungen liefert das Quattro-System zwischen 1400 und 2000 kg/h. Im Puffing Application Center steht das Single-System für Versuche und Vorführungen bereit. 

Dank des neuen Forschungs- und Trainingszentrums können Kunden im Nu gepuffte Produkte aus vielen Getreide- und Hülsenfrüchten wie Quinoa, Kichererbsen und Urgetreide testen und optimieren. Mit verschiedenen Rohstoffen experimentieren zu können, ebnet den Weg zu Produkten, die den Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten nach gesünderen, klar gekennzeichneten Optionen mit weniger Fett, Zucker und Salz sowie einem höheren Protein- und Ballaststoffgehalt entsprechen. «Mit der technischen Expertise und den modernen Anlagen von Bühler können die Kunden Rezepte optimieren und die Produktleistung in grossem Massstab validieren, ohne in eine eigene Forschungs- & Entwicklungs- Infrastruktur investieren zu müssen», sagt Carol Krech, Head of Market Segment Cereals & Snacks bei Bühler.

Alles Nötige unter einem Dach

Das Puffing Application Center ist voll in das Forschungs- und Trainingsnetzwerk von Bühler in Uzwil eingebunden, zu dem auch Einrichtungen wie das Grain Innovation Center, das Flavor Creation Center, das Food Creation Center und das Protein Application Center gehören. Dank dieser einzigartigen Konfiguration können Kunden komplette Produktkonzepte – von gepufften Snackpellets über Müsliriegel bis hin zu Schokoladenanwendungen – in einem einheitlichen Innovationsprozess entwickeln. Sie können Hülsenfrüchte zum Reinigen und Sortieren in das Grain Innovation Center von Bühler bringen, sie in der neuen Anlage puffen und die Produkte in den benachbarten Zentren fertigstellen, wodurch der gesamte Entwicklungsprozess optimiert wird. 

«Das ist eine einzigartige Gelegenheit für die Kunden, komplette Produktkonzepte an einem Ort zu entwickeln und zu verfeinern, vom Rohstoff bis zur fertigen Anwendung. Indem wir mehrere Technologien und Expertenteams unter einem Dach kombinieren, helfen wir unseren Kunden dabei, Innovationen zu beschleunigen und zugleich Komplexität, Kosten und Markteinführungszeiten zu reduzieren», sagt Carol Krech.

Mehr Abwechslung, weniger Umweltbelastung

Aufbauend auf diesem integrierten Ansatz spielt die Bühler Cerex Puffing-Technologie eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Produktentwicklung. Sie verbessert die Getreideverarbeitung, indem sie Erträge von über 95 Prozent erzielen kann, Abfall minimiert und ein gleichmässiges Puffen von vielen verschiedenen Getreidesorten gewährleistet. Mit einem um 50 Prozent geringeren Energieverbrauch als vergleichbare Systeme verbraucht sie nur 60 Kilowattstunden (kWh) pro 100 Kilogramm (kg) Produkt, gegenüber 120 kWh. Ausserdem liefert sie einen stabilen, industrietauglichen Puffing-Prozess, der die höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllt.

Weitere Informationen unter www.buhlergroup.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis